Retro-Fans dürften Analogue bereits bestens kennen. Nachdem man bereits Retro-Konsolen für Spiele von SNES bis GameGoy auf den Markt gebracht hatte, kündigte man vor ziemlich genau einem Jahr das nächste ehrgeizige Projekt an: die „Nintendo 64“-kompatible Konsole namens Analogue 3D.
Der Selling-Point von Analogue-Geräten: Komfort, Zugänglichkeit, feines Design, sinnvolle neue Funktionen und technische Erweiterungen. Mit anderen Worten: Retro, aber modern. „Vergesst Nostalgie“, führen die Macher dann auch gleich mit einer Catchphrase ein.
Das Analogue 3D will das N64 eurer Erinnerungen sein, aber mit allen Annehmlichkeiten der Moderne. 4K, echter Multiplayer und zu 100 % kompatibel mit allen N64-Originalspielen und vor allem ohne Regionsbeschränkung. Bluetooth, Dual-Band-WLAN und natürlich vier Controller-Anschlüsse.
Drin ist völlig neue Hardware, es wird nicht emuliert. Das hat natürlich seinen Preis. 249,99 US-Dollar ruft Analogue auf, dazu kommen natürlich Einfuhrkosten für Versand, Steuern und Zoll. Und ein Controller, denn der ist im Lieferumfang der Konsole nicht enthalten. Ihr könnt allerdings auch eure Originalcontroller anschließen. Insgesamt natürlich trotzdem happig, da kann man sich auch relativ bequem ein Originalgerät und einige schöne Spiele holen.
Analogue will aber besser sein als das Original und besser als Nintendo. Schon zur Ankündigung hieß es: „Selbst Nintendo schafft es mit den Ports nicht richtig, die Software-Emulation ist mit einer Menge Problemen zu etwa 90 Prozent kompatibel“, erklärte Analogue-Gründer Christopher Taber gegenüber Kotaku. „Hier erlebt die Emulation einen wahren Klippensprung. Analogue 3D löst all das.“
Das Gerät wird ab dem 21. Oktober um 17 Uhr deutscher Zeit exklusiv bei Analogue vorbestellbar sein. Wer die Einführung frühere Analogue-Geräte mitgemacht hat, wird sich bereits auf umkämpfte Vorbestellerphasen einstellen.
Bildmaterial: Analogue
0 Kommentare