News

Sony-Handheld wird immer wahrscheinlicher: Insider deutet Entwicklung von zwei Chips an

Die Gerüchte um einen möglichen neuen PlayStation-Handheld reißen nicht ab. Eine seriöse Quelle gab nun an, dass zwei verschiedene Chipsätze für PlayStation 6 in Entwicklung seien, was möglicherweise auf eine separate Konsole hindeutet, die zusammen mit der Next-Gen-Konsole auf den Markt kommen soll.

Ein neuer Bericht des Hardware-Insiders KeplerL2 legt nahe, dass ein Handheld zusammen mit der PS6 erscheinen könnte. In einem NeoGAF-Forumsthread, in dem über den Preis der PS6 spekuliert wurde, behauptete KeplerL2, dass zwei separate SoCs (System-on-a-Chip) für Sonys Konsole der nächsten Generation in Entwicklung seien.

Der Insider ist sich nicht sicher, ob das eine „Series X/S-Situation“ oder eine Kombination aus Heimkonsole und Handheld bedeutet, sagt aber, dass eines der Geräte „wahrscheinlich“ erschwinglich sein werde.

Dass Sony mit einer günstigeren, weniger leistungsstarken Konsole der nächsten Generation den Weg der Series S einschlägt, wirkt ziemlich unwahrscheinlich, da mehrere Spieleentwickler zuletzt die preisgünstige Xbox kritisiert haben. Handheld-Konsolen hingegen haben in den letzten Jahren dank Nintendo Switch und Steam Deck einen enormen Popularitätsanstieg erlebt.

Berichten zufolge beobachtet Sony auch den Handheld-Markt genau, sodass die Möglichkeit einer neuen PlayStation-Handheld-Konsole immer plausibler erscheint. Übrigens: Zuletzt berichteten wir, dass Sony AMD mit der Entwicklung des Chips für PlayStation 6 beauftragt hat.

via GameRant, Bildmaterial: Sony

6 Kommentare

  1. Feine Sache ich würde gerne meine Spiele in Full HD auf einem anständigen Handheld spielen ohne Cloudsystem. Ich denke Switch 2 wird diese Marktlücke schließen aber je nachdem falls Sony gute Exclusives hat schaue ich mir das gerne an.

  2. Da ich demnächst auf Steam umsteige, habe ich mir auch vorgenommen, es mal mit dem Steam Deck zu probieren. Ich finds cool, wenn Switch, Steam und Sony da mehr oder weniger dasselbe Prinzip fahren.

  3. Ok, interessant. Macht aber auch Sinn, dass man das parallel in der nächsten Generation laufen lässt. Sonst wäre meine Vermutung gewesen, dass das Ding einfach nur die abgeschwächten PS4 Varianten der Spiele abspielt. Man wird da aber sicher deutlich weiter sein, wenn die Gerüchte rund um die Switch 2 stimmen und es die Leistung der PS4 Pro erbringt.

    Frage ist dann nur, was man darauf spielt. Große und aufwendige Kampfsysteme wie Final Fantasy XVI, wird man da nicht problemlos spielen (bzw. nicht sein Bestes leisten). Wenn man die Idee von REmake 4 weiter spinnt, werden auch die Resident Evil Spiele darauf nicht angenehm sein. Könnte vielleicht sein, dass sowas wie Tales of Arise sich da ruhig spielen lässt, aber von der Sorte werden wir von Bamco sicher so schnell nichts mehr sehen. Aus der PSP Zeit kann ich schon mal aussagen, dass Tekken darauf gar nicht passt. Bleiben vielleicht noch die kleinen Titel, die z.B von Inti Creates kommen. Oder FuRyu's Reynatis, wo man sich sogar vorgaukeln könnte, man ist wieder in der PS Vita Zeit. Visions of Mana arbeitet ziemlich stark mit Input Buffers, das könnte ich auch noch auf dem Handheld sehen. Wie lange bleiben uns aber die Arten von Spielen erhalten und sind die alten Spiele zumindest im PS6 Ökosystem spielbar?

  4. Wird wohl eher eine PS6 mit erschwinglichen Preis werden. Einen echten Handheld wird Sony nicht mehr bauen denke ich. Wozu auch einen Handheld wenn man mit dem Steam Deck von der PS5 streamen kann. Gegen Nintendo hat da eh keiner eine Chance.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.