Die Frage nach der Notwendigkeit von Remastern und Remakes in der Videospielbranche ist eine häufig diskutierte. Diverse Frischzellenkuren stellten sich als erfolgreich heraus. Neuauflagen von Spielen wie Until Dawn und The Last of Us führten in der Vergangenheit aber auch häufig zu Reaktionen der Marke „Braucht es das?“
Tut es, wie Shuhei Yoshida im Gespräch mit Greg Miller von Kinda Funny erklärt. Tatsächlich bilden neue Spiele und Neuauflagen vergangener Titel eine Symbiose. Remakes und Remaster würden sich zunehmend zu notwendigen Geldbringern mausern, die es Studios ermöglichen, neue Erfahrungen für Fans zu schaffen.
Sehe ich persönlich auch nichts verkehrtes dran. Das ist relativ schnell und unaufwendig gemachtes Geld (gibt natürlich unterschiede wie viel arbeite reingesteckt wird), meist von irgendwelchen dritt Entwicklern entwickelt. Dies nehme 1000 mal lieber als das gnaze gaas, gacha oder neue Version Taktiken um den Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Remakes und Remasters haben sicherlich ihre Berechtigung. Wäre aber schön, wenn man bei der Auswahl der Spiele, denen man Neuauflagen zuteil werden lässt, etwas mehr Sorgfalt walten ließe. Die HD-2D-Remakes von DQ1-3 sind beispielsweise absolut sinnvolle Neuauflagen, während es sich bei PS5-Remasters von PS4-Spielen um relativ sinnfreie Wiederveröffentlichungen handelt. Da sind PS5-Remasters von PS3-Spielen schon plausibler.
Remakes und Remasters haben sicherlich ihre Berechtigung. Wäre aber schön, wenn man bei der Auswahl der Spiele, den man Neuauflagen zuteil werden ließe. Die HD-2D-Remakes von DQ1-3 sind beispielsweise absolut sinnvolle Neuauflagen, während es sich bei PS5-Remasters von PS4-Spielen um relativ sinnfreie Wiederveröffentlichungen handelt.
Ich stimme absout zu! The last of Us haben die von Ps3 zu Ps4 zu Ps5 gezogen. Ich kaufe nur selten Remaster/Remakes. Wichtig ist für mich das das Orginal nur noch schwer Spielbar ist und deutlich profitiert davon. Spricht Platform veraltet bzw nicht mehr sinnvoll nutzbar etc
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Sehe ich persönlich auch nichts verkehrtes dran. Das ist relativ schnell und unaufwendig gemachtes Geld (gibt natürlich unterschiede wie viel arbeite reingesteckt wird), meist von irgendwelchen dritt Entwicklern entwickelt. Dies nehme 1000 mal lieber als das gnaze gaas, gacha oder neue Version Taktiken um den Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Remakes und Remasters haben sicherlich ihre Berechtigung. Wäre aber schön, wenn man bei der Auswahl der Spiele, denen man Neuauflagen zuteil werden lässt, etwas mehr Sorgfalt walten ließe. Die HD-2D-Remakes von DQ1-3 sind beispielsweise absolut sinnvolle Neuauflagen, während es sich bei PS5-Remasters von PS4-Spielen um relativ sinnfreie Wiederveröffentlichungen handelt. Da sind PS5-Remasters von PS3-Spielen schon plausibler.
Ich stimme absout zu! The last of Us haben die von Ps3 zu Ps4 zu Ps5 gezogen.
Ich kaufe nur selten Remaster/Remakes. Wichtig ist für mich das das Orginal nur noch schwer Spielbar ist und deutlich profitiert davon.
Spricht Platform veraltet bzw nicht mehr sinnvoll nutzbar etc