News SWI

Monster Hunter Rise knackt die nächste Millionen-Marke

Erst kürzlich berichteten wir über den erfolgreichen Start von Monster Hunter Rise. Capcom gelang es bereits wenige Tage nach Veröffentlichung, weltweit 4 Millionen Einheiten auszuliefern. Nun winkt schon der nächste Meilenstein.

Wie das Unternehmen bekannt gab, wurde mittlerweile die 5-Millionen-Marke weltweit ausgelieferter Einheiten geknackt. Das spiegelte sich übrigens auch in den japanischen sowie deutschen Verkaufscharts wider. Ein monstermäßig guter Start – Gratulation!

Eldenring Rectangle

Der letzte und bis heute sehr erfolgreiche Monster-Hunter-Teil ging in der ersten Verkaufswoche über 5 Millionen Mal über die Ladentheken. Der Vorgänger erschien damals aber für PS4 und Xbox One. Monster Hunter Rise ist bislang nur für Nintendo Switch erhältlich. Für PCs erscheint das Spiel im nächsten Jahr.

2004 nahm Monster Hunter seinen Anfang, bis zum 31. Dezember 2020 konnten über 66 Millionen Einheiten verkauft werden. Mit Monster Hunter Rise hat Capcom also nun die 70-Millionen-Marke geknackt.

Die Zukunft von Monster Hunter

Der nächste Monster-Hunter-Titel ist bereits am Horizont. Am 9. Juli 2021 legt Capcom mit Monster Hunter Stories 2: Wings of Ruin auf Nintendo Switch und Steam nach. Optisch und auch spielerisch hebt sich Monster Hunter Stories 2 von Monster Hunter Rise ab. Die Story dreht sich um das Verschwinden der Rathalos aus ihrem natürlichen Lebensraum.

Nintendo-Fans werfen einen Blick in den My-Nintendo-Store, wo sie in diesen Tagen eine Gratis-Prämie zu Monster Hunter Rise absahnen können. Vorausgesetzt, ihr mögt die 3,99 Euro Versandkosten tragen.

Wie uns die Rückkehr von Monster Hunter auf Nintendo Switch gefallen hat, könnt ihr in unserem ausführlichen Test nachlesen. Im Launchtrailer legte man nochmals großen Wert auf die Neuerungen wie Seilkäfer, Wyvern-Reiten, Seidenbinder-Angriffe, Kamura sowie die Randale. Ganz zum Schluss gab es sogar noch eine kleine Ankündigung. Oder besser gesagt eine große und wütende. Ihr seht das Video nachfolgend noch einmal.

Bildmaterial: Monster Hunter Rise, Capcom

10 Kommentare

  1. Ich finde in einem gewissen Grad die "vercasualisierung" als sehr angenehm.

    Klar ist ein kleiner Nostalgiefaktor mit dem Wegfallen des Heiss-/Kaltgetränks verloren gegangen aber das sind eben sachen fie brauch man einfach nicht. Man hat in den alten Teilen am Anfang 1 Getränk geschmissen und das wars dann. 1 Knopfdruck weniger also nicht wirklich die Welt.

    Das gleiche auch mit dem 1 Button sammeln. Schön das man nicht mehr 20 mal auf ne Sammelstelle kloppen muss und ggf sogar noch die Hacken zerbrechen.

    Was den Schwierigkeitsgrad angeht bin ich aktuell noch unterfordert. Aber hier muss man auch sagen das ich das seit Tri mit jedem Teil hatte. Das Game fängt erst an spassig zu werden wenn der G Rank kommt oder wenn man ähnlich wie in 4U Quests bekommt die in der Schwierigkeit mitleveln....einfach ausgedrückt der "Endcontent" und dieser war bei World kaum gegeben mit Ausnahme der Frenzyed Quests. Und in Rise ist er aktuell auch noch nicht gegeben weil wir keinen G Rank haben.

