Die Entwicklung von Digimon Survive war sehr turbulent. Das Spiel wurde bereits 2018 angekündigt und sollte ursprünglich im darauffolgenden Jahr erscheinen. Dass das nicht geklappt hat, wurde im Sommer 2019 deutlich, als das Spiel auf das Jahr 2020 verschoben wurde. Danach verschwand es für einige Zeit von der Bildfläche, bis es schließlich am 28. Juli 2022 erschien.
Trotz dieser offensichtlich nicht reibungslosen Entwicklungsphase und eines holprigen Starts war das Spiel ein kleiner Erfolg für Bandai Namco. Bis Ende 2022 konnte sich Digimon Survive über 500.000 Mal verkaufen. Wie die aktuellen Zahlen aussehen, ist unbekannt. Trotzdem gibt es Chancen auf eine Fortsetzung.
Digimon Survive zeichnet sich durch einen düsteren und erwachseneren Ton in seiner Handlung aus. Durch unterschiedliche Handlungsstränge und Entwicklungsmechaniken, die von den Entscheidungen der SpielerInnen beeinflusst werden können, hat es einen besonderen Platz bei den Fans eingenommen. Kritik gab es jedoch auch für die Visual-Novel mit SRPG-Elementen. Bis die Geschichte in Fahrt kommt, dauert es eine Weile.
Eine mögliche Fortsetzung?
In einem Interview mit der Webseite Noisy Pixel zum bald erscheinenden Spiel Digimon Story: Time Stranger stellte die Redaktion dem Produzenten Ryosuke Hara die Frage, ob er Interesse an einer Fortsetzung von Digimon Survive hätte. Daraufhin meinte Hara, die Fangemeinde müsse „lauter sein“, wenn sie eine Fortsetzung wünsche.
Bisher gibt es keine unmittelbaren Pläne für eine Fortsetzung. Haras Kommentar ist jedoch eine Aufforderung an die Fans, sich bemerkbar zu machen, und deutet darauf hin, dass das Team einer Fortsetzung zumindest nicht abgeneigt scheint.
via Noisy Pixel, Bildmaterial: Digimon Survive, Bandai Namco, Hyde
Nun ja, das ist aber eben das Original und darauf basiert Digimon, war ja auch der Anfang lange vor dem Anime und leider gibt es, was das angeht, gerade mal NUR 6 Spiele (wenn man Re: Digitize und Decode als einz zählt) und bei uns sind auch nur zwei erschienen.
Wäre langweilig, wirklich was in Planung war da auch nicht und wie 02 geplant war? Da gibt es nur eine Sache die anders sein sollte, eine Storybogen der sich am Ende von Adventure zum Anfang von 02 ziehen sollte, mehr nicht. Genaue Infos gibt es dazu auch nicht.
Und wenn wir dabei sind, dann ein Spiel zu Tamers, mit allem was angedacht war...aber das gibt es teilweise in einem Wonderswan Game.
Ne ehrlich, ein Spiel zum Anime ist langweilig und nicht gefragt, deswegen hat aich Adventure PSP auch nicht so gut verkauft. (und 02 ist unbeliebter) Davon ab, damit würde man eine noch kleinere Zielgruppe ansprechen als man es eh schon tut, da nicht jeder Digimon Fan diese Staffel mag. Und Leute die diese Staffel gar nicht kennen oder auch gar nicht den Anime, würden auc ausgeschlossen werden.
Endlich mal jemand der es weis^^ Aber ein Game gab es schon recht früh, für den Sega Saturn, das war auch noch ein Jahr vor dem Anime.
Beim ersten Stimme ich dir zu, beim zweiten irrst du dich aber.
Das Problem ist wirklich, sie wussten nicht was sie tun sollten. Es gab zuerst nur Tamagotchi bezogene Digimon Spiele, das Sega Saturn Game, ein Wonderswan Game und World, da wollten sie aber schon ein Multimedia Konzept.
World 2 heist zwar World, ist aber ein Dungeon Crawler, das Problem war aber, das die japaner World zerissen hatten und vieles als schlecht gesehen haben, so das man eben nicht World 2 auf das selbe aufbaute und das schlechte verbesserte sondern etwas neues machte, was nicht gut ankam.
Dazwischen waren zwei Card Games, die sind aber vollkommen in Ordnung.
Rumble Arena geht auch klar, war aber wie die beiden Battle Spirit Teile nur Beat em up für jüngere.
Dazwischen gab es dann ne Menge Wonderswan Games, die alle mehr so schlecht bis okay sind, und Digimon World Pocket - 4 Teile - die man ja nur auschließlich über die Pocket Station spielt, die ziemlich lahm sind und nicht mal als richtige Spiele zählen wenn man mich fragt^^"
Bandai hat da wirklich viel mehr Quantität, statt Qualität herausgebracht.
Dann kam World 3, wieder ein World aber ein RPG, fängt gut an, aber dann ging wohl Zeit und Geld aus und es wurde wirr und lahm.
Dann gab es Rumble Arena 2 - welches von den Amis gemacht wurde - und World X (4 bei uns), welches eigentlich ganz anders werden sollte, man wollte auch hier ein Multimedia Werk erschaffen mit Film, Figuren, Spielzeug ect. Das wurde aber nichts, das Spiel ist ja auch wieder was anderes, bissel RPG und hack and slay? Naja und übelst schlecht!
Dann folgte 2006 endlich mal mehr Struktur und gute Games. Digimon Story für den DS verkaufte sich gut und hätte Bandai es selbst vermarktet, wäre es auch auf deutsch erschienen und hätte sich sicher 1 Millionen mal und mehr verkauft.
