News SW2

Donkey Kong Bananza bestätigt Spekulationen und hat eine Überraschung für euch

Die Spezial-Direct zu Donkey Kong Bananza bestätigte gleich zu Beginn zwei Spekulationen. Ja, Donkey Kong mag Bananen. Und ja, der purpur-farbene Felsen ist eigentlich Pauline. Anschließend stellte man uns einige Welten vor, in denen es vor allem um eines ging. Felsen zerschmettern. Und goldene Bananen einsammeln.

Die alles überstrahlende Mechanik des Spiels ist die Zerstörung. Donkey Kong kann schlagen, fliegen und dabei schlagen, klatschen, rollen und dabei kaputt machen, herausreißen und dabei kaputt machen oder Dinge schwingen und damit andere Dinge kaputt machen.

Pauline kann singen und so den Weg weisen oder Geheimnisse freischalten. Außerdem kann ihr Gesang Donkey Kong verwandeln, damit der auf diese Weise noch mehr Dinge kaputt machen kann. Als Straußen-Bananza lasst ihr Eier fallen, die Dinge zerstören. Die Bananza-Form hält natürlich nur für kurze Zeit.

Nachdem die wichtigsten Dinge geklärt sind, stellt uns die Direct auch ein paar Bewohner der neuen Welt vor, ebenso wie Gegner und die Void Company, unseren Widersacher. Wir lernen Herausforderungs-Ruinen kennen und Fähigkeiten, die wir mit gesammelten Bananen freischalten können. Außerdem geht es mit einem Fotomodus ins Detail und ein Koop-Modus wird vorgestellt. Natürlich unterstützt Donkey Kong Bananza dafür auch GameShare.

Last but not least lernen wir einen amiibo kennen. Ja, Nintendo macht wieder neue amiibo-Figuren! Donkey Kong & Pauline schalten Paulines Diva-Kleid im Spiel frei. Auch andere „Donkey Kong“-amiibo sind kompatibel, ebenso wie alle älteren amiibo. Donkey Kong Bananza erscheint am 17. Juli auf Cartridge, bei Amazon* könnt ihr vorbestellen. Am selben Tag erscheint die amiibo-Figur.

Die Aufzeichnung der Direct:

Bildmaterial: Donkey Kong Bananza, Nintendo

4 Kommentare

  1. Also der Eindruck war schon mal merklich besser und unfangreicher, dennoch weicht die bestehende Skepsis nicht einfach so bei mir.

    Allerdings will ich so fair sein das ich bei Mario Odyssey damals auch vieles aus dem ersten Trailer nicht mochte und mich die Skepsis dort lange begleitet hat, ich am Ende aber doch sehr angetan vom Spiel war.

    Hier bei DK "manipuliert" man mich bisher zumindest ganz gut mit der Musik und klassischen Elementen die immer mal eingestreut sind und vom Hörensagen soll das Gameplay auf dem Previewevent recht gut und überzeugend gewesen sein.


    Der größte Knackpunkt bleibt für mich aber die Zerstörungsmechanik, das Level Design wirkt dadurch auf mich irgendwie noch zu generisch und weniger sinnvoll strukturiert und platziert, gerade auch wenn es pro "Biom" mehrere Ebenen gibt verliert das Design irgendwie an Alleinstellungsmerkmal für mich und wirkt dadurch weniger einladend.

    Ich hoffe das Spiel kann final beim selber spielen dann überwiegend überzeugen und mir den restlichen Großteil der Skepsis dann verpuffen lässt.

  2. Also der Eindruck war schon mal merklich besser und unfangreicher, dennoch weicht die bestehende Skepsis nicht einfach so bei mir.

    Allerdings will ich so fair sein das ich bei Mario Odyssey damals auch vieles aus dem ersten Trailer nicht mochte und mich die Skepsis dort lange begleitet hat, ich am Ende aber doch sehr angetan vom Spiel war.

    Ich musste beim Zusehen tatsächlich sofort an Mario Odyssey denken und die vielen Parallelen. Bananen statt Monde, Verwandlungen mit Pauline statt mit Cappy, Münzen für Kostüme in Läden (mit Bananenscheiben als Verkäufer?) oder Herausforderungs-Ruinen aus Zelda Botw - die Ziele und Mechaniken sind schon sehr nahe an anderen Vorbildern angelehnt. Wer Odyssey und BotW mochte, dürfte damit sehr gut bedient werden.

    Gestern hab ich allerdings noch gesagt, dass es in der Direct wahrscheinlich nichts Überraschendes gibt - und dann kommt diese putzige Pauline dazu! Ich stell mir das zwar immer noch ziemlich unangenehm für die Kleine vor, die ganze Zeit auf einem herumprügelnden Affen durch die Gegend zu rasen, aber gameplaytechnisch wurde sie wirklich sinnvoll integriert und bringt zumindest etwas menschliche Sprache ins Spiel.

    Bei den Szenerien muss ich allerdings schon fragen: Wozu verlegt man ein Spiel in den Untergrund, nur, um dort trotzdem jedes erdenkliche Setting aus dem Mario-Universum reinzupacken, das eigentlich nur an der Oberfläche existieren kann? Allen voran ein sonniger Sandstrand?

  3. @Nero_Arrington

    Ich könnte schwören irgendwo gehört zu haben, das Mario Odyssey team würde an DK arbeiten, was sehr vieles erklären würde. Neben deinen genannten Sachen, sah auch vieles von der Grafik Splatoon sehr ähnlich. Aber gut, selbst TotK nutzt nicht dieselbe engine wie BotW, sondern die von Splatoon, da würde es mich nicht wundern, wenn sie auch hier mit sämtlichen Nintendo assets auch zum Einsatz kommt. Scheint ja was Gameplay angeht extreme Freiheiten zu erlauben, die wir nach der ps2 era so ziemlich nie wieder bei großen AAA Spielen zu sehen bekommen haben. Selbst ein Red Faction hat nach dem ersten Teil die Zerstörung der Umgebung aufgegeben und bei Guerilla konnte man auch so ziemlich nur noch Gebäude und Brücken zerstören.

  4. Okay, deutscher Ton, zwar nicht deutscher Gesang, aber Pauline bekommt eine deutsche Stimme. Und wenn ich mich nicht verhört habe, dann müsste es Julia Fölster sein^^
    Da @Blackikun ohnehin von dem Spiel begeistert ist und grafisch sieht es ja auch ganz ordentlich aus, werde ich es vermutlich auch mal anspielen. Es wirkt auf jedenfall besser als Mario Kart World.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.