Branche News

Square Enix möchte laut Präsident Takashi Kiryu zukünftig „KI aggressiv einsetzen“

Takashi Kiryu, Präsident von Square Enix, hat erklärt, das Unternehmen werde in Zukunft bei seinen Entwicklungs- und Veröffentlichungsbemühungen „aggressiv KI einsetzen“. Das geht aus dem alljährlichen Neujahrsbrief des noch frischen Präsidenten hervor.

In dem Brief erläutert Kiryu die neuen Initiativen, die er seit seiner Ernennung ergriffen hat, darunter die Überprüfung von Spielen in der Entwicklung und die Beschleunigung eines Plans, den internen Teams mehr Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Elden Ring Rectangle

Kiryu sagt außerdem, dass Square Enix den Wissensaustausch mit dem Ziel ausbaue, seine Prozesse zu standardisieren und „unsere Effizienz zu steigern“ sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen seinen Content- und Publishing-Teams zu fördern.

Kurzfristige und langfristige Pläne für KI

Der vielleicht auffälligste Abschnitt des Briefes erwähnt jedoch die Ambitionen des Präsidenten im Bereich der künstlichen Intelligenz: „Wir beabsichtigen auch, KI und andere Spitzentechnologien sowohl bei unserer Inhaltsentwicklung als auch bei unseren Veröffentlichungsfunktionen aggressiv einzusetzen“, schreibt der Geschäftsführer.

„Kurzfristig besteht unser Ziel darin, unsere Entwicklungsproduktivität zu steigern und unsere Marketingbemühungen noch ausgefeilter zu gestalten. Längerfristig hoffen wir, diese Technologien nutzen zu können, um neue Formen von Inhalten für Verbraucher zu schaffen, da wir davon überzeugt sind, dass technologische Innovationen Geschäftsmöglichkeiten bieten“, so Kiryu.

Zu Beginn des Briefes spricht Kiryu zudem über die Auswirkungen generativer KIs wie ChatGPT, die seiner Meinung nach schnell auf Bilder, Videos und Musik ausgeweitet wurden. „Ich glaube, dass generative KI nicht nur das Potenzial hat, das, was wir erschaffen, neu zu gestalten, sondern auch die Prozesse, mit denen wir erschaffen, einschließlich der Programmierung, grundlegend zu verändern.“

Im Brief des Vorjahres erklärte der ehemalige Präsident Yosuke Matsuda noch, dass das Unternehmen sich im Bereich der Blockchain-Technologie engagiere. Diese Bemühungen sollen laut Kiryu weiterhin unterstützt werden.

via VGC, Bildmaterial: Square Enix

13 Kommentare

  1. Bei AI ist noch vieles im Fluss und es wird garantiert auch noch mächtig knallen. Aber schon jetzt ist klar, dass das nicht nur ein Luftschloss ist, das morgen weg ist.


    Ich glaube aber, dass vor allem bestehende Werkzeuge erweitert werden.


    Böse gesagt: Ob nichtssagende dumme NPC Wortschnippsel von einer KI oder einem Menschen kommen, wird niemanden kümmern. Allerdings sollte man sich ev. dann auch fragen ob man die nicht besser weglassen sollte.

  2. Künstliche Intelligenz ist Darauf beschränkt, "woher" die Jeweilige stammt (wie viel "Futter" die Jeweilige bekommt + auch verarbeiten kann) ... und mit der natürlichen Intelligenz verhält es sich genauso.

    AI kann deshalb zwar theoretisch eine ultimative Sammlung + Kombination von NI werden, sich aber nicht darüber Hinaus entwickeln ... und wird KI nicht mit betriebsnotwendigen Ressourcen versorgt, kann AI , genauso wie NI , Auch nicht mehr weiter.

    KI kann sich zwar theoretisch autonom entwickeln ... aber eben genauso auch nicht über das "Futter" der NI oder zumindest Ursprünglichen NI hinaus.

    AI ist also theoretisch in der Lage sich über alles Einzelne Natürliche hinaus zu entwickeln ... aber Nicht, sich über Alles Natürliche in der Gesamtheit hinaus zu entwickeln.


    In Diesem Sinne...

    KI kann sammeln + kombinieren ... Das können mehrere NI aber Auch, so Diese denn möchten.

    AI kann also vereinfachen + beschleunigen, aber nicht wirklich ersetzen.