Das Problem was dann kam war, das ein und die selbe Person an Digimon Savers Another Story (Digimon World Data Squad) und an Digimon Story: Sunburst/ Moonlight arbeiten sollte, weil Bandai WOLLTE das man in dem Jahr wo Digimon Savers lief (2006 bis 2007) noch zwei weitere Spiele bringt. Der ar so überfordert, das der, welcher zu der Zeit den Digimon Manga machte, die Story für das PS2 Spiel schreiben musste. Daraus folgte, das diese beiden Spiele wieder schlechter wurden.
Dann kam Digimon Championship, was in Amerika wieder World im Titel hatte und Tamagotchi bezogen war. Das Spiel kam nicht gut an.
Dann machte man weiter mit Digimon Story: Lost Evolution und den Digimon Story Xros Wars Games, die aber nur in Japan erschienen sind, aber eigentlich ziemlich gut sind.
Zu dieser Zeit merkte Habu das viele ältere die Digimon Spiele spielten, weswegen dann eines der besten Digimon Spiele erschienen ist, welches wir leider nicht auf deutsch bekommen haben: Digimon World Re:Digitize für die PSP! Das Spiel ist ziemlich gut, wnen man bedenkt das er kaum Geld zur verfügung hatte und Bandai ihm auch nicht glauben wollte, das die Zielgruppe auf der PSP zu finden ist, deswegen gab es das Game dann für den 3DS, Decode, mit 50% mehr Inhalt an Digimon und Story. (Und hat nen viel besseren 3D Effekt als Pokemon X/Y XD) Mit Adventure PSP dachte man, man könnte den Erfolg wiederholen, aber ne, das kam nicht so gut an. (Obwohl es okay ist.)
Dann folgte die Petition, wir wollten Decode und bekamen Digimon All-Star Rumble...kein Kommentar^^"
Und dann folgten die Spiele, die ja alle kennen. (Und Appmon 3DS was keien rkennt XD) Und der Fakt ist eben, Story und World, das sind die beiden Digimon Reichen (also die wahre World Reihe - Tamagotchi) auf die sie überwiegend aufbauen wollten. Das ist es, was die Fans mögen, aber es ist schwer es für Neulinge zu gestalten. Und ich denke doch, mit den zwei Arten fahren sie gut. Viele wünschen sich ja auch ein richtiges Rumble Arena 3, ich gehöre dazu und ein Card Game, wobei wir das demnächst ja für das Handy bekommen werden.
Naja 10 Jahre sind es noch nicht, es sind 8 XD Aber ja, es hat lange gedauert.
Wie PS4 Games gingen die schon durch, aber ja bei Time Stranger, schon an den Modeln der Digimon sieht man, das es nun nicht mehr so veraltet ist, diesmal hat Bandai wohl mehr Geld zur Verfügung gestellt als sonst.
Zum Thema selbst: Kann man machen. Ich hätte nichts dagegen wenn man es hie rund da etwas besser macht. Die Kämpfe jedoch wegzulassen, halte ich für keine gute Idee, aber halt besser sollten sie schon sein. Nur bei der einen Route zum Ende hin waren die schwer, sonst ehr gezogen/langweilig.
Natürlich, das ist auch alles ok so. Sollte keine Kritik sein. Nur es wird unter den Digimon Fans (und in meinem Freundeskreis) als das große Alleinstellungsmerkmal verkauft, obwohl das in Visual Novels ja Gang und Gebe ist.
Genau, deswegen meinte ich auch "quasi Anime IP". Die Diskussion hatte ich auch schon oft genug, als ich Digimon als Anime Marke abgestempelt habe. Es sollte aber auch allen mittlerweile klar sein, worauf die Marke heute fußt und welches Stilmittel sie in all ihren Medien verwendet.
Das Tamagochi System habe ich jetzt nicht als "schlecht" abgetan. Im Gegenteil, das habe ich explizit separat aufgezählt, weil es ja ausnahmsweise mal nicht ein Spielprinzip ist, dass man aus den gängigen Genrevertretern gemopst hat. Es ist halt nur nicht meins. Das Problem hat jede Anime IP und die Beschwerde habe ich auch schon oft genug bei anderen Namen geäußert. Man will sich nie wirklich was dabei denken ABER unbedingt das Geld im Videospielsegment einheimsen. Für mich ist es damit einfach nicht getan. Das darf jeder gerne sehen wie man möchte, aber für mich stehen und fallen Spiele mit ihrem Gameplay. Es wäre mal schön, wenn sich Marken etwas passendes für ihr Konzept ausdenken würden, statt ein JRPG in schlecht sein zu wollen. Spielerisch steckt da halt kaum Mehrwert drin, wenn man in der Genre weit besseres gewohnt ist.
Irgendwie bedauerlich...
Auf der PlayStation 1 alleine gab es 4 Digimon-Spiele
Nein, das ist nicht richtig. In Japan gab es 10 PlayStation Spiele. (insofern man die 4 Pocket World Spiele dazu zählen will XD Sagen wir mal nein, dann sind es aber immer noch 6^^)
In Amerika gab es fünf und bei uns nur 3, da das Card Battle zwar PAL existiert, aber regulär wohl nur in Frankreich oder England vermarktet/verkauft wurde.
Ich liste es mal kurz auf:
Digimon World
Digimon World: Digital Card Battle
Digimon World 2
Digimon World: Digital Card Arena
Digimon Rumble Arena
Digimon World 3
+ 4 Pocket Digimon World Games.
In Amerika sind World, 2, 3, Rumble Arena und Digital Card Arena (unter dem Namen - Digital Card Battle) erschienen.
Naja und ich denke mal, was bei uns erschien ist klar.