Branche News

US-Senator beschuldigt Sony des wettbewerbswidrigen Verhaltens und stellt Forderungen

US-Senator Kevin Cramer beschuldigt Sony des wettbewerbswidrigen Verhaltens und ging nun dazu über, einen offenen Brief zu verfassen. In diesem – an Sonys CEO Kenichiro Yoshida adressierten – Brief fordert Cramer Informationen bezüglich Sonys Erwerbsverträge.

Offener Brief an Sonys CEO

Im Brief erklärt Cramer, er schreibe „um seine Besorgnis über die Bemühungen von Sony auszudrücken, ihr Spielkonsolengeschäft vor Konkurrenz zu schützen.“ Er führt weiter aus: „Ich mache mir Sorgen, dass Sonys Dominanz auf diesem Markt und seine Bemühungen, seine derzeitige Position aufrechtzuerhalten, eine wichtige wirtschaftliche Entwicklungschance für North Dakota gefährdet.“

Elden Ring Rectangle

Cramer erklärt, dass North Dakota „eine Strategie entwickelt hat, um die Nation in der Informatik- und Cybersicherheitsausbildung anzuführen“, und dass „die Vorbereitung der StudentInnen auf Karrieren im Gaming ein wichtiger Bestandteil dieser Bemühungen darstellt“.

„Angesichts der wachsenden Bedeutung der Gaming-Industrie für North Dakota“, führt Cramer weiter aus, „bin ich beunruhigt über Berichte, dass Sony seine Dominanz anscheinend nutzt, um WettbewerberInnen auszuschließen, anstatt SpielerInnen und EntwicklerInnen eine Auswahl zu ermöglichen.“

Er fügt hinzu: „Es scheint zunehmend, dass die Dominanz von Sony auf ausgrenzende Praktiken zurückzuführen ist, einschließlich der Bezahlung von Spiel-Publishern, ihre Spiele nicht auf konkurrierenden Plattformen zu vertreiben.“

Weiter behauptet er, dass Sonys Versuch, sich der von Microsoft geplanten Übernahme von Activision Blizzard zu widersetzen, ein Beispiel für sein „wettbewerbswidriges Verhalten“ sei, und sagt, es sei „noch besorgniserregender“, dass „Sonys Lobbyarbeit bei der FTC und anderen Regulierungsbehörden kurz nach Sonys eigenem Erwerb von Bungie begann“.

Cramers Forderungen

Cramer schließt sein Schreiben, indem er Yoshida um ungeschwärzte Kopien folgender Dokumente bittet:

  • alle Vereinbarungen, die Sony das exklusive Recht einräumen, ein Spiel eines Drittanbieters zu vertreiben
  • alle Vereinbarungen zwischen Sony und Drittanbietern, die sie daran hindern, ihre Spiele auf anderen Systemen zu veröffentlichen
  • alle internen Unternehmensdokumente, „die die strategische Begründung für Sonys Entscheidung beschreiben, Bungie zu erwerben“
  • die gesamte Korrespondenz mit US-Regierungs- oder Aufsichtsbehörden im Zusammenhang mit Videospiel-Wettbewerben.

Für den besagten Activision-Deal von Microsoft sieht es übrigens gut aus. Die „Competition and Markets Authority“ sieht nach aktuellem Stand keine Gefährdung für den Wettbewerb.

via VGC, Bildmaterial: Sony

28 Kommentare

  1. Du ich komm aus einer generation in der Animes Grauzone waren. Unsere Community betrieb fansubs. Ziel war es die Animes nach Europa zu bringen und ein Markt zu schaffen. Die wenigen unternehmen die Animes nach europa brachten verkauften diese unpropotional teuer.

    Wir haben auf gut deutsch die grauzone ausgenutzt. Das heißt aber nicht das wir selber kein Geld ausgegeben haben wenn die Animes veröffentlicht wurden. Uns war es wichtig das die kreativen dahinter für ihre arbeit geld verdienen.

