News PC PS5 XBX

Radikal überarbeitet: The Talos Principle erlebt Neuauflage mit brandneuen Inhalten

Ab welchem Alter sind Neuauflagen doch gleich erlaubt? The Talos Principle ist jedenfalls schon 10 Jahre alt. 2014 erschien das Puzzle-Abenteuer, so lange ist das schon wieder her. Ein Alter, in dem man über eine Neuauflage zumindest nachdenken darf.

Croteam macht Nägel mit Köpfen. Das philosophische Rätselspiel kehrt zurück – in einer umfassend überarbeiteten Version, die den Klassiker für ein neues Zeitalter aktualisiert. „Radikal überarbeitet“ nenn die Macher das sogar. Klingt doch lohnenswert.

Veröffentlicht erneut von Devolver Digital, verspricht The Talos Principle: Reawakened eine moderne Neuauflage mit verbesserter Grafik, zusätzlichen Inhalten und neuen Features zu sein. Die Veröffentlichung ist für 2025 auf PCs, PlayStation 5 und Xbox Series geplant. Vielleicht gibt’s dann wie beim Original die Nintendo-Version nachgereicht … für eine noch unbekannte Konsole. Aber das ist nur Spekulation.

Das Spiel, das ursprünglich für seine zum Nachdenken anregenden Rätsel und tiefgründige philosophische Erzählweise gelobt wurde, wurde mit der Unreal Engine 5 neu aufgebaut. Die überarbeitete Beleuchtung, hochdetaillierten Texturen und atmosphärischen Umgebungen sollen die Welt der Simulation so lebendig wie nie zuvor machen. Auch die Zugänglichkeit wurde verbessert: Ein neues Hinweissystem und die Möglichkeit, Rätsel zurückzuspulen, sorgen dafür, dass auch Neueinsteiger leichter eintauchen können.

Neben einer optischen und technischen Überarbeitung enthält The Talos Principle: Reawakened auch die Erweiterung Road to Gehenna sowie das brandneue Kapitel In the Beginning. Dieses Kapitel wirft einen genaueren Blick auf die Ursprünge der Simulation und erweitert die Geschichte des Originals. Darüber hinaus wird ein neuer Rätsel-Editor im Spiel enthalten sein, der der Community die Möglichkeit gibt, eigene Welten und Herausforderungen zu gestalten.

Der erste Trailer:

Bildmaterial: The Talos Principle: Reawakened, Devolver Digital, Croteam

2 Kommentare

  1. Selbst als begeisterter Fan des PS4 Originals (auch inklusive Road to Gehenna) verspüre ich nicht den Bedarf mir die Remastered Version zu holen. Hier lenkt mir eine zu opulente Optik vielleicht von den Rätseln ab und das Original hatte eigentlich schon eine sehr schöne Grafik. Ganz zu schweigen, das viele Sterne und Rätsel schon sehr schwer zu kriegen waren und ein zweites Mal würde ich manche Rätsel ohne Hilfe wohl nicht gebacken kriegen.^^

    Für Neulinge allerdings eine tolle Neuigkeit und eine absolute Empfehlung für jeden Rätsel-Fan.

  2. Schon das Original hatte durch seine super Optik brilliert, selber habe ich das Spiel aber nach der ersten Welt (kann man das so nennen?) aufgehört, weil ich es unfassbar langweilig fand. Anscheinend soll die story und das writing sehr stark sein, aber ganz ehrlich, ich lese mich lieber durch ein VN wie 999/ virtues last reward und habe Puzzles wie in einem Resi als diese ultra langweilige "schiebe den Beamer von A nach B" und das durchlesen der ganzen Einträge an den PCs war für mich nur noch unbeschreiblich ermüdend.

    Aber gut, gekauft wurde es sowieso nur weil ich das cover extrem geil fand und im Hinterkopf die ganzen positiven reviews hatte.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.