Mobil News PC

Atelier Resleriana wird nach einem Jahr eingestellt, dabei wurde erst ein Konsolenableger angekündigt

Koei Tecmo und Akatsuki Games haben bekannt gegeben, dass die globale Version von Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator seine Dienste am 28. März 2025 einstellen wird.

Das Spiel wurde im September 2023 erstmals in Japan den Start gebracht, bevor eine internationale Version im Januar 2024 für Mobilgeräte und PC-Steam veröffentlicht wurde. Nach einem Jahr wird nun also schon der Stecker gezogen. Das ist auch insofern interessant, als erst vor einigen Monaten ein Konsolenableger angekündigt wurde, der im gleichen Universum spielt.

Die offizielle „Atelier Resleriana“-Website sowie eine In-Game-Mitteilung bestätigten, dass bereits jetzt keine In-App-Käufe mehr möglich sind. Bis zur endgültigen Einstellung des Dienstes sind jedoch noch einige Events für die globale Version geplant. Eine Ankündigung zur japanischen Version gibt es derzeit nicht. Gut möglich, dass es hier weitergeht.

„Seit dem Start unseres Dienstes haben wir die Freude unserer Spieler als oberste Priorität gesetzt, indem wir das Spiel ständig mit verschiedenen Events und laufenden Verbesserungen verfeinern“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Und weiter: „Nachdem wir jedoch festgestellt haben, dass wir nicht in der Lage sind, diese Aktivitäten auf einem für unsere Spieler zufriedenstellenden Niveau fortzusetzen, haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, unseren Dienst einzustellen.“

Der Konsolenableger

Parallel dazu arbeitet Koei Tecmo weiterhin Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian, das noch in diesem Jahr für PS5, PS4, Nintendo Switch und PC (Steam) erscheinen soll. Diese Version wird eine eigenständige Konsolenadaption des Spiels sein.

via RPGsite, Bildmaterial: Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator, Koei Tecmo, Akatsuki Games, Gust

7 Kommentare

  1. „Nachdem wir jedoch festgestellt haben, dass wir nicht in der Lage sind, diese Aktivitäten auf einem für unsere Spieler zufriedenstellenden Niveau fortzusetzen, haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, unseren Dienst einzustellen.“


    So kann man sich das auch schönreden, dass das Nutzer-Engagement vermutlich auf einem Nullpunkt ist und es sich schlicht und ergreifend nicht mehr lohnt, Content für das Spiel zu produzieren. Obwohl die Atelier-Marke im Bekanntheitsgrad sehr zugelegt hat in den letzten Jahren, so ist es sicherlich nicht für ein F2P-Segment geeignet. Und somit landet ein Spiel wieder auf dem Datenmüll.

    Hoffentlich wird das als offline Remake neuvrausgebracht, so dass das zweite Spiel das wohl nen sexueller ist auch weiterhin Sinn macht


    Also ich weiß schon jetzt, welchen Beitrag ich bei den diesjährigen Ivalice Awards für den Post des Jahrs nominieren werde :D

  2. Ein Gacha Projekt wurde versucht und man ist dran gescheitert. Hoffentlich mit der Bilanz das man so was nicht noch einmal versucht.

    Ich bin seit Ryza eh raus aus Atelier aber hey das Gacha Game hat nun echt keiner gebraucht.

    Hoffentlich wird das als offline Remake neuvrausgebracht, so dass das zweite Spiel das wohl nen sexueller ist auch weiterhin Sinn macht

    Ich hab den Satz jetzt mehrmals laut ausgesprochen und ich hab keinen Plan was du uns mitteilen möchtest xD

  3. ups, was hat mein Handy da denn fürn Blödsinn verzapft lol, sorry ^^.. werd den Satz mal korrigieren ,wie er eigentlich gedacht war ^^

    Korrektur:

    Hoffentlich wird das als Offline-Remake neu rausgebracht, so dass das zweite Spiel, das wohl ein Sequel ist, auch weiterhin Sinn macht. ;)

  4. Das neue Spiel wurde als "Standalone" bezeichnet.

    Ich gehe mal nicht davon aus dass man das Mobile-Game gespielt haben muss.

  5. Es war berechenbar, dass Resleriana offline gehen wird, weil Atelier nach wie vor zu unbekannt ist - selbst wenn es mit Ryza einen Aufschwung erlebt hat. Ich hatte gehofft, dass sie es zumindest bis zum Spinoff Titel weiterreleasen würden aber sie haben nach dem 1. Jubiläum leider direkt den Stecker gezogen. Ich frage mich warum man nicht eine Version herausbringen hätte können in der man die Sprache umstellen kann, da globale Apps meist zum Scheitern verurteilt sind.

    Obwohl ich eigentlich kein Gacha Spieler bin, haben mich ausgerechnet Atelier und Nier aus der Reserve locken können, obwohl ich wusste dass es nicht lange anhalten würde.

    Es ist ärgerlich, weil die Story um Resna und Co gut Fahrt aufgenommen hat und die globale Version auf einem Cliffhanger enden wird. Ich werden Resna, Izana, Roman und Valeria vermissen und ich war sehr überrascht wie viele Action Elemente und weniger Atelier übliches Slice of Life behandelt wurde!

    Ich hoffe dass sie eine Offline Version in Betracht ziehen und uns auch das Spinoff liefern. Seltsamerweise war bei dem Spinoff bei dem Release Plan von Koei nur Japan in Betracht gezogen worden, aber in den Trailern hat man auch eine globale Version dargestellt.

    Ich hoffe wir werden es bekommen, aber frage mich auch ob ihnen der Spagat gelingt die Verbindung zu Resleri zu schaffen ohne dass die globalen Spieler das Ende von Resleri kennen.

    Zumindest gibt es ein paar Fanprojekte die den Rest der Geschichte übersetzen wollen. Naja mal sehen.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.