    Das seh ich beim Gamepass auch so. soll jeder es nutzen der es will. Aber wer auch gewisse spiele mag solllte sie kaufen. das erwarte ich.

    Ich gehör zur selbigen Altersgeneration. Darüberhinaus kaufe ich meine Spiele nach Möglichkeit hauptsächlich physisch, auch mal aus Übersee, schaue einfach mal dazu in die entsprechenden Threads. Ich kann mit flatrates auch nichts anfangen kann aber diverse Gründe verstehen wieso andere Spieler zum Gamepass greifen und toleriere das auch wenn ich damit nichts anfangen kann. Nur weil andere auf diese Weise konsumieren sind sie nicht weniger Spieler die ihrem Hobby mit Freude und Leidenschaft nachgehen oder gar Schmarotzer wie du hier quer durchs beet pauschalisierst. Klar mag es solche geben, aber eben nicht jeder der es nutzt. Deine Aussage ist in der Hinsicht irgendwie elitär und kommt mir von oben herab. Letztlich hat man kein Anrecht jemanden vorzuschreiben wir er sein Hobby lebt und ob die Art und Weise besser oder schlechter ist, ist sie nicht, nur anders.

  2. Ich gehör zur selbigen Altersgeneration. Darüberhinaus kaufe ich meine Spiele nach Möglichkeit hauptsächlich physisch, auch mal aus Übersee, schaue einfach mal dazu in die entsprechenden Threads. Ich kann mit flatrates auch nichts anfangen kann aber diverse Gründe verstehen wieso andere Spieler zum Gamepass greifen und toleriere das auch wenn ich damit nichts anfangen kann. Nur weil andere auf diese Weise konsumieren sind sie nicht weniger Spieler die ihrem Hobby mit Freude und Leidenschaft nachgehen oder gar Schmarotzer wie du hier quer durchs beet pauschalisierst. Klar mag es solche geben, aber eben nicht jeder der es nutzt. Deine Aussage ist in der Hinsicht irgendwie elitär und kommt mir von oben herab. Letztlich hat man kein Anrecht jemanden vorzuschreiben wir er sein Hobby lebt und ob die Art und Weise besser oder schlechter ist, ist sie nicht, nur anders.


    Schmarotzer sind sie für mich weil SIE genau es nicht so machen wie du. Das du sie hinnimmst wie sie sind.
    Sie hetzen und heulen wie weltmeister und schießen gegen Sony und Square, was Ihnen doch einfällt, "SIE diese besondere Elite klasse an gamern außern vor zu lassen"

    Wenn sie den status quo akzeptieren würden gäbe es keine probleme. Es geht darum das sie ihr welt bild anderen publishern und studios aufdrängen und dann auch öffentlich gegen Sie hetzen.

    JA ich bezeichne solchen abschaum als Schmarotzer.

    Wer etwas haben will soll dafür bezahlen und ob es das wert ist das man dafür 550€ eine Konsole + 80€ spiel kaufen muss, dann ist das so.

    Ich war auch bereit nur für Scalebound mir eine Xbox zu kaufen.

    Nein Indie games sind keine Messlatte. Messlatte sind jene die diesen Markt und diese community seit Jahrzehnten bedienen und nicht seit gestern.

    Nee das Abomodell an sich ist kein Schmarotzer. Die Nutzer sind die Schmarotzer. Die geben sich ja nicht mit dem Statusquo zufrieden. Die wollen das alle konzerne Ihren willen dienen. Alle sollen ins Abomodell rein. Alle sollen diese Schmarotzer bedienen. Das geheule allein wegen FF XVI ist bei der XBox kindergartengruppe immens.

