Branche News

Ein Spiel, das ihr wahrscheinlich nicht mal kennt, stiehlt Super Mario RPG in Japan die Show

Die aktuellen japanischen Verkaufscharts der Woche vom 13. bis zum 19. November 2023 liegen vor und wenn ihr denkt Super Mario RPG würde ganz locker die Spitze der Charts erobern, habt ihr euch geirrt. Ein Spiel stiehlt Mario, Geno und Mallow die Show, das ihr vielleicht nicht auf dem Plan hattet.

Momotaro Dentetsu World: Chikyuu wa Kibou de Mawatteru war der beste Neueinsteiger mit 314.699 verkauften Einheiten. Damit landet es vor Super Mario RPG, das sich im Handel 301.334 Mal verkaufen konnte. Weitere gute Neueinsteiger sind Hogwarts Legacy für Nintendo Switch und Persona 5 Tactica.

Elden Ring Rectangle

Der geneigte JPGAMES-Leser wird Momotaro Dentetsu zumindest schon mal gehört haben, aber vielen anderen wird es anders ergehen. Das neue Momotaro Dentetsu World ist eine Art „Mario Party um die Welt“. Bereits der Vorgänger namens Momotaro Dentetsu: Showa, Heisei, Reiwa mo Teiban war ein riesiger Verkaufshit in Japan. Bis Anfang November hat sich der Vorgänger in Japan 2,93 Millionen Mal allein physisch verkauft.

Zum Vergleich: Mario Party Superstars nur 1,32 Millionen Mal. Mario Kart 8 Deluxe 5,53 Millionen Mal. Schon beeindruckend. Eine Überraschung ist der Erfolg des neuen Ablegers also eigentlich nicht. Eine Lokalisierung blieb bis heute aus und deshalb werden wir wohl auch Momotaro Dentetsu World nicht im Westen sehen.

So schlägt sich Super Mario RPG im Vergleich

Wahrscheinlich hattet ihr eher eine Einordnung zu den Zahlen von Super Mario RPG erwartet, deshalb soll es diese auch noch geben. In Japan waren die Zahlen von Super Mario RPG die höchsten, die je ein Mario-RPG erreicht hat, berichtet Game Data Library. Abgesehen vom SNES-Original. Die Serien Mario & Luigi sowie Paper Mario erreichten nicht ansatzweise die Region von 300.000 Einheiten zum Launch. Allerdings: Keines der Spiele erschien auf der Switch. Mit dem NDS und 3DS gab es aber auch andere populäre Plattformen.

Weniger erfolgreich startete Persona 5 Tactica. Unter den Spin-offs der Serie startete Tactica am drittschlechtesten, lediglich die Dancing-Ableger zu Persona 3 und Persona 5 waren schlechter. Der Musou-Ableger Persona 5 Strikers verkaufte sich in seiner Launchwoche 162.410 Mal. Auch hier hat Game Data Library die Zahlen parat.

Die Software-Charts:

