News

„Tales of“-Fans sind wohl besonders gespannt: Bandai Namco arbeitet weiter an hauseigener Engine

Wie Bandai Namco arbeitet weiter an einer neuen, hauseigenen Engine. In einem Update bei Twitter veröffentlichte Bandai Namco Fotos von Mitarbeitern, die bereits zur neuen proprietären Engine geschult werden.

Es ist das erste Update zu der neuen Engine, die Bandai Namco schon 2022 angekündigt hatte und an der man seit etwa 2019 arbeitet. Damals stellte Bandai Namco ein eigenes Team aus 50 Mitarbeitenden unter der Leitung des ehemaligen technischen Direktors von Ubisoft und Square Enix, Julien Mercenon, zusammen.

Die Engine soll für große Spiele-Entwicklungen, darunter auch Open-World-Games, geeignet sein. Wie Automaton Media berichtet, basiert die noch unbekannte Engine auf dem firmeneigenen NU Library. Dies sei ist eine benutzerdefinierte Grafik- und Rendering-Middleware, die von Namco-Ingenieuren in der PS2-Ära entwickelt und anschließend auf mehrere Plattformen erweitert wurde.

Die Bibliothek fand Verwendung bei der Entwicklung von Spielen der Tekken- und Ace-Combat -Serien, aber ihr fehlten wesentliche Funktionen einer Spiele-Engine. Dies holten EntwicklerInnen in den letzten Jahren nach. Mit eigenen Spiele-Engines machen sich Entwickler unabhängig von Drittanbietern wie Unity und Unreal Engine.

Vor allem aber sind hauseigene Engines speziell auf die eigenen Projekte zugeschnitten. Wann wir die neue Engine wohl das erste Mal in Aktion sehen? „Tales of“-Fans sind sicherlich besonders gespannt

Bildmaterial: Tales of Arise, Bandai Namco

6 Kommentare

  1. War Arise nicht auch schon mit einer neuen Engine gemacht, weshalb es so lange dauerte bis Arise kam? Irgendwas war da, ich weiß nur nicht mehr genau was^^

    Letzten Endes hat man hiermit aber auch den plausibelsten Grund, warum eine neue Tales of Ankündigung solange auf sich warten lässt. So eine Umstellung dauert einfach, weshalb sich Entwickler ja auch immer schwer tun die Engine überhaupt zu wechseln.
    Frag mich ob man beim Remastering Projekt auch bereits darauf setzen will und selbst dies deshalb solange dauert. Aber das werden wir wohl in wenigen Wochen erfahren. Spätestens September werden wir ja die Ankündigung zu den nächstem/nächsten Tales of Projekt/en haben. Ma sehen, ob man auch direkt erfahren wird, ob die neue Engine bereits genutzt wird oder nicht.^^

  2. nun, dassman na neuer neuen Engien arbeit, ist technisch betrachtet nichts neues, wenn man mit ner IP einen endgültigen Generationswechsel vollziehen will, denn Arise war bekanntlich kein Spiel, welches diesen vollzogen hat, wurde das Spiel schließlich zuerst für PS4 noch entwickelt udn dann für PS5 hochportiert...

    somit wird die performance des Spiels lieder in Grenzen gehalten auf alles, was halt nur mit der PS4 möglich ist, wäre Tales of Arise ausschließlich nur für PS5/XBSX entwickelt worden ,ohne die Bremsspur PS4, wäre das Spiel in technischer Hinsicht um einiges besser gewesen.

