Aufgrund der immer noch anhaltenden Pandemie musste im vergangenen Jahr die Electronic Entertainment Expo (kurz E3) abgesagt werden. In diesem Jahr sah dies anders aus. Die Veranstalter konnten sich ein neues, digitales Konzept ausdenken. So konnten wir uns vom 12. bis 15. Juni über viele Präsentationen und Informationen freuen. Und da war wirklich einiges dabei.
Angefangen hat alles mit Ubisoft, die zu großen Teilen gewohnte Kost boten. Eine Erweiterung zu Tom Clancy’s Rainbow Six Siege, ein neuer Trailer zu Far Cry 6 sowie Just Dance dürfen natürlich nicht fehlen. Überrascht waren Zuschauerinnen und Zuschauer über den nächsten Ableger von Mario & Rabbids. Von Super Mario Galaxy inspiriert geht es in Sparks of Hope erneut auf ein verrücktes Abenteuer. Nach Jahren der Stille gab es ebenfalls erstes Bildmaterial zu Avatar: Frontiers of Pandora.
Weiter ging es mit Microsoft und vielen Shooter-Titeln, darunter befand sich natürlich auch Halo. Abseits davon konnten sich JRPG-Fans immerhin auf neue Informationen zu Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes sowie mit Eiyuden Chronicle: Rising bereits einen weiteren Ableger freuen. Fans müssen sich jedoch noch bis Herbst 2022 gedulden, bis Letzteres erscheint. Über einen weiteren Ableger dürfen sich ebenfalls Spielerinnen und Spieler von A Plague Tale freuen. Mit Requiem erscheint im nächsten Jahr das zweite Kapitel der emotionalen Reise.
Nintendo darf mit einer neuen Direct ebenfalls nicht auf der E3 fehlen. Neben vielen Portierungen von bekannten Spielen, gab es eine ganz besondere Ankündigung. Danganronpa findet endlich seinen Weg auf die Switch-Konsole. Und das nicht nur mit der Collection Danganronpa Decadence, welche die Trilogie beinhaltet, sondern ebenfalls mit Danganronpa S: Ultimate Summer Camp. Nach jahrelanger Pause meldet sich ebenfalls Samus in diesem Jahr mit Metroid Dread zurück. Gleiches gilt für Shin Megami Tensei V. Auf den Nachfolger zu Zelda: Breath of the Wild müssen sich Spielerinnen und Spieler zwar noch gedulden, dennoch gab es dazu einen neuen Trailer.
So schlecht war die E3 2021 also nicht, oder etwa doch? Ein paar Makel gab es ebenfalls, wenn man zum Beispiel die Präsentationen von Square Enix und Capcom verfolgte. Die Stimmungen nach diesen Präsentationen waren eher verhalten. Nichtsdestotrotz freuten sich einige über die Ankündigung von u. a. Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin. Doch wie schaut es bei euch aus? Wart ihr zufrieden mit der diesjährigen E3? Was waren eure Highlights? Verratet es uns in unserer heutigen Sonntagsfrage!
Die Ergebnisse der Sonntagsfrage vom 13. Juni
Sonntagsfrage: Welches Final-Fantasy-Spin-off bräuchte eine Fortsetzung?
- World of Final Fantasy 35.51% (38 Stimmen)
- Final Fantasy Tactics 33.64% (36 Stimmen)
- Final Fantasy Crystal Chronicles 12.15% (13 Stimmen)
- Ein weiteres Spiel [Hier nicht aufgelistet] 12.15% (13 Stimmen)
- Chocobo’s Dungeon 3.74% (4 Stimmen)
- Chocobo Racing 2.80% (3 Stimmen)
Summe aller Stimmen: 107 (von 88 Teilnehmern)
Es gab eine E3?!
Wann soll die bitte gewesen sein?
Es gab halt die üblichen Ankündigungen und News.
Ich gebe dem Ganzen einfach mal keine Bewertung. Ganz einfach aus dem Grund, dass ich mir ohnehin nur das anschaue, was mich interessiert, wenn denn etwas dabei ist.
Es wäre irgendwie auch Quatsch (in meinen Augen), wenn eine Präsentation mir halt nur einen Favoriten zeigt und ich hinterher dann behaupte, dass sie schlecht (oder halt gut) wäre, weshalb es von mir entsprechend keine Stimme gibt. Vielleicht hätte man solch eine Option mal zur Auswahl hinzufügen können.