  1. [NSW] Momotaro Dentetsu World (Konami, 11/16/23) – 314.699 (New)
  2. [NSW] Super Mario RPG (Nintendo, 11/17/23) – 301.334 (New)
  3. [NSW] Super Mario Bros. Wonder (Nintendo, 10/20/23) – 50.545 (1.025.821)
  4. [NSW] Hogwarts Legacy (Warner Bros. Games, 11/14/23) – 47.717 (New)
  5. [NSW] Persona 5 Tactica (ATLUS, 11/17/23) – 26.794 (New)
  6. [PS5] Persona 5 Tactica (ATLUS, 11/17/23) – 15.713 (New)
  7. [PS4] Like a Dragon Gaiden (SEGA, 11/09/23) – 11.535 (71.669)
  8. [NSW] WarioWare: Move It! (Nintendo, 11/03/23) – 10.487 (53.411)
  9. [NSW] Naruto x Boruto: CONNECTIONS (Bandai Namco, 11/16/23) – 9.004 (New)
  10. [PS5] Like a Dragon Gaiden (SEGA, 11/09/23) – 8.812 (72.131)
  11. [NSW] Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück (TPC, 10/06/23) – 7.932 (122.358)
  12. [PS4] Persona 5 Tactica (ATLUS, 11/17/23) – 7.421 (New)
  13. [NSW] Yohane the Parhelion: Blaze in the Deepblue (IC, 11/16/23) – 6.998 (New)
  14. [NSW] Pikmin 4 (Nintendo, 07/21/23) – 6.600 (954.807)
  15. [PS5] Call of Duty: Modern Warfare III (Activision, 11/10/23) – 5.986 (28.118)
  16. [NSW] The Game of Life for Switch (Takara Tomy, 10/06/23) – 5.132 (82.433)
  17. [NSW] Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo, 04/28/17) – 5.058 (5.541.030)
  18. [NSW] Animal Crossing: New Horizons (Nintendo, 03/20/20) – 4.700 (7.577.856)
  19. [NSW] Fashion Dreamer (Marvelous, 11/02/23) – 4.584 (43.634)
  20. [NSW] Minecraft (Microsoft, 06/21/18) – 4.574 (3.311.123)
  21. [PS5] Naruto x Boruto: CONNECTIONS (Bandai Namco, 11/16/23) – 4.279 (New)
  22. [NSW] Super Smash Bros. Ultimate (Nintendo, 12/07/18) – 3.701 (5.324.166)
  23. [NSW] Pokémon Karmesin und Purpur (TPC, 11/18/22) – 3.316 (5.179.716)
  24. [PS4] Call of Duty: Modern Warfare III (Activision, 11/10/23) – 3.239 (12.201)
  25. [NSW] Eiga Sumikko Gurashi (Nippon Columbia, 11/16/23) – 3.189 (New)
  26. [NSW] Pokémon Karmesin und Purpur inkl. DLC (TPC, 11/03/23) – 2.836 (12.555)
  27. [NSW] Nintendo Switch Sports (Nintendo, 04/29/22) – 2.674 (1.204.358)
  28. [NSW] Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo, 05/12/23) – 2.656 (1.889.149)
  29. [PS5] Marvel’s Spider-Man 2 (SIE, 10/20/23) – 2.614 (102.494)
  30. [NSW] Splatoon 3 (Nintendo, 09/09/22) – 2.509 (4.138.101)

Die Hardware-Charts:

  1. PlayStation 5 – 51.282 (4.070.473)
  2. Switch OLED – 47.620 (6.088.734)
  3. PS5 Digital – 11.630 (622.778)
  4. Switch Lite – 10.893 (5.582.776)
  5. Switch – 7.042 (19.508.122)
  6. Xbox Series X – 2.937 (237.163)
  7. PlayStation 4 – 646 (7.906.675)
  8. Xbox Series S – 189 (293.475)
  9. New 2DS XL (inkl. 2DS) – 22 (1.192.627)

via Gematsu, Bildmaterial: Mario + Rabbids Sparks of Hope, Ubisoft

2 Kommentare

  1. Die Japaner und ihre Züge halt^^ Immer noch unfassbar wie diese unscheinbare Spilelreihe da durch die Decke geht. Bei uns würde es wohl anders aussehen schätz ich.


    Aber bei Mario RPG hat ich bissel mehr erhofft. Einfach auch als Ansage, dass solche Mario RPGs sehr gewollt sind von den Spielern. Aber die Zahlen sind natürlich trotz allem echt gut. Denke mal mit den Downloadzahlen wird man irgendwo bei 400-450k liegen. Somit verkaufte es sich gar besser als das Original.

    Bin aber umso verwunderter, dass es bei dem Erfolg des Originals damals nicht bei uns erschienen ist. Das war ja echt verschenktes Geld von Nintendo. Dachte es wäre nicht so erfolgreich gewesen, weshalb man dachte, dass es sich nicht rentiert es in allen Sprachen zu lokalisieren. Bin echt gespannt, was die weltweiten Zahlen der Remakes sein werden^^


    Wario zeigt weiter Kampfgeist und hält ich besser als ich gedacht hätte^^ Vielleicht kann es die Verkaufszahlen ja doch noch retten, wenns weiterhin so bleibt.


