News

Die 50 besten Spiele der letzten 10 Jahre – so sieht es Metacritic

Mit dem Ende von 2019 endet auch wieder eine Dekade. Immer ein schöner Anlass, um zurückzublicken. Das tut auch die Bewertungsplattform Metacritic und listet die 50 besten Spiele der letzten 10 Jahre auf. Nun ist das natürlich immer so eine Sache mit den Zahlenwertungen. Nicht ohne Grund verzichten wir schon seit langer Zeit darauf. Spaß ist subjektiv und lässt sich nur schwer in Zahlen ausdrücken. Auf der anderen Seite kann man aber wohl schon sagen, dass der Durchschnitt aus sehr vielen Zahlenwertungen auch ein einigermaßen repräsentatives Gesamtbild ergibt.

So oder so, es gibt immer noch Metacritic und so gibt es unweigerlich auch eine Top 50 der am besten bewerteten Spiele der letzten 10 Jahre. Als Kriterium, um in der Liste zu landen, braucht es mindestens 15 Wertungen in der Metacritic-Datenbank. Wenn es mehrere Veröffentlichungen eines Spiels gab, dann ist nur die am besten bewertete in der Top-50-Liste enthalten.

Fantasian HPU

Nun aber los! Das hier ist die Top 50.

Dahinter in Klammern die Durchschnittsbewertung.

  1. Super Mario Galaxy 2 (97)
  2. The Legend of Zelda: Breath of the Wild (97)
  3. Red Dead Redemption 2 (97)
  4. Grand Theft Auto V (97)
  5. Super Mario Odyssey (97)
  6. Mass Effect 2 (96)
  7. The Elder Scrolls V: Skyrim (96)
  8. The Last of Us (95)
  9. The Last of Us Remastered (95)
  10. Red Dead Redemption (95)
  11. Portal 2 (95)
  12. God of War (94)
  13. Batman: Arkham City (94)
  14. The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D (94)
  15. BioShock Infinite (94)
  16. Pac-Man Championship Edition DX (93)
  17. Divinity: Original Sin 2 (93)
  18. Super Mario 3D World (93)
  19. Starcraft II: Wings of Liberty (93)
  20. Persona 4 Golden (93)
  21. Persona 5 (93)
  22. Mass Effect 3 (93)
  23. Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (93)
  24. The Legend of Zelda: Skyward Sword (93)
  25. Rock Band 3 (93)
  26. Uncharted 4: A Thief’s End (93)
  27. Super Smash Bros. Ultimate (93)
  28. Inside (93)
  29. Forza Horizon 4 (92)
  30. God of War III (92)
  31. Uncharted 3: Drake’s Deception (92)
  32. Bloodborne (92)
  33. Celeste (92)
  34. Super Street Fighter IV (92)
  35. The Witcher 3: Wild Hunt (92)
  36. Undertale (92)
  37. Fire Emblem: Awakening (92)
  38. Divinity: Original Sin II – Definitive Edition (92)
  39. Super Smash Bros. for Wii U (92)
  40. Journey (92)
  41. Xenoblade Chronicles (92)
  42. Mario Kart 8 Deluxe (92)
  43. The ICO & Shadow of the Colossus Collection (92)
  44. The Witcher 3: Wild Hunt – Blood and Wine (92)
  45. LittleBigPlanet 2 (91)
  46. Overwatch (91)
  47. Bayonetta 2 (91)
  48. Forza Horizon 3 (91)
  49. Final Fantasy XIV: Shadowbringers (91)
  50. Dragon Quest XI S: Streiter des Schicksals – Definitive Edition (91)

Die Veröffentlichung von Super Mario Galaxy 2 im Jahresverlauf 2010 fällt gerade noch so in die letzte Dekade. Dass ausgerechnet eines der ältesten Spiele der Liste an der Spitze selbiger steht, ist beeindruckend, oder? Dahinter landen mit Breath of the Wild und Red Dead Redemption 2 zwei ziemlich aktuelle Vertreter ihrer Zunft.

Sind eure absoluten Top-Favoriten dabei? Wenn nicht, könnt ihr die Auswahl wenigstens nachvollziehen?

16 Kommentare

  1. So würde ich es eigentlich auch sehen wollen, aber Metacritic sieht das scheinbar anders. "Ocarina of Time 3D" ist letztlich auch nur ein Remaster und trotzdem in der Liste vetreten.Mit derselben Logik müssten auch ToS:Chronicles und ToV:DE zählen.


