Keiichiro Toyama dürfte vielen Fans ein bestens bekannter Name sein. Er ist der Autor von Silent Hill, war zuletzt aber auch Director von Gravity Rush. Und er ist zurück! In einem Interview mit IGN Japan gab er bekannt, dass er mit Bokeh Game Studio Inc. ein neues Studio gegründet hat. Dort arbeitet man an einem neuen Projekt, das er eine „Horror-Erfahrung“ auf dem Gebiet des Action-Adventures nennt.
Das neue Projekt soll dabei auch seine alten Fans ansprechen, meint er. Einen Titel gab man nicht bekannt, aber die Veröffentlichung ist derzeit für 2023 geplant. Als Lead-Plattform gibt man PCs an, aber man hoffe, auf so vielen Plattformen wie möglich veröffentlichen zu können.
Neben Keiichiro Toyama sind weitere vielversprechende Namen am Projekt beteiligt. Dazu gehört Naoko Satō, der mit Toyama an Siren gearbeitet hat. Auch Junya Okura, Lead-Level-Designer von Siren und Gravity Rush, ist mit an Bord. Ebenso wie drei Veteranen der Sony Japan Studios.
via DualShockers, Bildmaterial: Silent Hill, Konami
So muss das sein, Silent Hill 2 ist ein Meisterwerk und die Siren Spiele richtig gut, leider aber auch sehr unterbewertet. Kann es kaum erwarten, bin sehr gespannt.
Ich fand es klang schon recht interessant, da bin ich mal auf etwas Bildmaterial später gespannt was daraus wird
Action-Adventure mit Horror Einflüssen könnte mir unter Umständen sehr zusagen, bin da erst mal neugierig^^
Ich hoffe kein spiritueller Nachfolger zu Siren. Fände ich extrem ideenlos wenn man dann schon ein eigenes Studio gründet. Kein Kickstarter anscheinend, was nach den ganzen Debakeln japanischer Entwickler mal positiv hervorzuheben ist. Release 2023, so weit denke ich natürlich nicht. An sich sind meine Erwartungen auch nicht hoch weil sich einfach zu wenig große Namen japanischer Spieleschmieden durchsetzen konnten. Ich würde Bloodstained noch als eines der erfolgreicheren Projekte bezeichnen, was aber auch nicht komplett ohne Probleme erschienen ist. Death Stranding, was mir sehr gut gefallen hat, ist jedoch unter Sony entstanden, also mit sehr viel Kohle im Rücken sowie anderen namhaften Personen (und selbst das Spiel hat die Spielelandschaft ja gespalten). Was auch immer Toyama nun macht, ich wünsche ihm Glück, habe extrem angepasste Erwartungen und hoffe darauf, dann ende 2021 mal was davon zu sehen. Toyama hat sich vielleicht etwas zu lange mit Gravity Rush beschäftigt, um wirklich wieder echten Horror abliefern zu können.