News SWI

Medienbericht: Metroid Prime Trilogy für Nintendo Switch ist fertig – und muss warten

Pikmin 4 ist schon seit etwa fünf Jahren „nahezu fertiggestellt“. Das weiß man, weil Shigeru Miyamoto es selbst gesagt hat. Erstaunlich, dass es bis heute nicht veröffentlicht wurde. Immer mal wieder hört man, Nintendo würde auf fertigen Spielen sitzen und den richtigen Zeitpunkt abwarten, um sie zu veröffentlichen.

Das scheint dem Laien ein etwas seltsames Geschäftsgebaren zu sein, aber Nintendo geht bekanntermaßen in vielen Dingen eigene Wege. Glaubt man aktuellen Berichten, ist auch ein Remaster der Metroid Prime Trilogy für Nintendo Switch bereit zur Veröffentlichung.

Das behauptet (mal wieder) VentureBeat-Journalist Jeff Grubb, der hin und wieder richtig lag, aber beispielsweise bei der Meldung, Scarlet Nexus würde im Xbox Game Pass erscheinen, auch deutlich daneben. Im Giant Bomb Podcast sagte er, „das Spiel ist fertig und Nintendo hält es zurück“.

Auch ausgedünnte QA-Ressourcen seien ein Faktor

Quellen von VGC bestätigen die Aussagen von Jeff Grubb. Demnach könne es sich Nintendo einerseits leisten, auf fertigen Spielen zu sitzen. Andererseits sei das auch früher schon geschehen. Im Falle des Remasters der Metroid Prime Trilogy seien aber auch Einschränkungen im QA-Prozess im Rahmen der Corona-Pandemie ein Faktor.

Während der Pandemie konzentriere Nintendo vermutlich die QA-Ressourcen auf ein oder zwei große Projekte gleichzeitig. Andere fertige Spiele könnten hinten anhängen. Aber die Metroid Prime Trilogy sei auch ein Marketing-Instrument für Metroid Prime 4, das sich immer noch in Entwicklung befindet.

In diesem Jahr werden wir bereits das kürzlich angekündigte Metroid Dread bekommen. Deshalb könne sich Grubb gut vorstellen, dass man mit der Trilogy auf ein besseres Timing im Hinblick auf Metroid Prime 4 wartet.

Ehemaliger Designer glaubt nicht daran

Den aktuellen Aussagen entgegen stehen Aussagen von Mike Wilkan, seines Zeichens ehemaliger Designer bei Retro und an der Trilogie der Spiele beteiligt. Er bezweifelte eine Neuauflage für Nintendo Switch, weil es eine Herkulesaufgabe sei, die Bewegungssteuerung von Metroid Prime 3: Corruption anzupassen. Aber das nahm Nintendo für Skyward Sword HD aktuell auch in Kauf.

Bildmaterial: Metroid Prime Trilogy, Nintendo

7 Kommentare

  1. Nintendo ist leider dafür bekannt. Bestes Beispiel ist ja Star Fox 2 für den Super Nintendo.
    Ich würde auch zu gerne wissen wie die intern auf Gerüchte und Leaks reagieren. Ich könnte glatt meinen de Switch Oled wäre nicht so komisch angekündigt worden wenn es nicht so viele krasse Gerüchte vorher gab. Anscheinend wurde sogar eine Zelda Serie komplett gecancelt weil es irgendjemand geleakt hat.

    Und dann heißt es immer nur "Was willst du? Das ist meine Aufgabe als Journalist.".

  2. Ich glaube daran wenn sie es nächstes Jahr veröffentlichen würden + einen Trailer zu MP4 zeigen würden sie somit die Fans für noch ein Jahr ruhig stellen. Die Frage ist aber wie sie es veröffentlichen.

  3. @Weird

    Ja, sehe ich auch so. Das witzige hieran ist ja, Metroid Prime 4, was ja sehr weit in der Entwicklung gewesen sein soll, ist eben nicht durch die Qualitätssicherung gekommen. Diese Meldungen bauen einfach mal wieder auf Luft auf. Das müsste einigen dieser Experten nach der E3 doch zu denken gegeben haben, wo einfach gar nichts eingetroffen ist was orakelt wurde.


    @AkiraZwei

    Star Fox 2 ist aber ein anderes Thema und passt sehr gut zu dem, was ich gerade geschrieben habe. Das Spiel hat es auch nicht durch die Qualitätssicherung damals geschafft, weil das Spiel auch echt nicht gut läuft. Trotzdem ist das Spiel problemlos durchspielbar. Aber es wurde damals halt nicht den Qualitätsansprüchen gerecht. Heute ist das Spiel ja ein Stück Videospielgeschichte und ich denke man kann froh sein, dass man die Vollversion doch noch veröffentlicht hat, nachdem es ja über einige Jahre einen unfertigen Build im Netz gab.

    Ähnlich ist es ja bei zahlreichen Resident Evil Spielen, die alle durch die Qualitätssicherung gefallen sind, weil sie den gesetzten Ansprüchen nicht genügten.


    Ich würde auch zu gerne wissen wie die intern auf Gerüchte und Leaks reagieren.


