Kolumnen SWI TOP

Nintendo, hör nicht auf die Angsthasen

Anlässlich der bald zu erwartenden Ankündigung der „Nintendo Switch Pro“ ist der nachfolgende Text wieder aktuell. Und natürlich streitbar. Viel Spaß!

Original vom März 2021:

Derzeit lese ich oft davon, dass Nintendo bloß keine neue Konsole entwickeln solle. Am besten soll Nintendo doch einfach auf Nintendo Switch aufbauen, das Konzept habe sich schließlich bewährt. Innovation? Wozu denn, nein bitte, danke! Ich kann diese Meinung sehr gut nachvollziehen, ich habe selbst schon eine Kolumne dazu geschrieben. Aber in mir brodelt eine zweite Perspektive, die ich heute loswerden möchte.

Nintendo, hör nicht auf diese Innovationsbremsen. Natürlich ist Nintendo Switch erfolgreich und bewährt. Aber wenn das ein Kriterium dafür wäre, keine Neuerungen mehr zuzulassen, dann würden wir heute mit der Wiimote 3 rumfuchteln und immer noch über Bewegungssteuerung im neuen Zelda fluchen. Das hätten wahrscheinlich auch die wenigsten von euch gewollt.

Von ‚besser‘ haben wir genug, von ‚anders‘ zu wenig

Lasst Nintendo doch einfach das machen, was sie seit über 130 Jahren machen. Tüfteln und erfinden. Die Angst vor Neuerungen und dem Fremden ist natürlich tief menschlich, aber wovor sollen wir denn Angst haben? Dass wir keine neuen, superguten Spiele bekommen? Ja, der Mangel an neuen Videospielen, das zeichnet sich schon lange ab. Nicht. Eher ist es doch der Mangel an innovativen Videospielen. Meckern wir nicht gleichzeitig auch über die unzähligen Remakes und Remaster, die uns jeden Monat erwarten?

Wieso sollten wir Nintendo denn hier ausbremsen? Eine innovative neue Hardware würde auch innovative neue Spielmöglichkeiten bieten. Es sei anderen Konsolenherstellern vergönnt, einfach nur immer besser zu werden aber bloß nicht anders. Wobei man Sony natürlich dafür zujubeln darf, dass man mit VR-Gaming weitermacht, obwohl PlayStation VR alles andere als ein Verkaufserfolg war. Auch Microsoft verzeichnet Verdienste wie beispielsweise mit dem Adaptive Controller. Das sind aber jeweils Gadgets zur Konsole. Dass die nächste Konsole die bessere wird, das haben wir schon. Lassen wir doch wenigstens Nintendo die nächste Konsole auch anders machen.

Selbst die größten Konsolen-Flops lieferten grandiose Spiele

Und überhaupt, schaut euch die Vergangenheit an. Selbst in Zeiten der beispiellos gefloppten Nintendo Wii U hat Nintendo grandiose Spiele wie Super Mario 3D World, Super Smash Bros. for Wii U, Donkey Kong Country: Tropical Freeze, Pikmin 3 und Zelda: Breath of the Wild (das man heute der Switch zuschreibt) geliefert.

Es gab Splatoon, Hyrule Warriors, Pokémon Tekken und Super Mario Maker. Nicht zu vergessen Bayonetta 2. Diese Spiele und viele weitere haben die Wii U erlebt und vor allem überlebt, viele SpielerInnen erleben sie noch heute das berühmte erste Mal. Wenn so ein Line-up die Gefahr ist, der wir uns bei einer neuen Nintendo-Konsole stellen müssen, puh. Da habe ich aber Angst. Und das lässt sich beliebig auch mit den nächst schlechteren (was die Verkaufszahlen angeht) Konsolen GameCube und Nintendo 64 fortsetzen. Und nein, bis zum Virtual Boy gehen wir nicht zurück.