  3. AI für Entwicklen wird / ist ja mitterweile eh schon in der ein oder anderen Form mehr Standart geworden im Bereich. Bspw. die AI über Scripte drüberlaufen zu lassen um fehler zu finden, oder wenn man gewisse Sachen braucht (Syntax die man nicht weiß oder spezifische Fragen) und nicht die komplexen Manuals durchboxen will, wird ja schon die AI gefragt die einem das richtige raussucht. AI kann künftig da wirklich eine bereicherung werden, ggf. auch dabei helfen das Crunch mal entlastet wird, vieles an Crunch ist ja oftmals auch gegen Ende und mit Fehlerbehebung verbunden. Ob es den kreativen Denkprozess von Menschen je ersetzen wird? Glaube ich mit dem aktuellen Technikstand auch nicht, weil wir ja immer noch das Problem mit Chinese Room haben

    ^- Also kann "Kreativität" und etwaiges bei ner AI auch nur zustande kommen, wenn man es vorher mit den nötigen Informationen füttert, aber nicht völlig eigen kreativ sein oder darüber hinaus wachsen.


    Aber ich denke wesentlich interessanter wird jedoch die AI - was auch für uns Spieler bedeuten kann. Zum einen kann es natürlich dazu führen, das gewisse Sachen sehr generisch wirken, bspw. Artwork oder so. Andererseits könnte aber AI auch für künftige Spielkonzepte unglaublich viele Vorteile bringen, bspw. das offensichtlichste? Intelligentere, authentischere Gegner und NPC Ki die natürlich Lebensabläufe haben. Bessere Weltengenerierung für Konzepte die auf wiederspielwelt und langzeit setzen bspw. Rougelites könnten noch abwechslungsreicher werden etc.

    Übersetzungskonzepte können verfeinert werden wo man als Spieler oder Konsument die Wahl hat zwischen einer Menschlichen oder AI Übersetzung, wo bei der AI Übersetzung sicherer sein kann das sie authentischer und richtiger ist und auch nicht sorgen haben muss, das irgendjemand seine eigenen Ansichten oder Übersetzungsfreiheiten reinschmuggelt, gleichzeitig aber Lokalisastionen haben, die ggf. auch eben den Kontext in betracht zieht und bspw. Humor, Wortspielreien etc besser überträgt.

  4. So wirklich Fahrt hat der KI-Zug ja erst seit einem Jahr aufgenommen, das ist noch nicht so lange her. Und ich bin sicher es wird nur eine Frage der Zeit sein bis die Gamestar statt der Asset-Flip Spiel News die "Dieses Spiel wurde von einer KI" erstellt News bringt. Und vermutlich wird es scheisse sein und es regen sich alle drüber auf.


    Ich hab letztens mal eine der neuen Pumuckl Folgen geschaut und dachte mir: Hey, der neue Sprecher klingt aber echt wie Hans Clarin. Dann erst daran erinnert, dass da doch was war letztens in den News ...

    Auch da kündigen sich ja schon Konflikte an mit Synchronsprechern.


    Oder bei mir in der Firma wurde offenbar entschieden für die Auto-Antworten die Kunden bekommen nun eine KI einzusetzen. Gab da einen Kunden der eine Rechnungsfrage stellte und von der KI empfohlen bekommen hat sich bei der Verbraucherzentrale kundig zu machen und sich einen Anhalt zu nehmen.

    Ich muss dazusagen, dass der Kunde in einem Nebensatz durchaus den Anwalt schon angekündigt hat, sofern der Support ihm da nicht helfen kann. Aber sowas hat als Erstantwort nun wirklich keine deeskalierende Wirkung 8o

    Autiantworten gab es btw. vorher schon, die waren dann halt ggf nur einfach nicht zur Frage passend und haben die Kunden dann über die Schiene an die Decke hupfen lassen.

  5. Frage der Zeit sein bis die Gamestar statt der Asset-Flip Spiel News die "Dieses Spiel wurde von einer KI" erstellt News bringt. Und vermutlich wird es scheisse sein und es regen sich alle drüber auf.

    "KI hat in Unreal Engine 5 Zelda ocarina of time nachgebaut!"

    Oder bei mir in der Firma wurde offenbar entschieden für die Auto-Antworten die Kunden bekommen nun eine KI einzusetzen.

    Jo oder entschuldigungschreiben von großen Firmen wie bei Daedalic mit Gollum, wo nicht mal der Titel richtig geschrieben wurde (meine war irgendwas wie the lord of ring oder so).

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.