Die Wertungen aus der aktuellen Ausgabe des japanischen Famitsu-Magazins sind veröffentlicht worden. Zu den Titeln, die wie üblich von vier Rezensenten unabhängig voneinander getestet wurden, gehört diesmal unter anderem Death Stranding 2: On the Beach. Das neue Kojima-Werk verpasste den legendären „Perfect Score“ dabei mit 39/40 Punkten um Haaresbreite.
Dennoch dürfte das ein Grund zur Freude sein! Wobei: Death Stranding erhielt im Jahr 2019 die perfekte Wertung, man könnte nun also von einem Rückschritt sprechen, aber das wäre wohl nicht ganz fair. Wisst ihr noch, welches Spiel zuletzt eine perfekte Wertung der Famitsu abstaubte? Es war Like a Dragon: Infinite Wealth und damit der 30. Titel, der diese Ehre erhielt.
Die letzte, fast perfekte 39/40 räumte erst kürzlich Monster Hunter Wilds ab. Damit steht das Jahr 2025 bei bisher zwei fast perfekten Wertungen, während der „Perfect Score“ noch nicht erreicht wurde. Aber vielleicht gibt es ja noch einen Kandidaten in diesem Jahr?
Die Wertungen der Woche:
- Death Stranding 2: On the Beach (PS5) – 10/10/9/10 [39/40]
- CULT VS GAL (Switch) – 8/8/8/7 [31/40]
- FBC: Firebreak (PS5, Xbox Series) – 7/8/8/7 [30/40]
- Police Simulator: Patrol Officers (PS5) – 8/7/7/6 [28/40]
via Gematsu, Bildmaterial: Death Stranding 2: On the Beach, Sony, Kojima Productions
Noch so ein Ding und du hast 3 Tage Pause.
Bin jetzt bei über der Hälfte und Teil 1 fand ich sehr gut. da hatte ich viel Spaß mit. Aber Teil 2 wirkt wie ein unmotivierter DLC ohne Idee. Keine Ahnung ob das Spiel eine Story hat bis jetzt laufe ich nur die Terminals ab. Es fehlen Charaktere und richtige Sequenzen und eine Bedrohung. man hat ab und zu eine kleine Sequenz eingebaut damit etwas passiert aber ohne Story. Der mögliche antagonist ist mir mal begegnet und meinte er lässt das nicht zu, war so vor 10 Stunden🤷♂️
Vielleicht kommt ja noch was aber bis jetzt öde und ich frage mich warum es so gut bewertet wird🤔 auch wirken mindestens 2 Charaktere wie Puppen und ich meine nicht dollman😂
Ich mag es, wie hier die Leute gedisst werden, die Death Stranding nicht verstanden haben, während man unbewusst dabei Kojima persönlich ebenfalls disst, da er ja ebenfalls dazu gehört laut eigener Aussage xD
Frag mich aber wirklich warum das so ausartet. Passiert doch auch nur, weil die Leute falsche Hoffnungen hatten aufgrund des Namens "Kojima". Kojima ist nun mal nicht der Genius für den ihn viele halten. Egal wie viele Theorien aufgestellt werden, manchmal ist ein Ball auch einfach nur ein Ball und nicht plötzlich irgendeine super ausgeklügelte Metapher, nur weil da Kojima drunter steht (und drüber und mittendrin und links und rechts und überall xD) Finde das daher eine seltsame pro-Argumentation, wenn man mit Fan-Theorien anfängt. Die gibt es auch zu Pokemon. Und ziemlich sicher auch zu Mario xD Sprich Fan-Theorien sind spannend und interessant und können sicherlich ein Spiel auch nochmal extra Würze geben für eben diejenigen, die sich damit beschäftigen möchten, aber nüchtern betrachtet, wird ein Spiel dadurch weder besser, noch schlechter. Es ist immerhin nur von Fans erdacht^^
Aber ob das Gameplay einem gefällt oder nicht ist und bleibt halt subjektiv. Es hat halt einen eigenen Stil und setzt viel auf Atmosphäre. Viel auf World Building, auch wenn das Gameplay eher recht repetitiv ist. Es gibt Leute, und das nicht wenige, wie man wohl auch hier im Forum erkennt, die hatten viel Spaß damit. Die mochten es da rumzubauen, glaube da konnte man, wenn ich mich recht entsinne Hilfen um sich schneller fortzubewegen bauen. Genauso wie das entspannte Pakete austragen, wo man mit Geschichten belohnt wird. Und das ist super legitim. Sowas kann spaß machen. Wenn einem das Setting gefällt, kann das cool sein. Und ich glaube für das, was Kojima hier verkörpern wollte mit dem Spiel, hat mans wohl auch ganz gut hinbekommen.
Die Geschichte ist nett. Ich finde auch, man versteht die recht problemlos und glaube Leute lassen sich da vielleicht eher von der Inszenierung irre führen oder davon, dass sie einfach mehr drin sehen wollen, als es in Wirklichkeit ist. Persönlich fand ich die Geschichte aber auch nicht außergewöhnlich, eher Popcorn Kino. Da kann man sich aber auch drüber streiten, da auch das geschmackssache ist. Es gibt viele die fandens sehr gut, aber auch viele, dies nicht gut fanden. Dies nicht gut fanden werden wohl auch damit zu tun haben, dass die Zahlen von Teil 2 bisher noch überschaubar sind. bei Nachfolgern ist das aber keine Seltenheit. Kommt die PC Version nicht eh erst noch später? Dann erhöht sich die Zahl eh nochmal, denn sind wir ähnlich, viele wollen bei Death Stranding auch einfach die Grafik genießen und das tun die Leute dann eher aufm PC. Wird daher schon am Ende ok laufen von den Verkaufszahlen her. Wahrscheinlich wirds auch die Game Awards abräumen, weil Keighley der größte Kojima Fanboy ist. Es wird genug Leute geben, die ihre Freude am Spiel haben werden und sofern kann man denen das doch auch einfach mal gönnen.^^
Und letzten Endes geht es hier um eine Bewertung der Famitsu... Die sind ungefähr so ernst zu nehmen, wie IGN (wo der Tester sicher noch im Tutorial fest steckt, wieder einmal xD) oder die Bild.
Ich finds eher verrückt, dass einer der vier Tester nen fucking mit den typischen Simulator Assets zusammengehauenen Police Simulator einfach mal eine 8 gegeben hat lol DAS ist die wahre Kontroverse in der News xDD
Das ist übrigens Quatsch. Man kann ja von Famitsu (und IGN) halten was man will, aber man sollte schon bei den Fakten bleiben...
GERADE WER Kojima kennt, sollte doch eigentlich Wissen worauf er sich einlässt. Oder selbst wen man nur Death Stranding gespielt hat, sollte man es Wissen.
Wer zu der Fraktion Anti-Death Stranding gehört, sich jetzt den zweiten Teil gekauft hat, und was völlig anderes als Death Stranding Teil 2 erwartet hat, der ist einfach selbst Schuld.
Aber jetzt hier Aufsätze zu schreiben, nur weil die anderen Diskussions-Teilnehmer nicht in dein gehate mit einstimmen... naja...