Es ist ein leidiges Thema, vor allem, wenn ihr immer noch keine PlayStation 5 besitzt, aber gerne eine besitzen würdet. Die Konsole ist im Prinzip nach wie vor nicht erhältlich. Verfügbare Mengen werden Händlern in Minuten entrissen.
Sony selbst hat schon früh im letzten Jahr kommuniziert, dass die Lieferprobleme der Konsole wohl noch bis März 2022 anhalten. Vielleicht auch darüber hinaus – das kann derzeit niemand sagen. Ein Ende ist aktuell jedenfalls nicht absehbar.
Deshalb hat sich Sony eine Antwort auf dieses Problem ausgedacht, die viele von euch vermutlich nur müde lächeln lassen wird. Man wird die PS4-Produktion hochfahren, wie Bloomberg berichtet.
Partnern habe man demnach schon Ende 2021 mitgeteilt, dass die PlayStation 4 das Jahr über weiter produziert wird. Sony hat bislang kein Produktionsende öffentlich kommuniziert, doch dem Bericht zufolge sollte Ende 2021 Schluss sein. Etwa eine Million PS4-Einheiten mehr als geplant möchte man demnach produzieren, um dem PS5-Mangel etwas entgegenzuhalten.
Die ältere Konsole verwendet weniger fortschrittliche Chips, die einfacher herzustellen sind. Sony schätzt demnach ein, dass die PS4 noch eine Weile als günstige Alternative zur PS5 existieren kann, zumal letztere bekanntlich für Normalverbraucher sowieso nicht verfügbar ist.
Auch erhoffe sich Sony durch die Erhöhung der PS4-Produktion bessere Verhandlungspositionen mit Fertigungspartnern. Für die meisten von euch dürfte die PS4 keine Alternative sein, auf dem Massenmarkt gibt es aber wohl durchaus auch andere Positionen.
Seit einigen Wochen verkauft Sony die PlayStation 5 auch direkt über den eigenen Online-Store PlayStation Direct. Zur Verbesserung der Lage hat das jedoch erwartungsgemäß nicht beigetragen.
Bildmaterial: Sony PlayStation
Der Mangel an PS5-Konsolen geht ja nicht auf die Produktionskapazitäten bei Sony zurück, sondern auf den Mangel spezifischer Teile der PS5, die für die Verbauung der Grafikkarten etc. notwendig sind und an die einfach kein Herankommen ist. Ich glaube, die PS4 benutzt nicht 1:1 dieselben Materialien, insofern könnte man die PS4-Produktion wahrscheinlich ankurbeln, ohne der PS5 etwas "wegzunehmen".
Genau das Problem sehe ich halt auch, das wirft alles einfach weiter nach hinten. Find ja man muss nicht mal "Grafikfetischist" sein, nur weil man den Anspruch hat, das auch die Konsole die man sich gekauft hat auch vollends ausgenutzt wird und den Anspruch habe ich. Ich habe Verständnis für die Situation. Hätte auch lieber, das die PS5 für den Massenmarkt verfügbar ist.(Und man sich langsam auch mal von der "Last Gen" verabschiedet).
Also Kinderkrankheiten hat die eigentlich gar nicht mehr. Die ersten 1-2 Monate wars ein bisschen hakelig, mir sind teilweise irgendwelche Spiele abgestürzt, aber mittlerweile läuft alles sehr gut. Auch bei meinem Launch-Modell. Klar, einige hatten wohl echt Pecht, mit Modellen die schnell kaputt gegangen sind, da hatte ich Glück. Aber finde die lief schon von Anfang an rechht stabil. Ich hatte wenig Probleme.
Vermute mal es liegt an den Teilen selbst und/oder Lieferwege die hier einfacher sind oder einfach noch genug vorrätig ist.
Da war Microsoft mit dem Move, neben der stärkeren Variante auch die Xbox Series S auf den Markt zu bringen, clever. Entweder, man wusste in Windows-Hausen bereits über die bevorstehende Materialknappheit Bescheid und hat mit gutem Timing reagiert, oder, es war Glück „zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ zu sein, sinnbildlich gesprochen.
Ich seh das wie @Fur0 . Solche Konsolen befinden sich 5+ Jahre in Entwicklung, würde mich nicht wundern wenn man bereits angefangen hat die nächste Gen zu planen ^^.
Allerdings glaube ich nicht das der Plan sonderluch aufging. Die Series S ist nur überall verfügbar weil sie eben keine Sau haben möchte und im Direkten Vergleich zwischen Series X und S nimmt die kleine gerade mal ne Randnotiz ein. Klar verkauft sie sich aktuell gut und auch ganz besonders zu Black Friday war es ja die meiste verkaufte Konsole.....aber eben nur weil die PS5 und XSX nirgens zu haben waren.
Man merkt ja bereits jetzt schon den Flasche hals wenn man sich mal Spiele im direkten Vergleich anschaut und wir hab auf der Xbox Seite bisher auch noch keine Allzu großen Ressourcenfresser a la Returnal gesehen.
Als kleines Eintauchen in die Next Gen mag die Series S wohl reichen aber viele der Core Gamer werden wohl früher oder später zur Series X wechseln.
Hohe Tiere wie Gates, Bezos und Co. gelten als „visionär“. Vielleicht kannten sie unsere aktuelle Zukunft ja bereits tatsächlich. Nein, im Ernst: Du hast schon Recht, @Fur0. Es wird ziemlich unwahrscheinlich sein, dass sich MS der Krise bewusst war.
Ich finde die Series S gar nicht mal so schlecht - abgesehen von einigen kleinen Mängeln, für die ich mir im Aufreg-Thread einmal Luft machen musste. Sie hat die ungefähre Leistung einer PS4 Pro, die meisten Games bieten mindestens Full-HD, und ich bin wirklich überrascht, wie groß der Unterschied in Sachen Ladezeiten ist - also, zwischen HDD und SSD. Es stimmt aber schon, dass man mit der weißen Kiste definitiv nicht die beste Next-Gen-Erfahrung bekommt, @DantoriusD. Mein persönlicher Kaufgrund war der Kompromiss zwischen Technik und Portabilität. Und „Fable“ - wenn es denn irgendwann fertig ist…