  2. Also ich bin bei der MH-Reihe auch seit Monter Hunter Tri dabei (und hab seit dem auch jeden Teil gespielt) und muss sagen, dass ich die als "vercasualisierten" verschrienen Vereinfachungen, wie das abbauen von Resourcen im Vorbeigehen und das Wegfallen der Werkzeugabnutzung und unendliches Schärfwerkzeug/Wetzstein enorm begrüße. Das hatte auch in den alten Spielen jetzt nichts mit Schwierigkeit zu tun, sondern war wirklich einfach schlechtes Design.

    Auch das Gebiete jetzt nicht mehr durch Ladebildschirme getrennt sind, empfinde ich einfach nur als Segen! Das vermisse ich überhaupt nicht!

    Ja, auch ich bin etwas wehmmütig bezütlich Warm- und Kaltgetränk, aber wirklich einen Unterschied macht es nicht, wie auch schon @DantoriusD schreibt, hat man die zu Beginn der jew. Quest einmal eingenommen (und musste sie halt vorher noch herstellen/ Kaufen) aber das wars.

    Andere Vereinfachungen, wie beispielsweise bei Sammelquest oder Jagdquest von kleinen Monstern auf der Karte jetzt genau angezeigt wird, wo man diese findet und man nicht mehr selbst suchen muss, stoßen mir da eher etwas auf. Ggfs. kann man das aber in den Einstellungen ändern, und wieder ausstellen, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt.

    Also mir haben die Änderungen das Spiel bzw. die Reihe nicht kaputt gemacht und ich finde es positiv, dass nun viel mehr Leuten durch die neue Zugänglichkeit die Chance gegeben wird, diese tolle Reihe zu erleben!

    Wirklich toll finde ich nach wie vor die neuen Palamute-Begleiter, mit denen man im Affenzahn durch die Gebiete düsen kann!

  3. Andere Vereinfachungen, wie beispielsweise bei Sammelquest oder Jagdquest von kleinen Monstern auf der Karte jetzt genau angezeigt wird, wo man diese findet und man nicht mehr selbst suchen muss, stoßen mir da eher etwas auf. Ggfs. kann man das aber in den Einstellungen ändern, und wieder ausstellen, damit hab ich mich aber noch nicht beschäftigt.


    Ehrlich gesagt ist das für mich mitunter die beste Verbesserung von allen. Diese typischen "Töte XY kleinvieh" Quests haben mich schon immer aufgeregt. Genauso wie fie "Sammle XY Kontoobjekte" das waren so Quests die ich so lange es geht vor mich hingeschoben habe wie möglich.

    Ob es jetzt hingegen braucht das Große Monster schon von Anfang an auf der Karte markiert werden halte ich für nen Streitthema. Auf der einen Seite geht natürlich etwas der Jagdt Faktor flöten.....aber auf der anderen Seite habe ich das Gefühl das man jetzt auch etwas randomness reingebaut hat. Sonst hatten Monster zu beginn einer Quest immer nen festen Spawnpunkt. Das scheint jetzt nicht mehr der Fall zu sein. Hab schon öfter Quests Wiederholt wo das gesuchte Monster am Anfang der Quest woanders war. Ausserdem hat man nun auch durch die 2 weiteren großen Monster etwas mehr Varianten Vielfalt....ob man das alles jetzt gut oder schlecht finden mag muss jeder für sich entscheiden. Ich seh das teils teils.

