NetEase steht offenbar vor massiven Umstrukturierungen, die zur Schließung zahlreicher Studios und zumindest weiteren Stellenstreichungen führen könnten. Laut einem neuen Bericht von Bloomberg und von „Game File“-Journalist Stephen Totilo plant das chinesische Unternehmen, sich von einem Großteil seiner nicht-chinesischen Studios zu trennen.
Sollte es den betroffenen Studios nicht gelingen, neue Investoren zu finden, könnte das mehr als ein Dutzend Schließungen bedeuten. Zu den japanischen Schöpfern, die in den letzten Jahren unter NetEase-Fittichen neue Studios gründeten, gehören unter anderem Yakuza-Schöpfer Toshinori Nagoshi und Goichi Suda mit Grasshopper Manufacture.
Und genau deswegen unterstütze ich Chinesische Spiele nicht. Die wollen einfach nur F2P/Live-Service und idealerweise auch Mobile-Games mit geringen kosten haben.
Braucht mir auch keiner mit Wukong ankommen, denn das war eher eine Ausnahme, als die Regel (und auch im Endeffekt wieder eine Dark Souls Kopie).
Das war ehrlich gesagt auch abzusehen, wenn man mal bedenkt, wie der japanische Markt aktuell überhaupt aussieht und wie Industrie dort ihre Ziele ins Übersee migrieren mussten. Investitionen in diesen Markt war wirklich nicht mehr als Liebhaberei. Wenn man sich da als chinesischer Riese irgendetwas erhofft hat, dann tut es mir sehr leid zu hören, dass man jetzt am Boden der Tatsachen aufschlägt (eigentlich tut es mir gar nicht leid).
Japanische Spiele sind eben meist eher für Kenner, mit wenigen Ausnahmen.
Wer glaubt in ein Japanisches Studio zu investieren, und da mal eben 10 Millionen Kopien zu versetzen, der ist eher Verblendet als "Liebhaber"!Gibt ja genug Japanische Studios/Franchises die sehr gut zu recht kommen, auch ohne Chinesische Finanzierung oder völlig abstrusen Erwartungen!
Wobei man das ja nicht nur im Süd-Ost Asiatischen Raum sieht, sondern im Westen genauso, wo einige große Studios und Franchises gerade gekonnt vor die Hunde gehen, weil sie sich selbst nicht gehandelt bekommen.
Und genau deswegen unterstütze ich Chinesische Spiele nicht. Die wollen einfach nur F2P/Live-Service und idealerweise auch Mobile-Games mit geringen kosten haben.
Braucht mir auch keiner mit Wukong ankommen, denn das war eher eine Ausnahme, als die Regel (und auch im Endeffekt wieder eine Dark Souls Kopie).
Dann bist du da aber ziemlich auf dem Holzweg. Wenn überhaupt war der massive Erfolg von BMW nur nochmal ne Initialzündung für größere chinesische Publisher, noch viel weiter in den AAA-Markt aus China zu investieren, den man nun bzw. sogar schon vor längerer Zeit für sich entdeckt hat. Alleine mit Phantom Blade Zero hast du da direkt den nächsten Kracher, der ja glaube ich in diesem Jahr erscheinen soll. Aus dem Nichts wurde auf einmal bei der State of Play Tides of Annihilation angekündigt. Dann hat man natürlich auch noch den Markt aus Südkorea, die eine ähnliche Schiene fahren. Das alte Klischee, die Chinesen sind nur auf Mobile und billige Kopien aus, egal, was du nun von Wukong halten magst, ist schon lange kein Thema mehr. Da wird in den kommenden Jahren ne menge Geld investiert werden und für die Chinesen selbst ist das deutlich lukrativer, als sich irgendwo in Japan Studios einzukaufen.
Dass NetEase nun per Holzhammer diese Studios regelrecht zerschlägt, ist maximal schlimm und dennoch nicht überraschend. All das habe ich aber auch ein paar andere Leute hier im Forum schon zu einer Zeit gepredigt, wo NetEase Ouka Studio dicht gemacht hat, Wukong sämtliche Rekorde gebrochen hat und man von all diesen Studios, die man eröffnet hat und hochkarätig besetzt hat, nichts hörte. Nagoshi Studio ist uns bis heute den Reveal seines Spiels schuldig geblieben, beiläufig hat man aber gehört, dass das Studio zuletzt bei einigen Titeln als Support-Studio für andere Projekte unterwegs war.
