Gestern erst haben wir über die bevorstehende, erste globale Closed-Beta zu „NTE“ berichtet. Jetzt schieben Publisher Perfect World und Entwickler Hotta Studio auch noch das Eröffnungsvideo nach, das weitere Einblicke bietet.
Neverness to Everness ist ein Urban-Fantasy-RPG, das in der weitläufigen, nahtlosen Open-World der Stadt Hethereau angesiedelt ist. Die Spielwelt wird mit Unreal Engine 5 umgesetzt und soll durch ein dynamisches, episodisches Storytelling mit Comedy-Drama-Elementen überzeugen. Medien haben Neverness to Everness aufgrund der Spielelemente und der Optik mit Genshin Impact meets Grand Theft Auto verglichen.
Den GTA-Vergleich hat man sich mit dem urbanen Setting verdient, das anders als Genshin Impact oder Tower of Fantasy eben keine Fantasy-Welt ist. Außerdem kann man herumfahren und Dinge zerstören. Und Genshin? Na ja, Animefiguren und die Kämpfe.
Abseits der Haupthandlung bietet Neverness to Everness eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten, darunter das Sammeln, Modifizieren und Rennenfahren mit Sportwagen, der Kauf und das Design von Stadtdomizilen oder das Management eines eigenen Geschäfts.
Das Opening-Video:
Bildmaterial: Neverness to Everness, Perfect World Games, Hotta Studio
Wieviele von diesen Genshin Klonen wollen die eigentlich noch auf den Markt bringen?
Die Bubble wird sicher bald platzen, wenn das so weitergeht...
Es ist nen Gacha Game und es wurde schon recht früh als Gacha Game vorgestellt. Die Entwickler sind sehr transparent wie das Gacha funktioniert und haben es jetzt auch bei dem Stream am Wochenende vorgestellt. Also ich würde jetzt nicht sagen das die Mechanik unter dem Radar fällt aber scheinbar halten es die Newsseiten die über das Game berichten nicht für nötig....oder tun es mit Absicht damit man sich über etwas aufregen kann sobald das Game dann rauskommt und man sagen kann "Davon wurde ja nichts gesagt während der Promo"
So viel Transparenz ist löblich, ändert aber nichts an meiner Aversion gegen Gacha-Mechaniken. Als klassisches Singleplayer-Spiel hätte ich es gerne genommen.
Kann ich durchaus verstehen. Ich wollts nur mal generell ansprechen nicht das es sonst von irgendjemanden wieder heisst "Was das ist ein Gacha? Das hat uns aber niemand vorher gesagt".
Ich habe prinzipiell nichts gegen Gacha-Games, aber würde mir echt wünschen, dass jemand mal eins veröffentlicht, dass ohne Daily Tasks auskommt. An manchen Tagen habe ich zwischen Klausuren kontrollieren und Unterricht vorbereiten einfach keine Motivation dafür. Oder vollständig automatisieren, wie es z.B. in Azur Lane funktioniert, wo es nur einen Klick braucht.
Ansich hätte mich das Spiel definitiv interessiert, aber durch Zeitmangel fällt bei mir alles, was nicht HSR heißt, eher früher als später hinten herunter.