    Oh ja, stimmt, da habe ich total drüber gelesen. Mir ist sonst nur aufgefallen, dass es hieß, es gäbe keine doppelten Titel, aber Divinity: Original Sin 2 ist auch zwei Mal in verschiedenen Fassungen drin, insofern... ^^'

  2. @Aruka
    Von dieses Jahr habe ich auch gar nicht geredet, aber das ist ja explizit eine Liste mit Spielen der letzten 10 (!) Jahre. Und Tales of Vesperia und Tales of Symphonia erschienen beide ursprünglich in den 0er Jahren, fallen hier also aus dem Rahmen, wenn man die Definitive Edition bzw. die Remakes nicht mit reinrechnet ^^

    Das ist mir garnicht aufgefallen sorry xD Eben weil ich Ocarina of Time gelesen habe und eher überrascht war das es nicht höher steht. Dann macht die Liste auch mehr Sinn, war mir auch sicher das Pro Skater 2 oder 3 ganz oben waren.

    Tlou steht auch zweimal drin btw

  3. Ich finde solche Listen immer etwas verquer, wenn man Zahlen der Fachpresse nimmt, anstatt die User Scores, denn die User sind ja die Konsumenten, nicht die Fachpresse. Ein Mass Effect 3 zeigt ganz gut wie witzlos so eine Top 50 ist, denn die eigentlichen Konsumenten gaben eine völlig andere Wertung ab, mit der man wohl nicht mal in einer Top 200 gelandet wäre.

    Das Problem ist, dass du die Userscore auf Metacritic nicht mehr ernstnehmen kannst bei vielen Titeln. Klar, der Hate ist durchaus berechtigt, aber der Score dann nicht dem eigentlichen Spiel entprechend, weil jeder dann direkt 0-en vergibt.

    Daher kann man nur nach den Wertungen der Fachpresse gehen.

  4. Das Problem ist, dass du die Userscore auf Metacritic nicht mehr ernstnehmen kannst bei vielen Titeln. Klar, der Hate ist durchaus berechtigt, aber der Score dann nicht dem eigentlichen Spiel entprechend, weil jeder dann direkt 0-en vergibt.
    Daher kann man nur nach den Wertungen der Fachpresse gehen.

    Wieso soll ich ihn nicht ernstnehmen können? Das ist ein ehrliches Meinungsbild und was interessiert mich denn bei so einer Top? Doch eben genau dieses Meinungsbild. Ich finde es weit problematischer von einer 0 oder 1 von Hass zu sprechen, denn nur weil Menschen etwas nicht mögen, bedeutet es nicht, dass sie es hassen. Ich gehe bestimmt nicht nach den Wertungen der Fachpresse und würde das auch niemanden sonst empfehlen. Nur mal ein Beispiel aus einem anderen Medium. Siskel & Ebert waren DIE Fachkritiker der 80er/90er gewesen. Sie haben diverse Filme verrissen bspw. ein Kevin allein zu Haus. Nun ist aber genau das ein Kassenschlager geworden. Nun kann man immer sagen, Millionen Fliegen fressen Scheiße, deswegen ist Scheiße nicht hochwertig und ich würde rechtgeben aber wenn ich das Stimmungsbild haben will, wenn ich wissen will was Menschen gefällt, frage ich doch die Menschen und nicht die Kritiker. Und selbst, wenn es um Qualität geht, muss man ein Fragezeichen hinter die Fachpresse stellen. Denn wenn sie voreingenommen ist oder sich objektiver Analyse komplett verweigert oder sogar beides, dann fehlt genau der Aspekt aus dem sie ihren Anspruch herstellt, bessere Urteile abgeben zu können als die Masse. Mir fällt dad bspw. The Orville ein, bei dem die Serie auf Basis von 3 Folgen bewertet wurde. Oder nehmen wir Videospiel-Redaktionen, die Pressemuster annehmen die in ihrer Übergabe und Inhalt eine klare Beeinflussung vermuten lassen.

    Ich gehe allein nach User Wertungen, denn das sind wenigstens reale Konsumenten, die gar nicht den Anspruch erheben, dass ihre Wertung irgendwie professioneller Natur wäre, obwohl sie das sein kann.