Ich denke, sofern sich da keine Geldgeber finden und diese Projekte aufgreifen, wird das alles vor die Hunde gehen und das ist natürlich traurig. Es war irgendwie aus langer Sicht abzusehen und nun sägt man all diese Studios ab. Das Geld, was NetEase hier verloren hat wir kaum der Rede wert sein für sie. Die Leute hinter den Studios, die werden viel größere Probleme haben. Der einzige wird vermutlich Suda mit Grasshopper sein, der als Kultfigur sicherlich irgendwo eine neue Heimat finden würde. Aber das ist natürlich auch nur ne Vermutung.
Wirklich ganz schlechte Nachrichten für die japanische Videospiellandschaft.
Braucht mir auch keiner mit Wukong ankommen, denn das war eher eine Ausnahme, als die Regel (und auch im Endeffekt wieder eine Dark Souls Kopie).
Sword and Fairy 7 fand ich noch ziemlich gut. Das war genau das was ich mir an Chinesischen Spiele im AA Bereich wünsche und was auch sehr einzigartig ist weil es keine anderen Spiele dieser art gibt. Leider ist der großteil der Spiele die aktuell aus China kommen, wie du auch schon sagtest, Gacha games die sehr stark auf Anime machen und somit nichts Chinesisches an sich haben. Echt schade, es könnte so viele interessante und einzigartige Spiele aus diesem Land kommen.
Und genau deswegen unterstütze ich Chinesische Spiele nicht. Die wollen einfach nur F2P/Live-Service und idealerweise auch Mobile-Games mit geringen kosten haben.
Das ist schon nen recht hartes Klischeedenken das du da fährst und auch ziemlich veraltet. Man kann ja von Miyhoyo Gachas denken was man will aber qualitativ brauchen die sich ebenfalls nicht vor großen AAA Produktionen verstecken. Genshin Impact hatte nen Produktionsbudget von 100 Mio $ und stand damit noch über großen Namen wie Horizon, Halo,Last of us....etc. mittlerweile soll das Game über 900 mio $ gekostet habem womit es das teuerste Videospiel in der Geschichte ist.
Und auch dieses Jahr kommt noch Lost Soul Aside oder where Winds met raus.
Die Zeiten wo "Made in China" noch für Müll und Kopien stand dürften längst vorbei sein und mich würde es nicht wundern wenn in den nächsten 5-10 Jahren der Videospielmarkt hauptsächlich von Chinesischen und Koreanischen Studios dominiert wird.
Naja warum sollte Netease da auch mehr Geld rein verschwenden wenn die nix erwirtschaften? Man nehme nur Vision of Mana.
Die sollten mehr in jüngere Talente investieren vllt Korea oder China selbst. Japan ist einfach tot.
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Und genau deswegen unterstütze ich Chinesische Spiele nicht. Die wollen einfach nur F2P/Live-Service und idealerweise auch Mobile-Games mit geringen kosten haben.
Braucht mir auch keiner mit Wukong ankommen, denn das war eher eine Ausnahme, als die Regel (und auch im Endeffekt wieder eine Dark Souls Kopie).
Japanische Spiele sind eben meist eher für Kenner, mit wenigen Ausnahmen.
Wer glaubt in ein Japanisches Studio zu investieren, und da mal eben 10 Millionen Kopien zu versetzen, der ist eher Verblendet als "Liebhaber"!Gibt ja genug Japanische Studios/Franchises die sehr gut zu recht kommen, auch ohne Chinesische Finanzierung oder völlig abstrusen Erwartungen!
Wobei man das ja nicht nur im Süd-Ost Asiatischen Raum sieht, sondern im Westen genauso, wo einige große Studios und Franchises gerade gekonnt vor die Hunde gehen, weil sie sich selbst nicht gehandelt bekommen.