  4. Die von euch genannten Änderungen, wie Abbauen/sammeln, kein Wetzsteinmangel/Werkzeug finde ich ja an sichb sogar gut. Was mir nicht mehr Spaß macht ist das Kämpfen. Man ist nun viel zu flexibel und dynamisch, der Faktor, dass man für jede Fehlaktion bestraft werden könnte, ist nicht mehr so stark, genauso wie auch dass man nun Items bewegend nutzen kann und sogar Animation abbrechen. Sorry aber das gehört für mich zu einem MH nunmal dazu und hat null was mit Limitierung der Technik zutun gehabt. 4 Generationen war es egal gewesen und nun plötzlich meint man alles über den Haufen zu werfen? Wegen Technik sicher nicht. Man wollte es einfach nicht weil es nicht typisch für MH wäre. Ich finde bewegend die Tränke zu trinken / Steaks zu essen ehrlich gesagt richtig nervig und langwierig, da habe ich lieber eine Animation mit instant Nutzung. Auch die vereinzelten Gebiete fand ich tatsächlich besser. Lieber habe ich einen sehr kurzen Ladescreen als die fast leeren Verbundwege immer und immer wieder abzurennen. Auch hatten die Gebiete mehr Charakter. Sie beschränkten sich auf das Wesentliche, man konnte jeder Gebietsnummer Aussehen, Materialien, Monstervorkommen usw. super zuordnen und mit der Zeit kannte man das auswendig. Wenn ich jemanden nun frage was im Gebiet 5 ist werden sich die meisten am Kopf kratzen und fragen was für ein Gebiet 5? Denn die nimmt man nun kaum mehr war. Auch gibts weniger Maps weil man sich mehr Zeit in die Gestaltung der großen Welten gesteckt, wären sie nur mehr abwechslungsreicher.Nicht zu vergessen, dass nun die Monster auch beim Gebietswechsel im Nachteil sind.

    Was Kampf angeht so hat man einfach immer mehr Möglichkeiten, unsterblich zu sein. Ich mein was soll der Mist? Mit denSeilkäfern ist man sogar nun deutlich mächtiger als mit den Techniken in MHG/MHGU und muss nicht einmal mehr was leisten, damit sich diese auffüllen. Ich weiß jetzt wie es in World mit den Monsterangriffen ist (bis auf die Demo) aber in World waren die Angriffe deutlich vorhersehbarer als in den Vorgängern, was die Jagd richtig langweilig machten (unabhängig des Rangs, fühlten sich alle gleich an, in Iceborne dauerten halt die Quest dann mal etwas länger aber mehr auch nicht), das merkte man besonders an bekannten Monstern, bei denen man einen direkten Vergleich ziehen konnte. Und dann die Sache, dass sich Monster gegenseitig angreifen. Klar es ist logisch, aber wann wollte MH logisch sein? Ist es logischer/realistischer, dass ein Kampf gegen 2 oder 3 Monster einfacher ist als gegen einen? in MH Rise ist es jetzt sogar noch einfacher damit. Selbst diese Herauforderung fällt nun komplett weg. Ich habe MHW und MHGU parallel zumindest gespielt und wie gesagt an MHW einfach keinen Spaß gehabt. Zu einfach, die Soundeffekte nervten, die hässliche Optik demotivierte, das Kämpfen fühlte sich nicht richtig an (in Rise ist das immerhin nun besser), das fortbewegen durch die wenigen Gebiete ging einem schnell auf den Sack (besonders im Wald) und den Missbrauch der Mäntel, der Schleuder und des Notsignals konnte ich auch nach kurzer Zeit nicht mehr sehen. Auch vermisse ich das alte Rüstungssystem, aber selbst dieses scheint wohl viele zu überfordert zu haben obwohl es nur addieren abverlangt. Bis 10 zählen zu können ist wohl nur für die Elite möglich. Alles so anspruchslos, nichts traut man den Leuten zu. Selbst dumme NPCs müssen einem aus dem Hintergrund Tipps geben. (und das jedes verdammte mal bei diversen Quests) Eine frage der Zeit, bis man noch KI Jäger als Unterstützung kriegt, die besser jagen als man selbst.

