Die Veröffentlichung von Neptunia Riders VS Dogoos rückt näher, doch Nintendo-Fans müssen eine Einschränkung hinnehmen: Der „Swimsuit Costume Set“-DLC wird nicht für Nintendo Switch erscheinen.
Publisher Idea Factory International gab bekannt, dass der Inhalt des DLCs nicht mit den „Nintendo-Richtlinien“ einhergeht. In der Konsequenz wurde der Preis für die Magazine- und Deluxe-Editionen, in denen dieser DLC enthalten gewesen wäre, für die Switch reduziert. Die PS4- und PS5-Versionen werden den DLC wie geplant beinhalten.
Also erlaubt Nintendo jetzt keine Bikinis mehr auf ihrere Plattform? Mir ist jetzt der Bikini-DLC vollkommen egal, aber ich mache mir da doch Sorgen um Veröffentlichungen von Spielen aus Japan. Nintendo war ja zuletzt der Plattformbetreiber mit den lockersten Richtlinien gewesen, auf dem noch Spiele erschienen sind, die bei Sony oder Microsoft nicht veröffentlicht wurden. Und jetzt sind sie ebenso hart? Uff.
Sehe ich ähnlich. Ich brauch den Binik Kram nicht, aber es entsteht natürlich zumindest das Gefühl "etwas wurde weggenommen".
Und dann natürlich die Gefahr, dass ev. trotzdem ganz interessante Spiele nicht erscheinen können.
Allgemein könnte die Folge aber auch sein, dass die Hersteller das schon bei der Entwicklung berücksichtigen und das fände ich dann schon ok.
Allgemein könnte die Folge aber auch sein, dass die Hersteller das schon bei der Entwicklung berücksichtigen und das fände ich dann schon ok.
Ich finde das extrem gruselig und dystopisch, erinnert mich fatal an die Moral Panic und verschiedenste Systeme des Autoritarismus durch die Menschheitsgeschichte.
Lang lebe der PC - Der Ort an dem niemanden eine Zensur vorschreibt. Den Wall Markt für videospiele
nicht den Supermarkt
An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.
Also erlaubt Nintendo jetzt keine Bikinis mehr auf ihrere Plattform? Mir ist jetzt der Bikini-DLC vollkommen egal, aber ich mache mir da doch Sorgen um Veröffentlichungen von Spielen aus Japan. Nintendo war ja zuletzt der Plattformbetreiber mit den lockersten Richtlinien gewesen, auf dem noch Spiele erschienen sind, die bei Sony oder Microsoft nicht veröffentlicht wurden. Und jetzt sind sie ebenso hart? Uff.
Sehe ich ähnlich. Ich brauch den Binik Kram nicht, aber es entsteht natürlich zumindest das Gefühl "etwas wurde weggenommen".
Und dann natürlich die Gefahr, dass ev. trotzdem ganz interessante Spiele nicht erscheinen können.
Allgemein könnte die Folge aber auch sein, dass die Hersteller das schon bei der Entwicklung berücksichtigen und das fände ich dann schon ok.
Ich finde das extrem gruselig und dystopisch, erinnert mich fatal an die Moral Panic und verschiedenste Systeme des Autoritarismus durch die Menschheitsgeschichte.
Lang lebe der PC - Der Ort an dem niemanden eine Zensur vorschreibt. Den Wall Markt für videospiele
nicht den Supermarkt