Dann bist du da aber ziemlich auf dem Holzweg. Wenn überhaupt war der massive Erfolg von BMW nur nochmal ne Initialzündung für größere chinesische Publisher, noch viel weiter in den AAA-Markt aus China zu investieren, den man nun bzw. sogar schon vor längerer Zeit für sich entdeckt hat. Alleine mit Phantom Blade Zero hast du da direkt den nächsten Kracher, der ja glaube ich in diesem Jahr erscheinen soll. Aus dem Nichts wurde auf einmal bei der State of Play Tides of Annihilation angekündigt. Dann hat man natürlich auch noch den Markt aus Südkorea, die eine ähnliche Schiene fahren. Das alte Klischee, die Chinesen sind nur auf Mobile und billige Kopien aus, egal, was du nun von Wukong halten magst, ist schon lange kein Thema mehr. Da wird in den kommenden Jahren ne menge Geld investiert werden und für die Chinesen selbst ist das deutlich lukrativer, als sich irgendwo in Japan Studios einzukaufen.
Dass NetEase nun per Holzhammer diese Studios regelrecht zerschlägt, ist maximal schlimm und dennoch nicht überraschend. All das habe ich aber auch ein paar andere Leute hier im Forum schon zu einer Zeit gepredigt, wo NetEase Ouka Studio dicht gemacht hat, Wukong sämtliche Rekorde gebrochen hat und man von all diesen Studios, die man eröffnet hat und hochkarätig besetzt hat, nichts hörte. Nagoshi Studio ist uns bis heute den Reveal seines Spiels schuldig geblieben, beiläufig hat man aber gehört, dass das Studio zuletzt bei einigen Titeln als Support-Studio für andere Projekte unterwegs war.
Ich denke, sofern sich da keine Geldgeber finden und diese Projekte aufgreifen, wird das alles vor die Hunde gehen und das ist natürlich traurig. Es war irgendwie aus langer Sicht abzusehen und nun sägt man all diese Studios ab. Das Geld, was NetEase hier verloren hat wir kaum der Rede wert sein für sie. Die Leute hinter den Studios, die werden viel größere Probleme haben. Der einzige wird vermutlich Suda mit Grasshopper sein, der als Kultfigur sicherlich irgendwo eine neue Heimat finden würde. Aber das ist natürlich auch nur ne Vermutung.
Wirklich ganz schlechte Nachrichten für die japanische Videospiellandschaft.
Sword and Fairy 7 fand ich noch ziemlich gut. Das war genau das was ich mir an Chinesischen Spiele im AA Bereich wünsche und was auch sehr einzigartig ist weil es keine anderen Spiele dieser art gibt. Leider ist der großteil der Spiele die aktuell aus China kommen, wie du auch schon sagtest, Gacha games die sehr stark auf Anime machen und somit nichts Chinesisches an sich haben. Echt schade, es könnte so viele interessante und einzigartige Spiele aus diesem Land kommen.
Das ist schon nen recht hartes Klischeedenken das du da fährst und auch ziemlich veraltet. Man kann ja von Miyhoyo Gachas denken was man will aber qualitativ brauchen die sich ebenfalls nicht vor großen AAA Produktionen verstecken. Genshin Impact hatte nen Produktionsbudget von 100 Mio $ und stand damit noch über großen Namen wie Horizon, Halo,Last of us....etc. mittlerweile soll das Game über 900 mio $ gekostet habem womit es das teuerste Videospiel in der Geschichte ist.
Und auch dieses Jahr kommt noch Lost Soul Aside oder where Winds met raus.
Die Zeiten wo "Made in China" noch für Müll und Kopien stand dürften längst vorbei sein und mich würde es nicht wundern wenn in den nächsten 5-10 Jahren der Videospielmarkt hauptsächlich von Chinesischen und Koreanischen Studios dominiert wird.
Naja warum sollte Netease da auch mehr Geld rein verschwenden wenn die nix erwirtschaften? Man nehme nur Vision of Mana.
Die sollten mehr in jüngere Talente investieren vllt Korea oder China selbst. Japan ist einfach tot.