Shuhei Yoshida war als Sony-Angestellter stets sympathisch, aber nach außen hin nur mäßig kommunikativ. Das dürfte auch an seiner Position innerhalb des Unternehmens gelegen haben. Yoshida war lange Zeit Präsident von SIE Worldwide Studios, heute bekannt als die PlayStation Studios.
Da muss man schon genau aufpassen, was man sagt. Seit Shuhei Yoshida Sony vor einiger Zeit verlassen hat, redet er sich offenbar einiges von der Seele. Jetzt hat er sich im Rahmen eines Auftritts bei Easy Allies (neben diversen anderen Themen) auch zur Nintendo Switch 2 geäußert. Und er hat einen Hot-Take, wie man heutzutage sagt.
Für Yoshida wirkt Nintendos neuer Ansatz nämlich wenig spannend, da der Fokus des Unternehmens diesmal mehr auf technischer Aufrüstung als auf kreativer Innovation liegt. „In gewisser Weise, denke ich, verliert Nintendo meiner Meinung nach seine Identität“, so Yoshida. Für ihn sei Nintendo immer die Firma gewesen, der es darum ging, mit einer Mischung aus Zusammenwirken zwischen Hardware und Spielen neue Erfahrungen zu schaffen.
Man hört heraus: Yoshida ist die Switch 2 persönlich für Nintendo-Verhältnisse nicht innovativ genug. Tatsächlich haben Nintendo-Fans schon lange vor der Ankündigung des Switch-Nachfolgers darüber diskutiert, ob die neue Konsole „nur“ technische Verbesserungen bieten sollte oder (wieder) einen neuen, innovativen, vielleicht spielerischen Ansatz. Nicht wenige wollten aber einfach die Switch 2 – eine stärkere Switch.
Yoshida sieht das offensichtlich anders, für ihn war Nintendo wohl immer der Konsolenhersteller, der wohl die neuen (und manchmal unerwarteten) Wege ging. Die Switch 2 hingegen sei eine bessere Switch. Sie sei größer, stärker, und mit höherer Auflösung und Bildrate versehen. Die Nachricht der Switch 2 sei „man mache Dinge besser“ – und das sei etwas, was andere Firmen „schon die ganze Zeit gemacht haben“. Da wird Yoshida seinen ehemaligen Arbeitgeber wohl auch mit einschließen.
Eine „stärkere Switch“ würde natürlich Third-Party-Publisher anlocken, die ihre Spiele erstmals für eine Nintendo-Konsole veröffentlichen könnten. Aber für SpielerInnen, die mehrere Konsolen hätten, wäre das wenig aufregend. Zu denen zählt wohl auch Yoshida. Den kompletten Ausschnitt aus der Show von Easy Allies könnt ihr euch bei Twitter ansehen.
Naja, das ist ja eigentlich wie der Schritt vom GBC zum GBA. Von daher nichts großartig neues für Nintendo. Auch der Schritt vom dsi zum 3ds war ja kaum was anderes, wenn man bedenkt, dass Nintendo nacher 2DS Modelle rausgebracht hat und die letzten Games sogar komplett auf diese "Innovation" verzichtet haben.
Also ich ging immer davon aus, dass viele sehr zufrieden mit dem Konzept der Switch waren, nur war die Performance und die schlechte Optimierung immer ein Problem, weswegen es ein vollkommen logischer Schritt ist/war hauptsächlich ein hardware Upgrade zu machen. Zudem finde ich auch, dass die Mausfunktionen der joy cons schon sehr innovativ sind und Konsolenspieler eventuell sogar mit PC Spielern mithalten können dadurch. Schon alleine die verbesserte Steuerung für Strategie Spiele öffnet viele Türen.
Das einzige Problem hierbei ist einfach, dass es keine Pflicht ist, weil die Spiele auch mit normalen Controllern kompatibel sein müssen, was wiederum aber auch automatisch eine Switch 2 lite möglich macht. Aber Mal schauen.
Hier wird es doch immer unterschiedliche Meinungen geben. Für viele hat sich halt eingebrannt, dass Nintendo die Gimmick-Company ist und wieder irgendeine revolutionäre Spielerei entwickelt. Das ist wie eine der South Park Folgen aus den ersten Staffeln, wo man bewiesen hat, dass es fast jeden guten Gag schon einmal zuvor bei den Simpsons gabs. So ist es auch bei Nintendo. Mit dem NES hatte man während des Videogame-Crash eine Spielkonsole, die zu einem weltweiten Verkaufshit wurde. Dann hat man mit dem Game Boy den Handheld-Markt revolutioniert und mit dem DS es noch einmal getan. Zuvor hatte man mit dem N64 den Analogstick in Mode gebracht und mit der Wii anschließend Bewegungssteuerung. Alles große, was es im Hardware-Design so gibt, da war Nintendo meistens der Vorreiter und andere haben es später dann mit ihrem eigenen Twist nachgemacht.
Man muss bei Nintendo zwischen Revolution und Gimmicks zu dem unterscheiden. Wenn man zu verspielt wird, kommen da solche Sachen wie der unnötige 3D-Effekt bei rum oder die Wii U. Und selbst daraus haben sie ja schließlich die Idee mit der Hybrid-Konsole für sich entdeckt. Mit der Switch 2 bleiben die großen Revolutionen, aber auch die Gimmicks aus. Man hat ne kleine Spielerei wie die Mausfunktion der Joy-Cons nun. Aber HD-Rumble hat bei der Switch schon wieder bewiesen, dass selbst solche kleinen Spielereien nicht immer zünden und man schnell von so einem Gimmick ablässt, wenn man nichts damit anzufangen weiß und besonders die Spieler es nicht annehmen. Das war beim HD-Rumble ja der Fall wo einige von der Vibration genervt waren, was wiederum Sony aber dazu verleitete, sowas im DualSense einzubauen und wiederum von den Spielern gut aufgenommen wurde.