    Wenn man also jetzt an neuer neuen Engine arbeitet für sagt ich mal das berüchtigte "Tales of Odyssia", dann erwartet uns damit sicherlich dann diesmal ein erstes echtes Next gen Tales-Spiel ,wo man sich dann halt bewusst für entscheidet eben nicht den Bremsklotz PS4 wieder mit zu berücksichtigenm, sodnern das spiel von grund auf direkt nur für Next gen zu entwickeln mit einer passenden neuen Engine, die dieses Vorhaben dann auch bestmöglichst unterstützt und als Grundbasis dann dafür dient mindestens 2-3 weitere Spiele damit zu machen, bevor es dann wieder heißt, ran ans wer fürs PS6 Tales das dann eben technisch bedingt nicht mehr für PS5 erscheint... das ist halt nen Zyklus, der sich fortwährend mit jeder Konsolengeneration alle x Jahre wiederholt

  3. War Arise nicht auch schon mit einer neuen Engine gemacht, weshalb es so lange dauerte bis Arise kam? Irgendwas war da, ich weiß nur nicht mehr genau was^^

    Tales of Arise hatte die Unreal Engine 4 benutzt, also keine hauseigene Engine.

    Irgendwie mache ich mir grad ein wenig Sorgen, dass man erst an nem neuen Tales arbeitet, wenn die Engine fertig ist. Das wäre ne ziemlich grauenhafte Nachricht. Stellt euch mal vor, wir bekommen irgendwann die Nachricht "Jo, die Engine ist fertig, wir fangen jetzt mal mit dem neuen Tales an, nech?"

    Ich hätte kein Problem mit noch nem Teil in Unreal Engine 4, der Teil danach kann ja gerne in der neuen Engine gemacht werden.
    Grundsätzlich finde ich es eh gut, dass man hier eine hauseigene Engine entwickelt. Viel zu viele Entwickler setzen aktuell auf die Unreal Engine 5, was Spiele teilweise sehr ähnlich aussehen lässt. Wenn wir dadurch also mehr optische Vielfalt bekommen, soll mir das nur recht sein.

  4. Tales of Arise hatte die Unreal Engine 4 benutzt, also keine hauseigene Engine.

    ah ok. Danke. Das war dann die Umstellung darauf, weshalbs so lang dauerte^^

    Irgendwie mache ich mir grad ein wenig Sorgen, dass man erst an nem neuen Tales arbeitet, wenn die Engine fertig ist.

    Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Meist findet sowas ja eher parallel statt, um eben auch die Engine immer zu testen und anzupassen. Ein großes Tales of eignet sich dafür ja recht gut. So ganz fertig ist so eine Engine ja im Grunde eh nie. Das Grundgerüst sollte auch längst stehen und selbst wenn die Engine noch etwas bräuchte um damit wirklich was zu kreieren, so gibts ja immer noch die Konzept- und Planungsphase. Also passieren tut da auf jeden Fall einiges zu Tales of, da habe ich keine Zweifel. Aber wenns wirklich mit der neuen Engine gemacht wird, dauerts eben länger. Zum Einen eben die ganzen Fixes, die man parallel machen muss für die Engine selber, aber vor Allem müssen die Entwickler alle umgeschult werden. Da ist dann die Frage, wie leicht zugänglich deren neue Engine sein wird. Da man bei Arise aber erst auf die Unreal Engine 4 dann umgeschult wurde, und nun schon wieder was neues gelernt werden muss, dürften die wohl ordentlich schwitzen im Tales of Team...^^
    Wir müssen wohl einfach mal die Sommerankündigung zu Tales of abwarten. Vielleicht gibts ja doch etwas mehr als nur ein Remaster und seis nur einen Namen^^

  5. Ich glaube, den meisten Tales-Fans ist es weitgehend wurscht, ob BN an einer eigenen Engine herumschraubt oder nicht. Es ist ja nicht klar, wann und für welche Projekte die schlussendlich verwendet werden soll. Bei dem geringen Stellenwert, den Tales derzeit firmenintern genießt, könnten alle möglichen anderen IPs darauf entwickelt werden.

    Bei Xillia hatte das doch damals schon ewig gedauert als sie an einer neuen Engine dafür gewerkelt hatten. Erinner mich noch an die Aquarelle die von der Engine das erste mal vorgestellt wurden, aber ja eigentlich ist es wurscht es wär eher interessant wenn mal ein neuer Hauptteil angekündigt wird.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.