News PC

God of War Ragnarök erscheint für PCs – und benötigt einen PSN-Account zum Spielen

Das war eines der weniger gut gehüteten Geheimnisse. God of War Ragnarök würde eines der nächsten PlayStation-Spiele sein, welches für PCs erscheint. Bei der State of Play machte Sony Interactive Entertainment das nun auch offiziell. Die Veröffentlichung für PC-Steam und im Epic Games Store erfolgt schon am 19. September.

Die Steam-Seite ist ebenso wie die Produktseite im Epic Games Store bereits online und macht von Anfang und ganz oben klar: Ihr braucht einen PlayStation Network Account, um das Spiel auf Steam und im Epic Games Store spielen zu können. Das war ja zuletzt für viele ein Problem, wenn auch unter anderen Umständen.

Elden Ring Rectangle

Darüber hinaus dürfte es nicht viele Überraschungen geben. Das Spiel ist eben auch schon ein paar Monate alt. Die PC-Version erhält natürlich zahlreiche technische Verbesserungen und Anpassungen. Der Dualsense ist auch am PC kompatibel.

Sony-Präsident Hiroki Totoki hatte zuletzt angegeben, man wolle bei der PC-Veröffentlichung von First-Party-Titeln „aggressiver“ vorgehen. Eine Liste von fünf Spielen, die folgen sollen, kursierte im Januar. Von dieser hat sich Ghost of Tsushima bereits bewahrheitet. Auch God of War Ragnarök stand drauf, ebenso wie drei weitere Games. Einzig: Bloodborne fehlt weiterhin.

Der Ankündigungstrailer:

Bildmaterial: God of War Ragnarök, Sony, Sony Santa Monica

9 Kommentare

  1. wo kein Psn verfügbar ist auch mit einen VPN umgehen können, weshalb das ganze eh kein großes Problem sein dürfte.

    Ich würde hier meinen Steam Account nicht aufs Spiel setzen nur weil Sony das Land in dem ich lebe nicht als Kundenstamm haben will. Die Leute die ausgesperrt werden holen sich das Spiel dann halt gratis ohne Geoblocking.

  2. Sony hat es doch nicht gelernt? Nun ja, gibts halt wieder nen XXL Shitstorm und womit? Mit Recht!


    Und tja, die "Piraten" lachen sich eh wieder schlapp. Kennt man ja.

  3. man hätte den slot für was anderes benutzen können text das gowr für pc kommt war ja eh kein geheimnis mehr

  4. Ich würde hier meinen Steam Account nicht aufs Spiel setzen nur weil Sony das Land in dem ich lebe nicht als Kundenstamm haben will. Die Leute die ausgesperrt werden holen sich das Spiel dann halt gratis ohne Geoblocking.

    Dann macht man halt zu not einen neuen Steam account für sowas (ich glaube auch nicht das die Rate der gesperrten Accounts deswegen hoch ist), so schwer ist das ja nicht. Wenn man es unbedingt spielen will dann schafft man das schon. Und so hart das klingt, ich finde Leute die aus so einen simplen Grund, den man mit ein bisschen eigene initiative umgehen kann (oder halt einfach sein lassen) anfangen illegal sich spiele runter zu laden und somit Diebstahl begehen sind einfach ................ (damit es nicht eskaliert schreibe ich keine Beleidigung hin). Man hat halt eben nicht das Recht auf Spiel XY. Ich kann verstehen das es frustrierend ist aber so ist es leider nun mal. Ich fange wegen sowas ja auch nicht an Digital Only spiele oder Spiele die es nur in Japan gibt zu stehlen. Ich frage mich echt wie man auf den Gedanken kommen kann sowas wäre auch nur in irgendeiner weise in Ordnung (damit meine ich jetzt nicht dich).

  5. Sony hat es doch nicht gelernt? Nun ja, gibts halt wieder nen XXL Shitstorm und womit? Mit Recht!


    Und tja, die "Piraten" lachen sich eh wieder schlapp. Kennt man ja.


    Es war abzusehen, dass das nur aufgeschoben und nicht aufgehoben war. Sie wollen sich auf dem PC etablieren und ihre Marke und Dienste den Leuten aufschwatzen und sie halt in dieses hauseigene Ökosystem einführen. Bei Helldivers II war es nicht gut kommuniziert und wäre man stur bei seinem Vorhaben geblieben, hätte man praktisch die komplette PC-Community damit gekillt. Alleine schon deswegen, weil da Spieler aus aller Welt dabei sind, in deren Länder zum Beispiel das PSN nicht verfügbar ist. Das wäre der Offenbarungseid und die Insolvenz für Helldivers II auf dem PC gewesen.


    Nun kommuniziert man es und geht seinen Weg, in diesem Falle ohne Rücksicht auf Verluste, da die Dienste eben nicht global verfügbar sind und es somit einen Lockout gibt. Ich hätte mir auch gewünscht, man würde irgendeine Alternative bieten, aber man möchte das anscheinend genau so haben.


    Man wird sich bei Sony anschauen, wie das ankommen wird. Du hast einmal die Leute, die ausgeschlossen sind und einmal die Leute, die sich keinen PSN-Account anlegen wollen. Konsumentenfreundlich sieht anders aus, aber zumindest diesmal mit klarer Ansage.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.