Und das ist auch alles gut so, dass die Switch 2 so ist, wie sie eben ist. Man baut auf ein funktionierendes Fundament auf, weil man eine der erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten zuvor entwickelt hat, die ebenfalls bereits ohne Gimmicks auskam. Ich kann damit gut leben und die Mehrheit der Switch 2 Käufer wird das denke ich auch begrüßen, dass es keine Experimente gibt.
Experimente und Gimmicks hat man dafür auf Preise von Software und Peripherie ausgelagert
Die einzig wirklich große Innovation war die Möglichkeit diesen Handheld auch als Konsole zu betreiben.
So rum wird ein Schuh draus. In dem Dock ist nichts drin, man nimmt kein Stück aus einer Konsole raus. Man hat lediglich einen Usbc HDMI Anschluss wie in allen möglichen mobilen Geräten , um ein externes Display zu benutzen. Geht übrigens mit den meisten Handys und Tablets der letzen Jahre , diese sind ja deswegen auch keine IMacs und Chromebooks 😅
Stationäre Konsolen gibt es bei Nintendo nicht mehr.
Ich denke viele verstehen nach wie vor nicht, was eine "Innovation" überhaupt ist. Irgendwie liest man halt nachwievor eher nur subjektive Vorlieben oder eben Desinteresse dazu bei vielen.
Man muss eine Innovation nicht persönlich mögen oder was damit anfangen können. Es ändert aber nicht daran, dass eine Innovation eine Innovation bleibt.
Eine Innovation ist nun mal etwas wenn es einen großen bleibenden Einfluss hat. Das war der NES. Das waren die Controller vom SNES, dessen Format kaum noch wegzudenken ist. Das waren der Control Sick und das Rumble Pack des N64 Controllers, die inzwischen zum guten Ton gehören... Bei der Gamecube hat man bewusst darauf verzichtet und wollte auf Hardware setzen, wobei man scheiterte, bis man mit der Wii nicht nur die Bewegungssteuerung und allgemein das Bewusstsein für mehr verschiedene Steuerungsmöglichkeiten prägte, sondern vor Allem dafür sorgte, dass die Videospielindustrie enorm wachsen konnten, dank der Erschließung neuer Zielgruppen. Und egal, wie schlecht sich die Wii U verkauft haben mag ohne die gäbe es keine Switch. Die Wii U war das erste Experiment in der Richtung. (wobei das nicht ganz korrekt ist, da ich denke, dass es die Idee schon beim Gamecube ganz vage gab, weshalb man diese halt mit dem Griff und der Form leichter tragbar machte)
Und die Switch hat halt mit dem Hybrid System einen enormen Einfluss genommen.
Und natürlich wären da auch noch die Handhelds, wobei sich da die Innovationen mehr im Rahmen hielten. Der DS ist da wahrscheinlich das Innovativste gewesen und sicherlich auch die Grundlage für die Wii U und somit auch für die Switch gewesen.
Das Wenigste mag von den Dingen wirklich "neu" gewesen sein. Aber Nintendo etablierte dies alles und trug damit stets dazu bei, dass sich die Videospielindustrie weiterentwickelt. Und genau das ist es, was eine Innovation ausmacht und nicht ob etwas dem persönlichen Geschmack trifft.
Und es tut mir gut zu lesen, dass ein Yoshida tatsächlich auch meine Meinung bezüglich der Switch 2 teilt. Man wird natürlich noch abwarten müssen, ob sich die Maussteuerung plötzlich doch noch als große Innovation entpuppt. Ich habe da noch immer meine Zweifel, weil letzten Endes sorgten Bewegungssteuerung und Touchscreen bereits dafür, dass die PC Maussteuerung auf der Konsole halbwegs gut simuliert werden kann. Für Shooter Spiele wird eine Maus dennoch praktikabler sein. Doch weiß ich nicht, ob das die Videospielindustrie wirklich prägen wird oder ob es am Ende nicht einfach nur eine recht normale Weiterentwicklung ist bzw. einfach nur ein nettes Gimmick.
Da werden sicherlich die Entwickler entscheidend sein. Da bin ich wirklich gespannt, wie sich das Ganze entwickeln wird. Aktuell glaube ich auch eher, dass es ähnlich wie die Asynchronität der Wii U, zwar aufm Papier interessant ist, aber untergehen wird, weil kaum ein Entwickler wirklich sinnvollen Gebrauch davon machen wird.
Aber letzten Endes ist es wie es ist. Es wird sich zeigen, ob den Leuten das was die Switch 2 bietet wirklich reichen wird und ob Nintendo danach diesen Visionslosen Pfad weitergehen wird oder ob es hier einfach nur eine Ausnahme bleibt. Aktuell sollte Nintendo sich eh darauf konzentrieren den Imageschade wieder zu beheben so gut es geht, da man ja in ein Fettnäpfchen nach dem Anderen tritt in letzter Zeit, was das Chaos zeigt, was dort intern vorherrschen muss...
Irgendwie paradox, dass von dem Mann zu hören, unter dessen Ägide Sony die PlayStation Sparte von Japan in die USA verschoben hat...