Branche News

Square Enix plant, ausgewählte bestehende Marken auf AAA-Status hochzustufen

Square-Enix-Präsident Takashi Kiryu hofft, durch die Revitalisierung des High-Definition-Games-Segments des Unternehmens, dessen Rentabilität zu steigern.

Das unterteilt sein digitales Unterhaltungsgeschäft in drei Bereiche: HD-Spiele, MMOs und Spiele für Smart-Geräte oder browserbasierte Titel. Während einer Q&A-Runde Anfang August sagte Kiryu, das Unternehmen „prüfe derzeit“ seine HD-Spiele-Pipeline.

Elden Ring Rectangle

Bestehende IPs auf AAA-Status hochstufen

Er wurde gefragt, was er zu erreichen hofft, nachdem er Anfang des Jahres die Rolle des Präsidenten von seinem Vorgänger Yosuke Matsuda übernommen hat.

„Ich möchte unsere Rentabilität verbessern“, antwortete er. „Ich sehe viel Raum für Verbesserungen bei unserer Betriebsgewinnmarge und möchte zunächst vor allem an unseren HD-Spielen arbeiten.“

Und weiter: „Darüber hinaus wollen wir nicht nur versuchen, brandneue IPs zu schaffen, sondern einen differenzierten Investitionsansatz verfolgen, bei dem wir auch bestehende IPs identifizieren, die das Potenzial haben, auf den AAA-Status hochgestuft zu werden, und dabei auch den ROI berücksichtigen. Auf diese Weise hoffen wir, die einzelnen Ebenen unseres Portfolios noch weiter zu vertiefen.“

„Schließlich möchte ich auch unsere Segmente Veröffentlichung, Unterhaltung und Merchandising als Quellen für wiederkehrende Erträge kontinuierlich ausbauen und so unserer Gruppe ermöglichen, die Volatilität des Teilsegments HD-Spiele zu mildern und seine Rentabilität zu verbessern“, schließt Kiryu.

Erst kürzlich zeigten sich Analysten und anonyme Mitarbeitende besorgt um das Unternehmen. Immerhin brach der Marktwert von Square Enix zuletzt um fast 2 Milliarden USD ein.

Bereits Anfang August berichteten wir, dass Square Enix steigende Umsätze dank Final Fantasy XVI verzeichnet – die Gewinne aber im Sinkflug sind. Hier spielen auch die enttäuschenden Leistungen anderer Big-Budget-Veröffentlichungen mit rein. Marvel’s Avengers etwa, dessen Support diesen Monat endet, und Forspoken, dem Debüt von Square Enix‘ Luminous Productions Studio, das nach Angaben des Unternehmens mit „glanzlosen“ Verkaufszahlen startete.

via VGC, Bildmaterial: Square Enix

22 Kommentare

  1. Stimme @Kelesis auch zu. Es fehlt einfach in Neuentwicklungen die gewisse Liebe zum Detail. Das hat weniger mit den Produktionskosten zu tun. Insbesondere glänzen ja gerade Indie-Titel damit, die weit von dem Anspruch AAA zu sein entfernt sind.


    Hier könnte man sich ruhig stärker auf die eigenen Wurzeln beziehen. Denn es war diese Liebe zum Detail, die frühere Spiele z.T. so großartig gemacht hat.


    Ich würde es auch begrüßen, wenn S-E weniger Budget und mehr Leidenschaft in die Spiele investiert. Weniger Spiele produziert, aber dafür welche mit tollen Ideen und einem erkennbaren Charakter. Keine Kopien der eigenen Spiele oder das xte Remaster/-make eines beliebten Franchise. Mal was Neues, in dem der neue Charakter von S-E durchscheint, nicht die Kopie von vor 20 Jahren...

  2. Die Seelenlosigkeit manch jüngerer SE-Titel hatte überhaupt nichts damit zu tun, dass sie nicht AAA waren.

    Wenn jemand nicht schwimmen kann, liegt das schließlich auch nicht an der Badehose und wer nicht in der Lage ist Gitarre zu spielen, wird durch den bloßen Kauf einer teureren Klampfe nicht besser.

