News PS5

Final Fantasy VII Rebirth: Vergleichsbilder stellen Szenen aus dem Original gegenüber

In den letzten Tagen hat sich Square Enix zahlreiche Szenen aus dem letzten Material zu Final Fantasy VII Rebirth geschnappt – und diese den Szenen aus dem Original gegenübergestellt. „Vergleich“ kann man es kaum noch nennen, zu unterschiedlich ist die Optik.

Ihr seht Gold Saucer, den Buggy, die Gruft von Vincent, Cosmo Canyon, einen prominenten Gegner, eine ikonische Szene beim Besuch bei Bugenhagen, und die ersten Schritte in Rebirth – bzw. die letzten in Midgar im Original. Da werden Erinnerungen wach, oder? Welches ist euer Lieblingsvergleich?

Eldenring Rectangle

Final Fantasy VII Rebirth erscheint am 29. Februar 2024. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben, was Final Fantasy VII Rebirth angeht? Hier findet ihr alle Artikel unserer ausführlichen Berichterstattung. Update, 18. November: Wir haben den Beitrag um neue Bilder erweitert.

Bildmaterial: Final Fantasy VII Rebirth, Square Enix

7 Kommentare

  1. Etwas, was ich auf jeden Fall auch noch tun werde, wenn das dritte Spiel da ist und man dann das Remake in einem stück spielen kann, das dann zeitgleich mit dem FF7 OG zu tun ausm PSN :D

  2. Ich finde generell auch dass das Team es geschafft hat alles so in neuer Optik darzustellen wie ich es mir damals beim Original vorgestellt habe. Dafür muss man ihnen definitiv Respekt zollen. Allerdings wenn ich das Remake dann spiele, merke ich dass mir dieses deutlich begrenzter und langweiliger vorkommt als damals das Original. Selbst wenn ich heute noch FF7 anwerfe, wirken die Welt und alles an sich deutlich schöner und fantastischer als wenn ich das Remake spiele.

    Ich glaube dass vor allem in Rebirth das ganze nochmal deutlicher zum tragen kommt denn die Weltkarte war im Original zwar leer, aber trotzdem machte sie auf mich den Eindruck einer rießigen Welt. In Rebirth wird man größere Gebiete durchstreifen aber es wird sich trotzdem nicht so anfühlen wie eine große Welt die zusammenhängt. Genau das Problem hatte Final Fantasy 16 nämlich auch schon ganz stark.

  3. @Tropi

    Den Remake-Part Allein dem gesamten OG gegenüber zu stellen, ist ja auch kein fairer Vergleich.

    Der Remake-Part ist, trotz so manchen Sidequests und Schleichpassagen, im Vergleich zum Midgar-Part des OG schon deutlich "größer" .

    Das wird auch beim Rebirth-Part so sein.

    Man nimmt eben in verschiedenen Altersklassen die Dinge auch entsprechend verschieden wahr.

    Umso Jünger man ist, umso Größer und von der Dauer her Länger kommen einen die Dinge und Erlebnisse vor...umgekehrt eben, umso Älter, umso kleiner und von der Dauer her kürzer...

    Was "einen" ganz simplen Grund hat...

    Erfahrung und Gewohnheit (Routine) .

    Jedenfalls verhält es sich mit einem Selbst schon bekannten Dingen so (wie eben z.B. Videospielen...und genauer, deren Genre z.B. Oder eben z.B. die verschiedenen Größen von Open Worlds und wie diese z.B. "bestückt" sind) .

    Wenn man Dann noch den, durch einen Selbst Subjektiv behafteten, Vergleich zwischen einem Original (oder...wenn man eben seine "ersten" Erfahrungen mit einer "Nachahmung" des eigentlichen Originals gemacht hat...für einen Selbst als Original Geltenden) , und einer "Nachahmung" zieht, ist es um eine Objektive Beurteilung gleich Noch schlechter bestellt.

  4. Ich habe mir damals immer vorgestellt wie das alles in realistisch aussehen würde und heute sind wir an dem punkt, wo das in Spielen quasi möglich ist. Allein schon deswegen ist so ein grafisches Remake jeden Cent wert.

    Gibt doch diese Fun Bilder mit "wie es in meiner Erinnerung Aussah" "wie es wirklich aussah" oder so ähnlich. Kann man mit den Bildern eigentlich auch machen xD.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.