    Ja Benz hat ein Konzern gegründet. Dennoch war es nicht Benz ziel alle anderen aufzukaufen und sie seinem willen aufzwingen "made by microsoft" man muss ja nur die Studios jetzt anschauen. Alles namenhafte riesen mit titeln. Sony hingegen kauft kleine studios auf und gibt ihnen titeln. macht sie zu größen. teile und herrsche. Ist einem unersättlichen giganten wie microsoft fremd.

    echt du vergleichst etwas lebendes mit einem objekt? made my day. wenn du denkst autos haben pferde obsolet gemacht dann bist du eine arme kreatur. UND NEIN DAS SIND Nicht zwei verschiedene sachen. Das Abomodell entzieht den Studios ihre finanzierbarkeit für große titel. Es verramscht meisterwerke. man hat ja gesehen wie Scarlet johanson weniger Geld bekommen hat weil Sie an den einnahmen der Kinokassen beteiligt werden sollte... dann sollte ihr film aber plötzlich nicht im Kino laufen sondern auf Disney plus. dumm das sie nicht an die 20€ für den Early Access im Abo modell beteiligt werden sollte...
    Von wegen Abo Modell zerstören eine markt nicht...
    Sie hatte übrigens geklagt wenn du dich noch dran erinnern kannst.

    Ich seh alles aber keine Kritik von microsoft. viel mehr sehe ich das microsoft das cloudgaming mit dem gamingpass kombinieren will und den konsolen markt als ganzen obsolet machen will. Sie wollen Quasi die lücke von Stadia ausfüllen und das was Stadia gefehlt hat wollen Sie anbieten damit es zu einem Erfolg wird. Das Sony da nicht mitmacht weil Playstation für Sie ein Zugpferd ist in das sie viel imagepflege betreiben ist ja wohl verständlich. ich würde dem Abschaum und schmarotzer haufen auch nicht meine titel geben.

    Da kann sich Sony Playstation doch gleich das eigene Grab schaufeln.

    sowas nennst du kritik? made my day. Microsoft kann seine gamingsparte veräußern. dann gibt es kein Grund zur sorge aber aktuell ist das ein monopol das seines gleichen sucht und kreative um ihre leistung bescheißt. gut für kleine scheiße für große die schon lange auf dem markt sind und spzialisten in ihren nischen.

  3. @Athrun


    Gewöhn dir gegenüber anderen Usern einen freundlicheren Umgangston an, andere als arme Kreaturen zu bezeichnen geht gar nicht. Ich ermahne dich hiermit. Für die nächste Entgleisung gibt es drei Tage Ruhepause.

  4. Nein Indie games sind keine Messlatte. Messlatte sind jene die diesen Markt und diese community seit Jahrzehnten bedienen und nicht seit gestern.

    Ich sehe da keine Begründung und verstehe daher nicht, was eine Messlatte ist und was diese mit Zeit zutun hätte. Es ergibt auch nicht wirklich Sinn, eine Messlatte kommt ja aus dem Sport, dem Wettbewerb. Jemand springt 1,50 m, dann wird die Messlatte angehoben auf 1,60 m. Dann schafft jemand die 1,60 m und sie wird wieder angehoben. Ob derjenige seit 10 Jahren den Sport betreibt oder seit 10 Minuten spielt keine Rolle für das Setzen einer Messlatte. Wieso das hier also ein Kriterium ist, ist mir nicht klar.

    Zitat

    Nee das Abomodell an sich ist kein Schmarotzer. Die Nutzer sind die Schmarotzer. Die geben sich ja nicht mit dem Statusquo zufrieden. Die wollen das alle konzerne Ihren willen dienen. Alle sollen ins Abomodell rein. Alle sollen diese Schmarotzer bedienen. Das geheule allein wegen FF XVI ist bei der XBox kindergartengruppe immens.

    Die Nutzer können keine Schmarotzer sein, denn sie bezahlen für einen Service. Deine Interpretation ist zwar interessant aber beruht auf nichts. Aber das ist nicht wirklich der Punkt. Selbst wenn es zuträfe, was du sagst, die Nachfrage der Verbraucher bspw. danach, dass alles im Gamepass ist, ist kein schmarotzendes Verhalten. Es ist ein legitimes Interesse, das man vertreten kann, denn so funktioniert der Kapitalismus nun ein Mal. Angebot und Nachfrage. So haben wir den Verkauf von MP3 Musik und Streaming bekommen und viele andere Dinge.