    Im Grunde stimme ich dir zu, allerdings macht das Budget schon einen Unterschied. Wenn man nun dene Beispiele nimmt: Mit einem größeren Budget, kann man sich vernünftigen Gitarren/Schwimmunterricht leisten, um es vernünftig und besser zu lernen^^

    Das ja eher was der AAA Status aussagt.

    Zwingend notwendig ist es definitiv nicht um gute Spiele zu entwickeln. Eher ist die kluge Nutzung des Budgets der Schlüssel zum Erfolg. Wenn jemand Gitarre spielen lernen will, sein Geld aber lieber für eine teure Gitarre ausgibt, anstatt vielleicht ne günstige zu holen um noch etwas Geld für bisschen Unterricht über zu haben, trifft nun auch nicht zwingend eine kluge Entscheidung^^


    Die Aufstufung zu AAA bringt da natürlich viel mehr Möglichkeiten und weniger penibel auf jeden Cent achten bzw. was man dann einbaut. Allein schon die Frage bezüglich Lokalisierung und Synchros sind dann auch leichter umzusetzen.

    Aber dafür zwängt man sich andere Limitierungen auf, da man auf die breite Masse angewiesen ist und daher weniger experimentieren kann, was auch nicht so cool ist^^

    Echt schwierig zu sagen, ob das nun eine gute oder schlechte Idee von denen ist. Zumindest ist es ein großes Risiko^^

  3. Ja aber wenn wir ehrlich sind, dann fließen die die größten Teile des AAA Budgets in der Regel in Optik und Marketing, weil das die Dinge sind, die am meisten zum finanziellen Erfolg beitragen.

    Ein mittelmäßiges Spiel mit großartigem Marketing und Hammer geiler Grafik wird sich besser verkaufen, als ein großartiges Spiel mit mittelmäßiger Grafik und mittelmäßigen Marketing. Einfach weil die große Masse an Spielern das Spiel gar nicht wahrnehmen wird.


    Ob die Strategie mehr auf AAA zu setzen sich wirtschaftlich auszahlen wird, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke schon, dass es den wirtschaftlichen Erfolg steigern kann.

    Ob die Strategie bessere Spiele hervorbringt bezweifle ich aber.

    Die beiden Sachen werden gerne in einen Topf geworfen und es gibt auch Synergien, aber trotzdem macht es einen Unterschied ob ich ein Spiel als Geschäftsmann oder als Spieler betrachte. Was für den einen ein großartiges Spiel ist, kann für den anderen eine totale Katastrophe sein. Weil beide komplett andere Ansprüche an Spiele haben.

  4. Ja aber wenn wir ehrlich sind, dann fließen die die größten Teile des AAA Budgets in der Regel in Optik und Marketing, weil das die Dinge sind, die am meisten zum finanziellen Erfolg beitragen.

    Ich glaube das kann man nicht pauschal so sagen. Da wird zwar natürlich eine Menge drin laden, da stimme ich dir zu. Aber wenn man jetzt mal vergleicht was Square Enix im Mid Budget oder gar Low Budget Bereich brachte zuletzt, da fehlt es vor Allem an Feinschliff und die liebe zum Detail.. Das sind Dinge, die dann ebenfalls besser umsetzbar sind, da es jetzt kein Problem ist jemanden mal Arbeitszeit darin "verschwenden" zu lassen, die Welt lebendiger wirken zu lassen durch Interaktionen oder Kleinigkeiten

    Aber es kommt eben auch immer darauf an, was das Studio will. Wenn man diese liebe zum Detail ohnehin nicht fürs Projekt hat, dann bringt auch ein AAA Budget nichts, weils dann haargenau so eintrifft, wie du bereits geschrieben hast.

    Gibt halt so und so welche.


    Da muss man dann schauen, zu welcher Kategorie Square Enix gehören wird. Zu den Grafikblendern oder zu denen, die wirklich das extra Budget nutzen um dem Spiel viel mehr liebe für Details zu Gute kommen zu lassen, damit es auch wirklich besser wird und sich abhebt^^

    Wird jedenfalls spannend zu sehen, in welche Richtung sich das entwickeln wird. Fürchte aber ebenfalls eher einen Fehler mit der neuen Herangehensweise aber mal gucken

  5. oops,. Xenosaga war mein Fehler geschuldet dessen, das ich davon einfach endlich Remakes sehen will.