Eine Switch 2 hätte gute Chancen, mittelfristig zu scheitern

Ich möchte aber auch noch eine These aus anderer Richtung aufstellen. Nämlich jene, dass eine Nintendo Switch 2 gar nicht so erfolgversprechend wäre, wie alle glauben. Ich glaube nämlich, eine Switch 2 würde technisch ziemlich schnell abgehängt und auf Dauer wird das nicht funktionieren. Nintendo Switch hat jetzt schon die Bürde, kaum mit PS4 und Xbox One mithalten zu können. Und das sind Geräte der vorletzten Generation, wenn man die technisch deutlich besseren PS4 Pro und Xbox One X mitzählen möchte.

Die Chancen stehen gut, dass eine Nintendo Switch 2 technisch nie und nimmer zur PlayStation 5 oder Xbox Series aufschließen kann. Das bedeutet auch, dass Publisher und Entwickler es immer schwerer haben werden, für die Switch mitzuentwickeln. Wenn eine Switch 2 erscheinen würde, wären Sony und Microsoft vielleicht sogar schon wieder in der ersten Zwischengeneration und die Kluft würde noch größer.

Derzeit spricht das Momentum für Nintendo Switch. Aber wer sagt denn, dass das immer so bleibt? Vielleicht hat sich die Videospielwelt am ‚Switch‘-Konzept, welches durch die Switch Lite ja ohnehin schon ad absurdum geführt wurde, auch mal sattgesehen.

Und dann ist die Switch 2 nur noch die technisch schlechteste Konsole.

Es gibt genug Dinge, die Nintendo ändern könnte. Zum Beispiel sollte man dringend damit aufhören, Videospiele nach einer gewissen Zeit aus der Produktion und aus dem Nintendo eShop zu nehmen. Aber was Nintendo nicht ändern sollte: Innovative Ideen haben und den Mut, sie auch zu realisieren. Auch, wenn sie vielleicht scheitern.

Nintendo Switch

Bildmaterial: Luigi’s Mansion 3, Super Mario Odyssey, Nintendo, Next Level Games

18 Kommentare

  1. Kantenflimmern ist recht unesthätisch, gerade wenn ein Spiel viele gerade Linien und Kanten darstellt.
    Egal wie schön oder fotorealistisch die Grafik ist, Kantenflimmern zerstört das ganze Bild.
    Kann natürlich sein das die Wahrnehmung bei jedem anderen ist und diese schlimmer bzw weniger schlimm ausfällt.


    Beispiel im Spoiler



    20 FPS und niedriger sehen nicht nur unnatürlich aus, je weniger FPS desto höher die Wahrscheinlichkeit das man unter Motionsickness leidet.
    Dabei muss man natürlich zwischen 2D und 3D, oder besser gesagt, zwischen fixer und freier Kameraführung unterscheiden.


    Beispiel im Spoiler


    Beides kann subjektiv schlimmer oder evtl garnicht auffallen.
    Den anderen stört es, da es unsauber oder lieblos aussieht, der andere zuckt nichtmals mit den Schultern.


    Zum eigentlichen Thema:
    Eine zwischen-Gen wie Pro/X oder gar wie der New3DS, nein danke.
    Fand diese zwischendinger einfach nur unnötig.


    Eine neue Switch-Gen würde ich okay finden, allerdings ohne so einen schnick-schnack wie 4k und Raytracing.
    Für einen Handheld würden mir sogar 720p reichen, dafür aber auf Qualität der last Gen bei 30 FPS.
    Für den Stationären Teil, wären 1080p bei mindestens 30 FPS, lieber natürlich 60, wünschenswert, sodass Ports der aktuellen Gen, mit kleinen Abstrichen, möglich bleiben.

  2. daher schrieb ich auch "es muss spielbar sein". Spielbarkeit ist erstmal wichtig. Ne 1-2 FPS Diashow ist natürlich nicht spielbar. 20 FPS dagegen natürlich schon.

    Das ist aber eigenes Subjektives Empfinden. Ich spiele aktuell sehr viel am PC von meiner Freundin und das Biest ist mit das Beste was man aktuell für Geld kaufen kann.


    Ich brauchte nur 1 Wochenende und war schon verwöhnt wie Butterweich 60 oder gar 120 fps Aussehen können.....und hier kommt der Knackpunkt das ich auf der anderen Seite mich so an ein flüssiges Bild gewöhnt habe das alles darunter merklich ruckelt und ich so enorme Kopfschmerzen bekomme nach einer Weile. Für die meisten Gamer ist die Switch nur das 2. Oder 3. Gerät zum zocken und wenn man eben besseres Gewöhnt ist, bzw Flüssigeres dann verliert man auf dauer einfach den Spass.