    Zitat

    Ja Benz hat ein Konzern gegründet. Dennoch war es nicht Benz ziel alle anderen aufzukaufen und sie seinem willen aufzwingen "made by microsoft" man muss ja nur die Studios jetzt anschauen. Alles namenhafte riesen mit titeln. Sony hingegen kauft kleine studios auf und gibt ihnen titeln. macht sie zu größen. teile und herrsche. Ist einem unersättlichen giganten wie microsoft fremd.

    Ob es Benz Ziel alle anderen aufzukaufen war oder nicht spielt keine Rolle, da der Punkt war, dass Benz einen Konzern gegründet hat und Geld machen wollte. Auch Microsoft will hier nicht alle aufkaufen oder den eigenen Willen aufzwingen. Mir scheint du emotionalisierst diese Thematik erheblich.


    Zitat

    echt du vergleichst etwas lebendes mit einem objekt? made my day. wenn du denkst autos haben pferde obsolet gemacht dann bist du eine arme kreatur. UND NEIN DAS SIND Nicht zwei verschiedene sachen. Das Abomodell entzieht den Studios ihre finanzierbarkeit für große titel. Es verramscht meisterwerke. man hat ja gesehen wie Scarlet johanson weniger Geld bekommen hat weil Sie an den einnahmen der Kinokassen beteiligt werden sollte... dann sollte ihr film aber plötzlich nicht im Kino laufen sondern auf Disney plus. dumm das sie nicht an die 20€ für den Early Access im Abo modell beteiligt werden sollte...

    Von wegen Abo Modell zerstören eine markt nicht...

    Sie hatte übrigens geklagt wenn du dich noch dran erinnern kannst.

    Nein, ich vergleiche nicht etwas Lebendiges mit einem Objekt, sondern eine Wirtschaft die etwas Lebendiges nutzt (das Pferd) mit einer anderen Wirtschaft die etwas Totes (ein Auto) benutzt. Es ist ein Beispiel wie das Aufkommen einer neuen Sache etwas anderes obsolet machen kann. Ob das was obsolet gemacht wird nun lebendig ist oder nicht spielt keine Rolle. Dass das Abomodell den Studios ihre Finanzierbarkeit entzieht ist eine Interpretation deinerseits, eine die wie ich ausführte bestimmte Konsequenzen hat.


    Warum das Verramschen von Meisterwerken ein spezifisch hervorgehobenes Problem sein soll entzieht sich mir. Goethes Faust gibt es für Kindle für 2,95 Euro, ich sehe darin keine negativen Auswirkungen.


    Dein Beispiel ist übrigens keine Zerstörung für einen Markt. Es ging dabei um Geld und entgangene Einnahmen einer einzelnen Schauspielerin. Disney produziert weiterhin Blockbuster.


    Zitat

    Ich seh alles aber keine Kritik von microsoft. viel mehr sehe ich das microsoft das cloudgaming mit dem gamingpass kombinieren will und den konsolen markt als ganzen obsolet machen will. Sie wollen Quasi die lücke von Stadia ausfüllen und das was Stadia gefehlt hat wollen Sie anbieten damit es zu einem Erfolg wird. Das Sony da nicht mitmacht weil Playstation für Sie ein Zugpferd ist in das sie viel imagepflege betreiben ist ja wohl verständlich. ich würde dem Abschaum und schmarotzer haufen auch nicht meine titel geben.


    Da kann sich Sony Playstation doch gleich das eigene Grab schaufeln.


    sowas nennst du kritik? made my day. Microsoft kann seine gamingsparte veräußern. dann gibt es kein Grund zur sorge aber aktuell ist das ein monopol das seines gleichen sucht und kreative um ihre leistung bescheißt. gut für kleine scheiße für große die schon lange auf dem markt sind und spzialisten in ihren nischen.


    Microsoft kritisiert eine Entscheidung, ich weiß nicht warum du das nicht liest, vielleicht hast du die Nachrichten zu dem Thema nicht durchgelesen mit Äußerungen von Microsoft? Das Microsoft den ganzen Konsolenmarkt obsolet machen will ist etwas das du siehst ja und das kann gerne deine Position sein aber mehr als eine Annahme ist das Ganze nicht.


