Letzte Woche veröffentlichte The Pokémon Company die vierte Episode des Kurz-Animes Pokémon: Zwielichtschwingen. Der Kurz-Anime ist dazu da, um die Veröffentlichung von Pokémon Schwert und Schild zu begleiten und natürlich auch zu bewerben. In der neusten Episode geht es um die Arenaleiterin Kate und natürlich haben Fans bemerkt, dass Jugong in der Kurzserie mitspielt.
Nun sind die Pokémon, die in Pokémon Schwert und Schild* vorkommen, bekanntlich ein ganz heißes Thema. Für viele Fans ist es noch immer schwer verdaulich, dass nicht der gesamte Pokédex in der achten Videospielgeneration verfügbar ist. Jugong ist ebenfalls eines der Pokémon, das nicht im Spiel ist. Wie also kann es im Kurz-Anime vorkommen? The Pokémon Company sah sich nun dazu veranlasst, sich für mögliche Irreführungen bei Twitter zu entschuldigen.
Erweiterung im Juni schafft Abhilfe
Im Juni wird die Erweiterung „Die Insel der Rüstung“* für Fans den Pokédex zumindest ein bisschen korrigieren. Dann nämlich sind neben vielen neuen Inhalten auch viele alte Pokémon geplant, die doch noch ihren Weg nach Galar finden werden.
Für Pokémon-Fans, die schon alles haben, gibts auch etwas. Wie wäre es mit diesem exklusiven Pokémon-Schmuck des japanischen Juweliers U-Treasure? Oder der neuen und natürlich ebenfalls lizenzierten Hemden-Kollektion zu Pokémon von Original Stitch?
via Nintendo Life, Bildmaterial: Pokémon: Zwielichtschwingen, The Pokémon Company / Studio Colorido
Meine Fresse....man kann sich aber auch echt anstellen. Dann wurde der Werbeclip mit Nessa eben außerhalb von Galar gedreht.
Meine Frau hat sich über Jugong gefreut und das sollte sich der "Pokemaniac" auch. Die Dexit Diskussion sollte sich mittlerweile erledigt haben...
Dachte anfänglich auf Twitter das sei halt wieder irgendein meme, aber das nahmen einige wohl echt richtig ernst. xD
Erwachsene Männer die sich darüber empören das in einer Kinderserie, die eigentlich eh nicht viel mit den Spielen zu tun hat, einige Pokemon auftauchen die es in der Region nicht gibt.
Denn ich behaupte mal das die Hauptzielgruppe die sich das anschaut nicht wirklich Interesse daran hat auf Twitter über sowas zu diskutieren.^^
Schräge Welt, aber schön das es ein Happy End gab, hätte jetzt nicht so die Lust gehabt auf neue Boykottaufrufe.