LEGO erweitert seit Jahren sein Portfolio an Videospielmarken, und zwar in beide Richtungen. Während es gefühlt schon sehr lange diverse Videospiele mit LEGO-Figuren gibt, gibt es inzwischen auch immer mehr LEGO-Figuren aus Videospielen. Sets wie der Langhals aus Horizon, Bowser aus Super Mario, Sonic von SEGA oder Animal Crossing waren noch vor wenigen Jahren Zukunftsmusik.
Auf der anderen Seite gibt es bereits LEGO-Videospiele zu Batman, Star Wars, Marvel, Fortnite und vielen anderen weltbekannten Marken. Mit der Ankündigung von LEGO Horizon Adventures arbeitet LEGO mit einer First-Party-Marke von Sony Interactive Entertainment zusammen, einem großen Konsolenhersteller.
Was ich mir von Lego wünsche, wäre erstmal, dass sie nicht immer nur ihre Formel wiederholen sondern diese auch mit anderen Genres verschmelzen, anstatt nur mit Marken. Ich weiß, dass sie das manchmal auch tun. Aber es könnte mehr sein. Ein Lego Turnbased RPG wäre doch mal was cooles.
Zu Nintendo: Mag sein, dass Zeld da mehr bietet. Kenn mich mit dem Franchise nicht aus.
Aber das Mario Franchise bietet imo mehr als genug um daraus coole Lego Spiele zu basteln.
Eine Kollabo zwischen Lego und Square scheint mir aber auch überfällig zu sein.
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Was ich mir von Lego wünsche, wäre erstmal, dass sie nicht immer nur ihre Formel wiederholen sondern diese auch mit anderen Genres verschmelzen, anstatt nur mit Marken. Ich weiß, dass sie das manchmal auch tun. Aber es könnte mehr sein. Ein Lego Turnbased RPG wäre doch mal was cooles.
Zu Nintendo: Mag sein, dass Zeld da mehr bietet. Kenn mich mit dem Franchise nicht aus.
Aber das Mario Franchise bietet imo mehr als genug um daraus coole Lego Spiele zu basteln.
Eine Kollabo zwischen Lego und Square scheint mir aber auch überfällig zu sein.