Europa Japan News Nordamerika PS4 SWI

Taiko no Tatsujin: Games erscheinen auch im Westen

Was schon seit Tagen durch die Internetforen geistert, ist nun Gewissheit. Bandai Namco hat Taiko no Tatsujin: Drum ’n‘ Fun! (Nintendo Switch) ebenso wie Taiko no Tatsujin: Drum Session! (PS4) für eine Veröffentlichung im Westen angekündigt! Beide Spiele erscheinen am 2. November 2018 in Europa. Die Serie findet damit erstmals ihren Weg nach Europa – und das gleich mit zwei Ablegern. Beide Spiele werden deutsche Untertitel erhalten.

Das beliebte japanische Rhythmus-Spiel erscheint erstmalig in Europa und beinhaltet eine Vielzahl neuer Songs, Cross-Over-Charaktere und Mehrspieler-Möglichkeiten. Die zwei Versionen Taiko no Tatsujin: Drum ‘n’ Fun! für Nintendo Switch  und Taiko no Tatsujin: Drum Session! für PlayStation 4 unterscheiden sich dabei in einzigartigen Features, die das Gameplay auf der jeweiligen Plattform optimieren:

Fantasian HPU

Bei Taiko no Tatsujin: Drum ‘n’ Fun! für Nintendo Switch  werden die Joy-Con-Controller als Drumsticks genutzt und der Einsatz von Motion-Control imitiert den einzigartigen Arcade-Stil. Taiko no Tatsujin: Drum ‘n’ Fun! beinhaltet außerdem 20 Rhythmus-basierte Minispiele, die mit bis zu vier Spielern gespielt werden können. Im „Rhythm Games Modus” können die Spieler als Charaktere der klassischen Nintendo-Titel spielen – inklusive Kirby aus Kirby und Squid aus Splatoon 2.

Taiko no Tatsujin: Drum Session! für PlayStation 4 unterstützt mit einem Ranglisten-System die kompetitive Seite von Taiko. Spieler können sich online mit anderen Taiko-Spielern aus der ganzen Welt messen und dabei Kostüme, Sound-Effekte und Grußmöglichkeiten für das Taiko-no-Tatsujin-Maskottchen Don-chan freischalten. Außerdem können sie an einer „Guest Session” mit bekannten Charakteren wie Heihachi von Tekken, Pac-Man und Hello Kitty teilnehmen.

4 Kommentare

  1. Aus keiner japanischen Arcade-Halle wegzudenken. Auch wenn mit 200 Yen pro Spiel relativ teuer. Zumindest in Tokyo. (Saitama ftw 8) )
    Ich hab’s ein paar mal angeknuspert und zu dem Spiel gehört einfach die nötige Peripherie in Form der Drums. So spaßig die kleinen Taiko Einlagen in Yakuza 5 am Controller auch waren...

    Und wenn es um die Peripherie geht, bin ich leider der totale Geizjochen. Hat auch damals bei Guitar Hero nicht bei mir gezündet, obwohl die Sessions bei Freunden super spaßig waren.

  2. No Taiko No Buy.
    Wobei ja selbst die kleinen Controller fuern Arsch sind. Bei dem Spiel muss man gut draufkloppen und das funktioniert eben nur auf den schoenen stabilen Arcade-Teilen.
    Auch ausserhalb Dasaitamas oft 100Y/3 Songs ;)

  3. Also mit Taiko Pad spielt es sich schon geil, aber ich finde mit Gamepad ist es einfach genauer. Bei mir kommen die Games auf jeden Fall :D

  4. Ich hab mir letztens sogar ein Modell des automaten für meine Figuren gekauft. Ist halt einfach zu geil das Ding. Einen speziellen Controller würde ich mir dafür dann aber schon wünschen. Finds schon etwas arm, dass Bandai auf Facebook nicht mal sagen konnte, ob es nur per Download oder auch physisch in den Handel kommt.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.