3DS Kommentar

Nintendo 3DS: Happy Birthday, alter Junge! 9 Jahre wirst du heute alt

Am 26. Februar 2011 erschien Nintendo 3DS in Japan Mit 9 Jahren zählt man eigentlich noch nicht zum alten Eisen. Bei Spiele-Hardware aber schon. Spätestens mit Veröffentlichung von Nintendo Switch waren die Tage des alten, sehr erfolgreichen Nintendo-Handhelds eigentlich gezählt.

Nintendo beteuerte anfangs und bis ins letzte Jahr hinein noch bei jeder Gelegenheit, man wolle den „3DS“ weiterhin unterstützen. Eine kleine Hinhaltetaktik natürlich. Immerhin gab es bis in den Sommer des letzten Jahres sogar noch Exklusivspiele von Drittherstellern, so wie beispielsweise Persona Q2. Inzwischen ist das Gerät längst in Vergessenheit geraten.

Fantasian HPU

Viele Fans hat es über die Jahre gewonnen, viele typische Nintendo-Handheld-Games beherbergt. Dem grandiosen Zelda: A Link Between Worlds bot der Handheld ein Zuhause, ebenso wie zwei Pokémon-Generationen. Fans verbrachten Hunderte Stunden in Animal Crossing: New Leaf. Am besten verkaufte sich natürlich Mario Kart 7: weit über 18 Millionen Mal bis heute.

Nintendo 3DS: Eine Vielfalt an Generationen

Die Virtual Console bot Spiele aus Game-Boy- und NES-Zeiten. Leider nur für New 3DS sogar SNES-Spiele. Gleich zu Beginn machte sich Nintendo 3DS aber auch mit N64-Spielen und auf die letzten Jahre sogar GameCube- und Wii-Spielen einen Namen. Nicht zuletzt war und ist der „3DS“ natürlich auch abwärtskompatibel zum Nintendo DS. Was für eine Vielfalt.

Nach 9 Jahren stehen weltweit über 75 Millionen verkaufte Geräte in den Nintendo-Büchern. Wohlgemerkt lebte und überlebte Nintendo 3DS eine Zeit, in der die meisten Analysten der Meinung waren, Handhelds würden gegen immer ausgereiftere und weit verbreitete Smartphones überhaupt keine Chance mehr am Markt haben. Außerdem war Nintendo 3DS auch der direkten Konkurrenz technisch unterlegen.

Nach 30 Minuten regelte ich den 3D-Effekt… nach unten

Ich erinnere mich sehr gut an meinen ersten 3DS-Moment. Lag toll in der Hand – dachte ich damals. Ich schob Pilotwings Resort rein und: wow! Dieser 3D-Effekt, toll! Nach 30 Minuten regelte ich den Effekt nach unten, nach einer Stunde schaltete ich ihn aus – für immer. Der 3D-Effekt, eigentlich als einer der Selling-Points des Handhelds geplant, wurde überhaupt nicht angenommen. Geschadet hat es Nintendo 3DS nicht.

Ebenso wenig wie die Schnapsidee, potentiell exklusive Software-Entwicklungen für New Nintendo 3DS zuzulassen. Die Zahl dieser Entwicklungen blieb sehr überschaubar, prominentester Vertreter ist wohl Xenoblade Chronicles 3D. Der Markt hat das (natürlich) nicht angenommen.

Erzählt in den Kommentaren von euren 3DS-Momenten, Lieblingsspielen und was euch sonst einfällt! Spielt ihr vielleicht sogar noch 3DS? Welches war euer letztes Spiel, das ihr gekauft habt?

Bildmaterial: Nintendo

10 Kommentare

  1. Ich hoffe ich kann bald mal einen ergattern. Seid der Produktionseinstellung treiben die Geier wieder die Preise jenseits von gut und böse.

  2. Herzlichen Glückwunsch! xO
    Aber neun Jahre finde ich nicht mal viel und hätte ruhig etwas länger leben können, bin traurig darüber da es eine tolle kleiner Handheld war, der noch länger einen Support verdient hätte :/

  3. Und ich Depp hab meine physische Senran Kagura 2: Deep Crimson-Version für 15 Euro dem Gamestop vertickt. Könnte mich deswegen immer noch in den Hintern beißen. Guckt man sich die heutigen Gebraucht-Preise an, gerät man ins ohnmächtige Schwanken.

  4. Ich bin kein Handheld-Spieler, ich sage es immer wieder. Mein letzter großer Handheld war die PSP und die habe ich vornehmlich dann wegen meiner PS1 Spiele gehabt aber letztlich auch schon nicht sooo viel gespielt.

    Am 3DS und den Vorgängern haben mich immer die schlechte Grafik und die jeweils kleinen Displays abgeschreckt. Für mich als stark Kurzsichtigen sind große Bildschirme ein Muss.

    Dank meiner Schwester die jede Nintendo Konsole immer ziemlich schnell hat kannte ich natürlich auch DS und 3DS und habe sie aus den Augenwinkeln beobachtet. Die massive Spielezahl interessanter Titel und die Verfügbarkeit eines New 3DS XL mit einigermaßen vernünftigem Schirm wenn auch naturgemäß immer noch Krümelgrafik der Spiele, hat mich dann irgendwann doch zugreifen lassen. (Auch wenn ich die Spielepreise für völlig überzogen halte, weswegen ich die meisten auch gebraucht oder im eShop Sale kaufe).

    Inzwischen habe ich ca. 30 eigene Titel, was ich nie geglaubt hätte, dass es je so viele werden. Problem ist allerdings auch hier, ich spiele einfach zu wenig Handheld... Ich komme absolut nicht dazu, die Spiele zu zocken. Ich hatte ihn z.B. jetzt im Urlaub mit und dachte insbesondere für den Flug wäre es praktisch, am Ende habe ich ihn in der Zeit nicht einmal eingeschaltet (den Flug über etwa habe ich die ganzen schönen neuen Filme geschaut).

    Was den 3D Effekt angeht, ohne den hätte ich den 3DS nie geholt. Er ist, was die Grafik dann zu etwas besonderem und noch einigermaßen erträglichem macht. Ansonsten ist dieser Mitte 90er Stand selbst für einen Handheld halt viel zu gering. Selbst Smartphones, auch damals, sind teils merklich leistungsfähiger.

  5. Dieses Dilemma habe ich im Moment auch. Die Switch ist mit ihrer Möglichkeit, nahtlos mobil und am TV zu spielen, eine tolle Erfindung. Allerdings werde ich bei „größeren“ Spielen, beispielsweise The Witcher 3, während des Handheld-Gamings das Gefühl nicht los, etwas zu verpassen. Demnach bevorzuge ich ebenfalls, wenn möglich, Zocken am heimischen 40-Zoll-4K.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.