    Der Boost der PS5 bleibt auch standhaft, auch wenn sie knapp unter die Switch rutscht (insgesamt) Ein Zahlenkampf auf hohem Niveau aktuell, während Xbox in einer einsamen Ecke sitzt, Regen am Fenster herunterbrasselt und eine einzelne Träne der Wange nach unten rinnt...^^

  2. Die Japaner und ihre Züge halt^^ Immer noch unfassbar wie diese unscheinbare Spilelreihe da durch die Decke geht. Bei uns würde es wohl anders aussehen schätz ich.


    Man könnte auch sagen, die Reihe alleine hält die Konami Digital Entertainment Fahne hoch^^

    Schon das Spiel, was zuvor erschienen ist für die Switch ist ja mittlerweile ein Millionen-Dauerseller. Glaube, das deutsche Äquivalent dazu wäre der Landwirtschaftssimulator. Wobei Momotaro Dentetsu keine Simulation ist, sondern ein virtuelles Brettspiel was so ähnlich ist wie Spiel des Lebens. Aber halt typisch japanisch und dort läuft das Spiel auch am besten. Aber wenn es Konami zumindest mal versuchen würde, könnte es vielleicht auch im Westen klappen. Der Lokalisierungsaufwand dürfte kein extremer Arbeitsaufwand sein.


    Das Super Mario RPG Remake hat dennoch einen fantastischen Einstieg gefeiert. Die Japaner sind ja eher trüber gegenüber Remakes und Remasters eingestellt und dieses Remake bietet ja eigentlich hauptsächlich einen neuen grafischen Anstrich und ein paar Gameplay-Verbesserungen. Das Spiel ist auch noch berechtigt für Nintendo Coupons und ich will nicht wissen, wie viele japanische Spieler sich hier die Mario Wonder und Super Mario RPG Kombo mit den Coupons kaufen. Die digitalen Zahlen werden beachtlich sein und vermutlich noch etwas höher als bei Momotaro. Auch, wenn das nur ne Vermutung ist, zu digitalen Zahlen gibt es keine Angaben soweit ich weiß. Aber anhand der eShop Charts kann man sehen, Super Mario RPG ist sowohl in Deutschland, den USA als auch in Japan ganz oben mit dabei.


    Momotaro und Super Mario RPG gehen als große Gewinner der Neueinsteiger hervor. Persona 5 Tactica geht auf 3 Plattformen eher baden. Vielleicht ein Wink an Atlus, ein nummeriertes Persona mit Spin-Off's zu melken nicht die beste Taktik ist. Die Leute sind glaube ich mehr als bereit für Persona 6, was natürlich noch weit in der Zukunft liegen dürfte.


    Hogwarts Legacy für Switch will ich aber nicht klein reden. Die Japaner hatten auf den Port für Switch wohl richtig Bock. Dabei ist der Port alles andere als gelungen, am Ende wunderte es mich, dass die Version für Switch wirklich noch erschienen ist. Bereits die Versionen für die großen Konsolen haben sich in Japan wie auch weltweit beachtlich verkauft, umso beachtlicher, da es sich hier um eine westliche Marke handelt.


    Bei Like a Dragon Gaiden ist es interessant, dass sich die PlayStation 4 Version in dieser Woche besser verkauft hat als die Version für PlayStation 5. Hier greifen die meisten Käufer in der ersten Woche zu, insgesamt also keine schlechte zweite Woche, konnte man nochmal knapp 20.000 Exemplare absetzen. Auch hier wären digitale Zahlen natürlich interessant.


    Bei der Hardware geht es für die PlayStation 5 wieder etwas abwärts und man konkurriert sich wieder mit der Switch. Die Series X natürlich weit dahinter, dennoch schafft man es seit einigen Wochen diese recht konstanten Zahlen von rund 3000 verkauften Einheiten zu halten. Die Series S hingegen hat nen großen Drop hinnehmen müssen. Anscheinend soll es hier aber wohl derzeit ne schwerere Verfügbarkeit geben.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.