    Normalerweise nichts. Problematisch wird es nu bei existierenden Produkten und wo die Investoren nervös werden könnten. Im Falle von der Sony x Konami Geschichte musste sich Konami damals äußern, dass da nichts geplant ist. Ansonsten könnten Investoren das falsch auffassen und dann gibt es natürlich Theater.

    Als Phil Spencer fälschlicherweise sagte, Control würde in den Game Pass landen (was natürlich noch geschehen ist, nur viel später), musste Remedy sich äußern da man nämlich in Wahrheit einen Deal mit Sony ausgehandelt hatte und das Spiel nicht im Game Pass landete, sondern auf PlayStation Now.

    Bei der falschen Behauptung von Jeff Grub wo er meinte, Scarlet Nexus würde im Game Pass landen hatte sich kurze Zeit später Bandai Namco eingeschaltet. Der Schaden ist bereits entstanden, aber man versuchte natürlich dennoch, so schnell wie möglich mit dem Gerücht aufzuräumen. So eine falsche Behauptung sorgt natürlich dafür, dass nun sämtliche Interessenten auf Xbox lieber auf einen Release im Game Pass warten (wo es vermutlich auch irgendwann landen wird) anstatt es zu kaufen. Grubb entschuldigte sich zwar beiläufig, aber anstatt aufzuhören Blödsinn zu reden legte er nochmal nach und sagte, er würde ein anderes Spiel des Publishers meinen. Und da muss man nicht einmal weit zurück recherchieren, denn Grubb sagte auch, Tales of Arise würde zum Release D1 im Game Pass landen.

    Bei den Switch Pro Gerüchten dürfte es da keine Probleme gegeben haben. Eine Switch Pro gab es nie und Nintendo hat nie offizielle Statements gemacht. Investoren warten hier meistens bis es offizielle Meldungen auf einer Mitgliederversammlung gibt etc. Jeff Grubb hingegen dürfte für viele Publisher aber zu einem Problem geworden sein, da er viele Dinge, die er irgendwo aufschnappt, als Fakten verkauft. Dies könnte falsche Erwartungen bei Investoren wecken oder kommerzielle Erfolge auf einer bestimmten Plattform behindern. Seine Reichweite ist beachtlich, wie man sieht, beachtlich genug, dass sich Publisher melden wenn er Unsinn erzählt.


    Anscheinend wurde sogar eine Zelda Serie komplett gecancelt weil es irgendjemand geleakt hat.


    Da bin ich nun offiziell neugierig. Gibt es dazu mehr zu lesen irgendwo?

  4. Zitat

    Da bin ich nun offiziell neugierig. Gibt es dazu mehr zu lesen irgendwo?



    https://www.eurogamer.net/articles/2021-…ix-leaked-plans

    Anscheinend war sogar eine Star Fox Claymation in der Mache, welche auch direkt abgebrochen wurde. Aber das ist dann natürlich wieder etwas was jemand in einem Podcast gesagt hat.
    Wobei ich das noch eher glaube als jemanden der wirklich nichts anderes macht als Gerüchte zu verbreiten.

  5. Das witzige hieran ist ja, Metroid Prime 4, was ja sehr weit in der Entwicklung gewesen sein soll, ist eben nicht durch die Qualitätssicherung gekommen.

    Ah das hat ich gar nicht aufm Schirm, dass das an der QA scheiterte... Dachte das war allgemein während des Entwicklungsprozess, dass man quasi in nem Dead End kam, wo man einfach unzufrieden war. Also dann gilt Metroid Prime 4 für den Herren Grubb wohl auch als fertig und Nintendo hält es nur zurück :D

    Bei Star Fox 2 wusst ich auch nicht, dass es and er QA scheiterte. Miyamoto erzählte glaub ich immer nur, dass es eben sehr spät des SNES Zyklus fertig wurde, wo man einfach keinen Sinn mehr drin sah bzw die Ressourcen auf die N64 verlagern sollte oder musste. Iwie sowas. Der Konsolenwechsel war damals ja eh das aus von vielen Projekten. Heutzutage eigentlich unvorstellbar, wo Cross Gen das Normalste von der Welt ist..^^
    Kam dann wohl von einem zum anderen schätz ich bei Star Fox. Dass es nicht durch die QA kam und man dann einfach keinen Sinn drin sah wieter dran zu werkeln, da man lieber den N64 supporten wollte. Irgendwie so wird da schätze ich mal nen Schuh draus


    Bezüglich dem Zelda Serien Gerücht, würde ich dem nach wie vor nicht viel Gewichtung schenken. Ich bin fest überzeugt davon, dass Nintendo keine mehrere Serien parallel plant. Sie schauen nun was aus der Mario Serie wird. Anschließend schaut man weiter. Sicherlich gibts Ideen aber da wird garantiert nix in Angriff genommen, bevor Mario nicht gelaufen ist, einfach aus dem Grund, weil Nintendo im Bereich Film/Serien ein gebrandmarktes Kind ist. Man sieht zwar auch durch die Ernennung des neuen Overtypie für diese "Außenbereiche", dass Nintendo es ernst meint darein zu investieren aber wie immer werden die Schritt für Schritt machen. Das taten sie beim Nintendo Theme Park ja auch, wo zukünftig noch weitere Bereiche folgen werden, angefangen anscheinend mit Donkey Kong^^

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.