    Ganz ehrlich mir ist ein Rätsel wie man mit diesen "Verbesserungen" überhaupt noch von Anspruch reden kann. Die Monster scheinen andersrum immer chancenloser zu werden, selbst muss man sich immer weniger anstrengen und Skill aneignen, denn man hat ja zig Gimmicks die es schon erledigen (und bei dem geringen Schwierigkeitsgrad nicht einmal notwendig sind). Dass viele Leute "plötzlich" mit MH klarkommen zeigt doch außerdem, dass MH sich auch im Kern verändert hat. Denn nur die Komfortfunktionen alleine waren sicher nicht alleine entscheidend. Die meisten waren einfach zu faul mehr Zeit ins Spiel zu investieren und gut zu werden oder wenigstens um das Gameplay etwas zu üben. Wollen wie in jedem anderen action game einfach gleich auf die kacke hauen können und das ist das Problem, da MH nunmal kein so ein Spiel ist. Aber jetzt wohl eher. Egal wie toll das Gameplay ist, es zieht einfach nicht, wenn man nicht gefordert wird finde ich. Da kann ich genauso auch im Trainingsmodus ewig lang auf wehrloses einhauen, ist fast genauso wie gegen Monster in dem Spiel.... Und die einzige Form die Capcom noch kennt, um das Spiel fordernd zu machen, ist dem Monster den Angriffswert in die Höhe schießen zu lassen oder wie bei diversen MHW Update Monstern irgendein dummes Gimmick/one hit kill move einzuführen, damit die Jäger überhaupt mal drauf gehen (der Kampf selbst abseits des Gimmicks gegen diese ist ja nicht schwer...). Ohne Witz in MHW bin ich im Low + High Rank wahrscheinlich weniger KO gegangen, als ich Odogaron-Platten im Besitz hatte (locker 35 Stück von dem scheiß). In jedem anderen MH bin ich sicher im 3 stelligen draufgegangen und hatte auch knappere Jagten und nicht ständig diese leeren 5-15min jagten. Ich bin sogar ohne irgendwelche Vorurteile an MHW gegangen, da ich blind in MH vertraut habe und am Anfang auch Spaß hatte (aber ständig mit dem Gedanken, dass es schwerer noch wird) bis eben all diese Features sich als Flop erwiesen für den Kampf und jeden Anspruch raubten. Mit MH Rise habe ich echt gehofft, man würde eine traditionelle und eine moderne Spielreihe einfahc führen, um beide Seiten zufriedenzustellen. Aber da habe ich mich wohl bitter geirrt. Und ewig lang die alten Teile wieder zu spielen taugt einfach nicht, da ich da alles kenne und der Online Modus auch nicht ewig existieren wird. Wenn ihr damit Spaß habt, habt ihr halt noch Glück gehabt. Ich hingegen wurde regelrecht rausselektiert. Ich kan ja schlecht mich zwingen Spaß zu haben wenn ich keinen habe. Ich hatte nie eine sonderlich positive Meinung gegenüber Capcom und Sengoku Basara, Okami und MH waren das einzige, was ich an denen überhaupt schätzte aber die ersten beiden haben sie eh schon lange (oder zumindest im Westen) in den Sand gesetzt und jetzt auch noch MH... Mich schmerzt das zumindest wirklich wirklich sehr, weil MH für mich eine sehr besondere Spielreihe war. Bin froh wenigstens diese in ihrer Blütezeit erlebt haben zu können. Besonders das dazulernen durch Fehlschläge und Eigenerkenntnisse (ohne Internet, Guides und Tutorials) war für mich das beste was die Reihe hergab und natürlich neue tolle und kreative Monster bekämpfen zu können, die man respektiert hat.

  5. Alles in Allem kann ich dir da nur zustimmen. Mal abgesehen vom Hammer Roster in MH xx bleibt auch 4G mein absoluter Lieblingsteil.

    Die gleichen Punkte habe ich zum Start von World schon angesprochen und es hat nichts gebracht und Rise dreht ebenfalls nicht an dem Schwierigkeitsgrad.

    Entweder schluckst du deinen Frust runter und versuchst trotzdem irgendwie mit der Reihe klar zu kommen oder du wendest dich von MH ab.

    Capcom wird definitiv nichts verändern was wieder richtung pre 4. Gen geht denn dafür hat sich gezeigt das die Verkaufszahlen der 5. Gen jetzt nun alles andere übertreffen.

    Ich finds auch schade denn ich bin nicht mehr so euphorisch wie bei den alten Teilen was das Spiel angeht. Rise habe ich nun seit 4 Tagen überhaupt nicht mehr gespielt und das war damals nicht mal denkbar. Bevor ich nicht alle Quests erledigt habe, hab ich nie nen anderes Game angefangen.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.