    Wenn ich aus allen Optionen die ich gelistet habe mir ne Top 3 aussuchen müsste, dann würden meine Stimmen definitiv gelten für


    1. Drakengard Remakes + Teil 4 und Nier-Fortsetzungen, da ja ohnehin alles in der gleichen Welt


    2. Star Ocean 3 Remaster und zukünftiges AAA SO7, absoluter Muss der Reihe endlich mehr Geld und Vertrauen zu geben, um mal was wirklich Großartiges aus dem Boden zu stampfen, das die Genialität von SO2 grandios überflügelt und jedes SO Spiel zuvor weit in den Schatten stellen sollte


    3. Grandia 3 Remake und Aufkaufen der ganzen Lizenz, um aus Grandia eine starke zukünftige eigene Marke zu machen, die ohne diesen Schritt für immer seit dem Versterben des Spielschöpfers eine tote Marke bleiben würde. Es würde sich mit diesem Schritt nicht nur anbieten die marke wiederzubeleben durch Remakes der ersten 3 Spiele, sondern man könnte in Europa auch das nie erschienene Grandia Xtreme als Remaster bringen

    Wie könnte dies geschehen?

    Es gibt 2 konkrete Wege - Lizenzaufkauf, wenn denn der Lizenzinhaber geneigt dazu ist diese verkaufen zu wollen oder B - Mehr oder weniger feindliche Übernahme, indem der Lizenzinhaber eben einverleibt wird und Teil von Square Enix wird als Spiele-Studio.

    Das wäre in diesem Sinne Game Arts, was auch gleichzeitig noch andere große IOs hat, die für Square Enix von großem Interesse sein könnten, wie zum Beispiel die Lunar-Spiele, welche auch mal dringend Remakes bräuchten.


    Game Arts ist praktisch seit 2016 tot, aus eigener kraft heraus wird denke ich daraus nie wieder was werden, man kann also entweder zu sich sagen, man gibt den Löffel ab, verkauft alles was wertvoll ist an Interessen und versucht damit noch so viel Kohle wie möglich zu scheffeln, bevor man für immer und ewig von der Bildfläche verschwindet ohne Chance auf Rückkehr.

    Oder man sagt sich, man ist noch fit und bereit viel in der Zukunft machen zu wollen, wenn man bloß die Chance dazu bekäme und ein Arbeitgeber der es von einem auch abverlangt die Werke für die man vorher einstand diese aufrecht zu erhalten für den neuen Arbeitgeber als Bestandteil eines neuen übernommenen Spielestudios unter Leitung von Square Enix voran, anstelle als eigenständiges Spielestudio zu fungieren, dass seit 2016 praktisch vollständig sein Feuer verloren hat.


    ich denke auch unter den Optionen, grade wegen der spektakulären Rückkehr von Final Fantasy 7, wäre als nächstes eine fulminante Rückkehr von Grandia deine der besten Marketing-Paukenschläge, die man mit solch einem AAA-Projekt umsetzen könnte, um sehr gute - vergessen geglaubte RPG-Perlen wiederzubeleben und ins neue Konsolenjahrhundert zu befördern, in welcher die Moderne dafür sorgt, das bereits gute Spiele , technisch noch viel besser zurückkehren können - und das für eine Generation an Spielern, die die Originale nie erlebt haben, unterstützt von der Generation, die eben damit groß geworden ist und jetzt das dicke Geld macht für die Entwickler an welches diese ran wollen und welche enorm von Nostalgie getrieben gerne dieses einsetzt, um ein Stück ihrer Kindheit zurückzuerlangen und durch die Moderne wieder neu zu erleben ebenfalls.


    Das jedenfalls wären meine persönlichen absoluten Top 3-Wunschkandidaten, dicht gefolgt von Infinite Undiscovery, Valkyrie Profile Silmeria Last Remnant und der Mana-Reihe. Aber auch Parasite Eve wäre ein hervorragender Kandidat für eine Wiederbelebung, vollkommen bisher vergessen in meiner Auflistung. Quasi vielleicht der Joker, mit dem keiner rechnet :D

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.