News

PlayStation 6: Sony-Präsident zur Frage, ob Cloud-Gaming die Hardware ablösen könnte

Kaum zu glauben, aber die PlayStation 5 geht schon bald ins fünfte Jahr und folgerichtig keimt langsam die Neugierde auf, wie es um die Pläne für eine Nachfolger-Konsole steht.

Während eines Meetings des Geschäftsbereichs wurde Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment – Hideaki Nishino – nun zur Zukunft der Konsolen-Hardware und zu der Frage befragt, ob diese durch Cloud-Gaming abgelöst werden könnte.

Die für viele Fans vielleicht beruhigende Antwort: Nishino betont, dass PlayStation bereits seit mehreren Generationen Erfahrung mit Cloud-basiertem Gameplay hat, und dass er dies zwar als praktikable Option für SpielerInnen empfinde, die allgemeine Nachfrage nach der lokalen Ausführung von Spielen jedoch weiterhin bestünde.

„Cloud-Streaming entwickelt sich technisch gut, wie wir mit [unseren] Angeboten gezeigt haben, aber die durchgehende Netzwerkstabilität liegt nicht in unserer Hand“, so Nishino. „Und die höheren Kosten pro Spielzeit im Vergleich zum herkömmlichen Konsolenmodell bleiben eine Herausforderung.“

Er führt aus: „Cloud-Gaming bietet Spielern zunehmend eine zusätzliche Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, aber wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Spieler weiterhin lokal und unabhängig von den Netzwerkbedingungen spielen möchte. PS5 und PS5 Pro haben diese These meiner Meinung nach bestätigt.“

Und weiter: „Wir können zum jetzigen Zeitpunkt zwar keine weiteren Details nennen, aber die Zukunft der Plattform hat für uns oberste Priorität. Wir sind bestrebt, neue und verbesserte Möglichkeiten für Spieler zu entwickeln, mit unseren Inhalten und Diensten zu interagieren.“

via VGC, Bildmaterial: PlayStation

8 Kommentare

  1. Die Mehrheit mochte Spiele auch auf Datenträgern. Und man sieht ja leider was daraus geworden ist.

  2. Ich mag Cloud und Remote Gaming sehr und nutze es seit Jahren. Einige übertreiben hier auch mit ihrem Delay.

    Aber ich sehe den Nutzen ausschließlich für mobiles Gaming , Controller in der Pause , in der Bahn, oder sonst wo eben ans Handy dran und los spielen ohne große Akku verbrauch.

    Oder mit dem Tablet inklusive Tastatur Cover und Maus bissl was in einem Mmorpg erledigen , oder ein wenig Management oder Simulationen.
    Natürlich auch auch gut für Business Notebooks.

    Aber meine 4090, ps5, xsx und Switch 1 und 2 ersetzt es nicht annähernd.
    Ich sehe da zwar Zukunft drin, aber nur bedingt in gewissen Bereichen und Situationen.

  3. Sony macht es eben geschickt! Sie sehen was bei den anderen Platformen alles schiefläuft, und nicht gut ankommt, und versuchen das zu vermeiden.

    Soll mir so auch recht sein!

    Cloud-Gaming wird aber wohl für die nächsten 10-20 Jahre weiterhin eher Nische bleiben.

  4. Sony macht es eben geschickt! Sie sehen was bei den anderen Platformen alles schiefläuft, und nicht gut ankommt, und versuchen das zu vermeiden.

    Soll mir so auch recht sein!

    Cloud-Gaming wird aber wohl für die nächsten 10-20 Jahre weiterhin eher Nische bleiben.

    is jetzt auch keine Meisterleistung, konnte ja jeder sehen bei dem Aufstieg und Untergang von Stadia

  5. Nur bei der PS6 sollten sie schlauerweise einfach zwei Versionen rausbringen - digital oder mit Laufwerk - und nicht den selben Spaß wie mit der PS5 Pro abziehen.

    Wenn Die Ps6 wirklich noch eine LAufwerk hat (wovon ich ausgehe, kann aber sein das es dazugekauft werden muss)

    Ich bin mir sicher, das wird seit der PS5Slim auch so für Folge-Gens bestand haben, sprich z.B. auch für die Standard-DayOne-PS6.
    Daraus aber zu schlussfolgern, dass SONY definitiv auf DigiOnly zusteuern WILL, halte ich für ne falsche Schlussfolgerung.
    SONY hat es aus meiner Sicht vollkommen Richtig gemacht, die Produktionsstraße für die PS (die Konsolen an sich) seit der 5Slim auf Digi einzustellen, Mit der Option sie optional um ein Disc-Laufwerk zu ergänzen.
    Das ist, da bin ich mir auch sehr sicher, hauptsächlichst deshalb so, weil eben "immer" "mehr" Verbraucher auf rein digital umsteigen und somit das "generelle" Disc-Laufwerk ökonomisch und ökologisch keinen Sinn mehr machen würde.
    Solange SONY aber PS herstellen wird, die nicht rein auf Streaming setzen, bin ich mir sicher, wird SONY Auch Zukünftig Weiterhin für die PS optionale Disc-Laufwerke zur Verfügung stellen.

    Nachdem am 10.09. letzten Jahres die PS5Pro vorgestellt wurde, hatte ich das jemand nen Tag später auf Discord geschrieben.
    An meiner diesbezüglichen Einschätzung hat sich seitdem auch nichts geändert.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.