    @Aruka
    Mass Effect 3 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, warum Userwertungen bedeutend besser sind als eine voreingenommene Fachpresse, die viel zu nah an Entwicklerstudios dran ist. Das Studio hat die Serie damit beworben, dass man selbst Shepard sei und dass die eigenen Entscheidungen Auswirkungen auf jeden Teil hätten. Am Ende lief es auf einen Highscore hinaus und die Punkte für diesen Highscore waren zu einem nicht geringen Anteil, nur durch den Multiplayer Modus erreichbar. Schon davor waren die Auswirkungen armselig, tote Charaktere wurden einfach ersetzt, nur an ein, zwei Stellen gab es tatsächlich längere Dialoge die man nur auf Basis der Entscheidungen hatte und vieles andere endete nur mit bloßen Textfenstern. Die Story machte letztendlich unerhört wenig Sinn, gerade im 3. haben Fans am Ende eine bessere Story geschrieben als das Studio selbst und wen wundert es, wenn sich am Ende der Boss im Zimmer einschließt und sich da selbst etwas ausdenkt, während der Rest der Autoren draußen sitzt und dumm aus der Wäsche schaut? Die Userwertungen spiegelten entsprechend genau das wider, was das Spiel war. Halbgare Grütze. Die Wertung der Fachpresse dagegen verspricht mit seiner 90+ Wertung einen Meilenstein. Ich kann nicht behaupten, das Spiel seie so genial, wenn Konsumenten von der schlechten Qualität und Verarsche so dermaßen abgeschreckt und sauer waren. Darunter zählt auch einen geliebten Charakter wie Tali nun nach drei Teilen ohne Maske zu zeigen und dann ein extrem unkreativ photogeshopptes Stockphoto zu verwenden.
    Heißt übrigens immer noch nicht, dass der Titel nun unbedingt 1/100 verdient hätte aber die Einordnung im Bereich "Durchschnitt" passt weit eher als die latente Unfähigkeit der Fachpresse ihre Wertungsskala auszunutzen.

    Und Review Bombing? Habe ich kein Problem mit, hatte ich nie und ist auch kein Problem, außer natürlich für Firmen die fürchten dass Konsumenten ein Spiel nicht kaufen, weil sie bemerken, dass es doch nicht so gut ist, wie einem erzählt wird bzw. verbraucherfeindliche Politik gefahren wird, durch die sie durch eben jene Reviews erfahren. Wenn jemand The Outer Worlds mit 0 bewertet, weil dort viele weibliche Charaktere sind, wo ist das Problem? Jeder kann Reviews lesen und wenn man sieht, dass ein Sexist (GG soll vermutlich Gamer Gate heißen, was mich dran zweifeln lässt, dass die hier aber was bewertet haben, weil Gamer Gate nichts mit weiblichen Charakteren zutun hatte) offensichtlich einfach nur aufgrund seines Sexismus etwas schlecht bewertet, dann kann man das hervorragend ignorieren und es wird aller voraussicht nach auch in den anderen Reviews untergehen, was man an The Outer Worlds übrigens hervorragend sieht, das Spiel ist gut bewertet und die negativen Bewertungen haben andere Gründe.

  5. Wieso soll ich ihn nicht ernstnehmen können? Das ist ein ehrliches Meinungsbild und was interessiert mich denn bei so einer Top? Doch eben genau dieses Meinungsbild

    Ok ich fasse mich jetzt kurz da wir einfach prinzipiell komplett unterschiedliche Meinungen zu dem Thema haben, mich würde aber mal interessieren wie du das dann mit Beispielen wie Outer Worlds oder Celeste siehst. Mir fallen da noch weitere Beispiele ein, also einfach mit Spielen die ein Review Bombing hinter sich haben wegen Gründen die NICHTS mit dem Spiel an sich zu tun hat.
    Im Fall von Outer Worlds und Celeste halt wegen SJW-Vorwürfen, weil es bei Outer Worlds zu viele weibliche Charaktere gab, und die Antagonisten sind "Böse weisse Männer", also das war zumindest der Vorwurf. Stimmte natürlich nicht, der Endgegner war beispielsweise eine Frau.
    Aber das Spiel wurde deswegen halt mit 0 bewertet.
    Sagt das jetzt irgendetwas über das Spiel an sich aus? Inwiefern kann man dann dessen Userscore als richtige Bewertung einstufen?

    Btw überschätzt du den Impact den Reviewbombings haben, das macht den Dauerwütenden natürlich Spass,ich nehme an die fühlen sich dadurch halt einmal so richtig dolle relevant. Aber im Endeffekt ist es den Entwicklern und Publishern egal, zumals diese inzwischen auf den meisten Plattformen gelöscht werden. War hier auch der Fall. Im Endeffekt bleibt da immer nur eines, das man sichauf Twitter zu Recht über die Gaming Community lustig macht. Was ich schade finde da das natürlich nur ein kleiner Teil der Community ausmacht.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.