    Sony hat übrigens selbst Abo-Modell und auch Streaming mit Playstation+ und PSNow.


    Ich sehe kein Monopol aber du kannst gern den Prozentsatz von Microsofts Anteil am Spielebusiness basierend auf Titeln (von mir aus auch nur Marken im Besitz) im Verhältnis zum Gesamtmarkt posten. Oder Microsofts Release in einem Zeitraum der letzten 2 Jahre im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Bei.. ich sage mal 20% würde ich dir zustimmen, obwohl das eigentlich nicht ausreicht für ein Monopol aber ich möchte großzügig sein.

  5. Der kapitalismus ist schon lange an seine grenzen angelangt.
    Um heute mehr gewinn zu machen und die absätze zu steigern muss man, kettenglieder in der produktionskette ausbeuten.
    MS würde nie auf seine Gewinne verzichten. Also was machen Sie? Sie schmälern die Gewinne der Studios.

    https://www.golem.de/news/spie…IpoTYC7GX1knYj8MhJBg0XWPo

    Da wurden mal einige der Studios angefragt. Die meisten wollten sich nicht äußern. Andere nur Anonym. Ein Studio das sich geäußert hat bekommt bei mir eher den Titel eine Hobbyvereins als ein Studio. 2D ist cool wenn man nostalgie bedient das verlangt aber den frenchise dazu. 2D Neu zu entwickeln mit neuer Marke ist kein Gaming.

    Also MS macht seine Gewinne auf den rücken der Studios. Hollywood auf den Rücken der Drehbuchautoren. Wo wir wieder beim Problem sind. Es gibt kein ewiges Wachstum. Gamepass, aufkaufen von strukturen all das dient dazu etwas zu nutzen. auszubeuten. aufzuspalten und zu veräußern.

    Wenn das dein Bild ist diesen Markt den respekt zu zollen weil er dir so viel schöne Zeiten beschert hat dann gute nacht.

    Du magst das nicht so sehen. Für mich ist der Gamepass aber der Versuch den Gamingmarkt auszuhöhlen und der Entwickler markt ist alles aber gut ausbalanciert ist er nicht. Bei Netflix und Hollywood sieht man das super. Die Autoren verlangen das die selben konditionen die so für abschlüsse gelten und ausstrahlungen auch im streaming zählen. Die studios wollen das nicht geben. Auch interessant weil auch die Gamingindustrie autoren braucht. hinzu kommt. das du mp3 erwähnt hast. im gegensatz zu autoren bekommen musiker bei jedem abspielen der mp3 Geld. bei jedem. Beim Gamepass ist das nicht bekannt. redet keiner darüber. beim video abspielen bekommen die autoren nichts.

    Und weil du Sony als vergleich aufgeführt hast. Sony bietet einen Streamingdienst für PS3 und ältere games um diese auf moderenen konsolen wieder zu geben wegen der nostalgie. spiele die in den PS Plus abos sind, werden dennoch verkauft und Sie sind nicht permanent im ABO. Im Gamepass aber sind die spiele durchgehend drin. diese im Laden anzubieten ist ein alibi angebot.

    Ich kann es nicht ab wenn großkonzerne märkte für sich entdecken und diese wie heuschrecken aufkaufen. aufteilen und verkaufen was zu verkaufen ist. Hedgefonts haben tradition in den USA. Die geben sich nicht mit nachhaltigem gewinn zufrieden. Sie wollen ausbluten was auszubluten ist. wer da auf der strecke bleibt ist scheiß egal.

    Und wenn du jetzt sagst ich übertreibe es und dafür gibt es keine anzeichen. Wie viele entwickler wurden entlassen? neu eingestellt wurde niemand aber man hat neue studios gekauft und so hatte man wieder entwickler. aus genutzt. vermarktet. geld gemacht und was kosten verursacht entsorgt.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.