    So liefen die Spiele fürher ja auch und keiner hat sich beschwert^^


    Weil es früher eben nicht allzu viele Alternativen gab. Ob nun PS1 oder N64 oder auch PC alles sah im großen und ganzen gleich scheisse aus. Die immer größeren Grafischen Sprünge und Kluften haben ja erst mit dem HD Zeitalter wirklich angefangen.

  3. Bei Nintendo wäre es eine Innovation, wenn die Geräte mal genauso stark sind wie die von der Konkurrenz^^. Ich mein, ist ja schön und gut das man die Switch mitnehmen kann, wenn man das unbedingt will (was das angeht, da bin ich definitiv nicht die Zielgruppe). Nur ob Innovation und alles anders immer sein muss, weiß ich nicht. Es ist halt immer wieder schade zu sehen, wenn Spiele Probleme haben, die nicht sein müssten, was mir bei Switch Spielen immer und immer wieder auffällt. Spiele werden mit besserer Technik sehr wohl besser und schöner. Nicht böse gemeint, aber bei dem Thema könnt man auch oft meinen, das dann immer gleich Leut meinen man würde die Switch oder Nintendo schlecht finden. Ich hab se ja auch hier stehen (wenn auch verstaubt), aber bei Spielen wie Xeno 2, da habe ich mehr als 1 mal den Kopf geschüttelt, während das Spiel selbst eins meiner liebsten der letzten Jahre ist. Auch wenn man die Switch jetzt nicht zum Mitnehmen nutzt, gibt es für mich leider keinen Grund eine Switch Version, einer PS4/PS5 Version vorzuziehen. Das Ding steht hier lediglich für die Handvoll exklusiv Spiele die mir gefallen. Was auch mehr sein könnten, würden bestimmte IPs endlich mal wiederbelebt werden.


    Auch diese Fuchtel Steuerung gefällt lange nicht jedem, sie war schon oft eher ein Übel, das man halt, hingenommen hat. Was soll Nintendo denn als Nächstes für eine "Innovation" bringen, die es noch nicht gibt bzw. woanders normal ist (damit ziele ich auf einen vernünftigen Sprach Chat). Das soll mir mal jemand sagen, was Nintendo als nächste ach so tolle "Innovation" bringen könnte, ohne das es wieder was ist, wo man sich nur denkt "oh man, muss sowas sein". Nein, 64Gb Speicherkarten und 500GB Speicher sind auch keine Innovation^^.


    Wahrscheinlich hat die nächste Switch Propeller und fliegt vor einem her, damit man nur noch die Ergonomischen Switch Controller halten muss xD. Halt wie ne Drohne xD, die N-Drohne xD

  4. Bei Nintendo wäre es eine Innovation, wenn die Geräte mal genauso stark sind wie die von der Konkurrenz^^.

    war Nintendo zweimal, man war sogar stärker teilweise.


    einmal mit Gamecube und


    einmal mit N64


    Nichts davon hat sich so gut verkauft wie die Wii oder die Switch und wenn man auf totale Optik setzt, kommen Indie-Studios nicht hinterher und man sieht so viel Shovelware Müll im PSN-Store wie Hentai vs. Evil.



    Nur ob Innovation und alles anders immer sein muss, weiß ich nicht.

    Anhand der Vergangenheit weiß Nintendo, dass Optik nichts reißen kann und Nintendo weiß, dass Optik nicht der Grund ist, warum Leute zur Nintendo Konsole greifen. Das hat die NES, SNES, WII und Switch bewiesen.



    Spiele werden mit besserer Technik sehr wohl besser und schöner.

    Wenn die Technik besser ist, dann hat man schlimme Bugs, das sagen alle Bethesda oder CD Projekt Games. Abgesehen davon beschweren sich alle wie die Frauen da ausschauen bei Triple AAA Titeln. Schönheit ist sehr subjektiv und man kann da nie jemanden beglücken, egal wie man es dreht, wendet, grillt, faltet, mariniert usw.