Man kann natürlich noch die Trailer oder den Inhalt ansich kritisieren, aber dafür können die Betreiber der Veranstaltungen dann am Ende auch nichts und meist bekommt man ja ohnehin nur Häppchen präsentiert, die nicht das finale Produkt zeigen. Wenn man also generell Interesse hat, sollte man möglicherweise im Hinterkopf behalten, dass da sicherlich an anderer Stelle noch mehr gezeigt wird und vielleicht sagt das einem ja mehr zu.
Schlechteste E3 ever, weil kein neues Xenoblade gezeigt wurde. Ich bin bös mit euch Nintendo XD 0 Punkte
Jetzt mal ein bisschen ernster. Ich geb der E3 eine 7. Es gab trotzdem einige Überraschungen. Metroid, Elden Ring, Tales of Arise, Zelda und einige Indies. Auch die Xbox konnte bisschen was liefern.
Tatsächlich fehlte mir Sony auf der E3.
ich vergab 7 von 10.
Forza war cool, ich bin Team Mark Brown.
Meine einzige Kritik waren die Port und Remake-Sachen obwohl es da auch positive Überraschungen gab.
Ich hab mal eine 5 von 10 vergeben, denn die E3 hat mir bislang immer etwas geboten, was dieses Jahr leider komplett gefehlt hat:
Überraschungen.
Ich war eigentlich allen Shows, die Titel für PS4/5 oder Switch bringen, gegenüber sehr aufgeschlossen und hab jeden Abend auf eine spannende Neuigkeit gehofft. Klar, Mario & Rabbids 2 ist natürlich was Feines. Keine Frage, Devolver hat wieder tolle ironische Videos rausgehauen. Sicher, etwas Gameplay-Material zu Breath of the Wild 2 ist auch nett und Metroid Dread kam tatsächlich aus dem Nichts - aber es war auch nicht das, worauf ich gewartet hatte ^^.
Wo war das längst überfällige Gameplay-Material zu Prime 4? So viele Jahre und immer noch nur ein Logo?
Keine Infos zu den kommenden Pokemon Remakes und besonders zum experimentellen Open-World-Titel, obwohl das die Gelegenheit gewesen wäre?
Keine Ankündigungen zu einem Xenoblade 3, kein neues Fire Emblem?
Was ist eigentlich aus Project Triangel Strategy geworden?
Selbst bei den Remakes ist bei mir nur Advance Wars hängen geblieben und selbst ein Bekannter, der Advance Wars liebt, fragte mich enttäuscht "Moment, nur Remakes? Kein neuer Titel?"
Von Final Fantasy ist mir sogar gar nichts im Hinterkopf geblieben. Null. Bei Final Fantasy?!? Hab ich noch auf keiner E3 erlebt.
Bastian und FinalFantasyBlade haben es für mich gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
Die Messe war ein wildes Sammelsurium aus Trailern, Infos und Developer-Gesprächen. Alles an und für sich nicht uninteressant, aber am Ende hatte ich schon das Gefühl, das in Corona-Zeiten vor allem Masse statt Klasse zählte. Etwas mehr Selektion wäre wünschenswert, damit nicht jede Mücke auf der E3 zu einem Elefanten aufgebauscht wird.
Und in der Messe-Zeit habe ich auch keinen großen Unterschied zu den alltäglichen News auf JPGames festgestellt. Ein paar neue Indies hier, ein Mario & Rabbids da (was tollerweise schon vorher geleakt wurde) - am Ende habe ich nur 1-2 Spiele auf meine Merkliste gesetzt und das nur, damit ich sie im Wust all der belangenlosen Ankündigungen und Infos nicht aus den Augen verliere.
Die Pandemie hat sicherlich die Entwicklung einiger zugstarker Titel verzögert oder gar unterbrochen und viele Pläne durcheinandergewirbelt. Aber bitte: Wenn ich mich nicht einmal mehr bei einer E3 wenigstens auf einen Teaser-Trailer und ein paar Sekunden Gameplay neuer Titel freuen kann, worauf denn dann?
Ich hoffe, die Veranstalter lernen aus der diesjährigen E3 und besinnen sich nächstes Jahr auf ihre alten Stärken: Überraschungen!
Und bevor ichs vergesse: Mein Highlight war vermutlich Horizon Forbidden West. Tolles Gameplay-Material, hübsche Welt, schöne Neuerungen und Aloy rockt immer noch. Ach ja, und das neue Tales schlägt in die selbe Kerbe. Schaut toll aus! Da freu ich mich drauf! (Waren die überhaupt auf der E3 oder schon davor?)