Es ist offensichtlich, dass Microsoft eine Weiterentwicklung von Xbox und dem hauseigenen Videospielzweig anstrebt – das bewies nicht zuletzt die umfängliche „This is an Xbox“-Kampagne.
Das Unternehmen scheint nicht mehr darauf aus zu sein, den Hardwaremarkt zu beherrschen, sondern konzentriert sich mit viel Energie darauf, die Aufmerksamkeit auf das digitale Ökosystem von Xbox zu lenken, das Systeme wie die Series-Konsolen in Kombination mit dem äußerst beliebten Game-Pass-Dienst verwendet. Aber das könnte nur der Anfang sein.

Gerüchten von IconEra zufolge reduziere Xbox seine Verkäufe der Series-X-Konsole in Brasilien und bereitet sich letztendlich darauf vor, die Auslieferung des Systems in der Region ganz einzustellen. Diese Gerüchte scheinen auch das Verhalten von Xbox in Saudi-Arabien und mehreren europäischen Ländern widerzuspiegeln.
Diverse SpielerInnen sind überrascht, wie schwierig es geworden ist, in ihren jeweiligen Ländern eine Xbox Series X zu finden. Obwohl viele Xbox-Fans ihre Series-S-Systeme und den Fokus auf digitales Gaming genießen, befürchten viele andere Fans, dass dies ein weiteres Zeichen dafür sein könnte, dass Xbox sich vollständig aus dem Konsolenrennen zurückzieht. Obwohl Phil Spencer und Vertreter von Xbox auf First-Party-Support im Gaming-Bereich bestanden haben, befürchten engagierte Xbox-SpielerInnen, dass die Marke ihre Meinung in Bezug auf Hardware ändert.
Viele dieser Informationen scheinen darauf hinzudeuten, dass Microsoft einen klaren Bruch mit dem physischen Gaming versucht, um in eine rein digitale Zukunft vorzudringen. Eine Vorstellung, in die sicherlich auch die „This is an Xbox“-Kampagne reinspielt. Eine öffentliche Stellungnahme zu den Gerüchten seitens Microsoft ist bis dato nicht erfolgt.
via GameRant, Bildmaterial: Microsoft
Der Großteil der Xbox-Spieler verlassen sich doch bereits auf den Gamepass, welcher offensichtlich ein ausschließlich digitales Angebot ist.
Und die Spieleverkäufe auf dieser Platform sind generell im Keller, wodurch die Debatte über Physische Datenträger auf der Xbox sowieso völlig hinfällig wird.
Die einzigen die da evtl. von profitieren sind Spieler die ernsthaft auf Cloud-Gaming auslagern wollen, aber das sind eindeutig auch nicht so viele.
Ich glaube, Phil Spencer hat da einfach nicht mehr viel zu melden^^ Das ganze Xbox Department ist nun nicht mehr Phil Spencer und sein Team sondern Satia Nadellas Xbox und seine Ideen zur Neuausrichtung. Phil Spencer dürfte nur noch das verlängerte Sprachrohr des Microsoft Bosses sein, der sich nicht häufig in der Öffentlichkeit äußert.
Aber auch, wenn es nicht so gekommen wäre, der Retail-Markt für Xbox dürfte jetzt auch so nicht all zu rosig ausgesehen haben. Die Series S ist ja schon meine zweite Xbox Konsole nun ohne Laufwerk.
Insgesamt passt aber auch der Sixth Sense Vergleich. Ich war vor einigen Tagen im Media Markt und hatte etwas Geld übrig und dachte mir, ich nehme irgendwas für PS5 mit, was ich noch nicht habe. Aber was sich mir da bot war ein so massiv trauriger Anblick. Selbst aber das Regal für Switch ist auf ein Minimum herabgesetzt worden. Stöbern war da nicht mehr wirklich möglich. Das ist etwas, was sich aus dem Einzelhandel immer weiter verabschieden wird und am Ende der Onlinehandel noch weiter profitieren wird und ganz besonders irgendwelche Limited Run Shops.
Das liegt glaube ich eher daran das die strukturelle Probleme inzwischen haben. Sprich die bekommen teilweise schon keine Bestellungen mehr vom Zentrallager in die Märkte geliefert. Jüngste Beispiele waren da Trails of Daybreak 2 oder das neue Phantom Brave. Das hat eher weniger was mit dem Retailmarkt an sich zu tun denke ich. Deswegen bin ich ja jetzt letztlich schweren Herzens auch zu Amazon gewechselt, das physische Angebot ist riesig und die Lieferzeiten sind gering.
Ich vermute bei Absatzzahlen wie JRPGs im Westen lohnt es sich teilweise auch nicht die Kopien weitflächig auf einzelne Märkte zu verteilen.
Da ist es tatsächlich einfach die direkt Amazon und co. Zentral einzulagern.
Mag ja sein, das Problem ist daran, das Media Markt dann trotz besseren Wissens weiter Bestellungen annimmt und die ins leere laufen lässt und das ist unseriös.
Ich hab ne The Thaumaturge Bestellung die seit Dezember läuft und wo mir die Leute keinen Liefertermin nennen können. Da ich das auf Marktlieferung bestellt habe und kein Geld verloren haben läuft die munter weiter bis sie gegebenenfalls erfüllt oder storniert wird.