    Nicht böse gemeint, aber bei dem Thema könnt man auch oft meinen, das dann immer gleich Leut meinen man würde die Switch oder Nintendo schlecht finden.


    Verstehe auch nicht, warum Leute schnell sauer werden Ich verstehe auch nicht, warum alle Konsolen gleich sein sollen. Games laufen nicht weg, mithilfe von digitalen Releases muss man sich auch nicht sorgen, um Stückzahlen. Man kann die Konsole kaufen, wenn die um 50 % Rabatt wird, oder am Ende der Lebensspanne, um zu sehen, ob man genug Games hat, die man haben möchte, den im Endeffekt hat der PC immer die bessere Technik, da werden Konsolen nie mithalten können. Ich verstehe auch nicht, warum man nicht einfach PC only bleibt. Mein High End PC aus 2018 ist immer noch stärker als die PS5 und kann alles auf ultra Grafik starten. Selbst wenn Sony & Co. auf kürzere Konsolenzyklen setzen, wird mein PC immer noch stärker sein und spare sogar Geld.



    auch diese Fuchtel Steuerung gefällt lange nicht jedem, sie war schon oft eher ein Übel, das man halt, hingenommen hat.

    sehe genug Leute, die nicht mit der Switch fuchteln.



    Was soll Nintendo denn als Nächstes für eine "Innovation" bringen, die es noch nicht gibt bzw. woanders normal ist (damit ziele ich auf einen vernünftigen Sprach Chat).

    Sprachchat ist jetzt kein innovatives Feature und existiert seit Ewigkeit und "Innovation" entsteht durch "Research and Development". Da muss man rumprobieren. Manchmal kommt was Gutes raus und manchmal nicht. Jedenfalls kopieren alle brav Features von der Dreamcast (1998 erschienen), die schon paar Konsolengenerationen her ist. (Controller mit Fenster, Internetzugang usw.) Die Konkurrenz schaut gerne zu und macht mit wie Microsoft mit Kinect. Die Hardware-Hersteller schauen immer brav mit und wollen dabei sein. Anscheinend wollen alle was machen, was nicht der Norm entspricht, aber keine traut sich wohl einfach wegen den immensen Kosten. Sony war auch dabei mit Move. Jeder mag Casuals lieber, weil der Markt größer ist. Da liegt der höchste Gewinn. Glaube, aber nicht, dass Nintendo die Repuation haben möchte wie Sony und deren "Call of Duty Kindern". Ansonsten kaufen Eltern nicht die Konsolen für die Kinder. Kann sein, dass Nintendo einen großen Wert auf Image legt und deswegen stockend agieren mit sozialen Features, da Gamer manchmal unhöflich unterwegs sind, wie die Leute die Ryza mit <3 beschenken und dabei 17 Jahre alt ist. Damit macht man keine guten Eindrücke-^^




    Wahrscheinlich hat die nächste Switch Propeller und fliegt vor einem her, damit man nur noch die Ergonomischen Switch Controller halten muss xD. Halt wie ne Drohne xD, die N-Drohne xD

    Das wäre schon cool. Damit spart man Raum. Ich hoffe nur, dass der Propeller nicht so laut ist. :thumbup:

  5. Nicht böse gemeint, aber bei dem Thema könnt man auch oft meinen, das dann immer gleich Leut meinen man würde die Switch oder Nintendo schlecht finden. Ich hab se ja auch hier stehen (wenn auch verstaubt), aber bei Spielen wie Xeno 2, da habe ich mehr als 1 mal den Kopf geschüttelt, während das Spiel selbst eins meiner liebsten der letzten Jahre ist.

    Oh ja hier gibt es einige die sofort an die Decke gehen wenn man konstruktive Kritik an Nintendo ausübt. Namentlich nennen brauche ich die denke ich mal nicht :D


    Xenoblade Chronicles HD Und XC2 waren meine Highlights auf der Switch. Natürlich wäre XC in stabilen 60 FPS ein Traum^^
    Von Nintendo wünsche ich mir eigentlich nur ein Zelda Twillight Princess II oder einen Ableger der an die Geschehnisse aus TP anknüpfen tut. :)

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.