Mittlerweile hat Zelda: Ocarina of Time über 25 Jahre auf dem Buckel. Die Grafik von Videospielen hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Ein Fan hat sich den Titel deshalb zur Brust genommen und der Grafik mit der Hilfe von Unreal Engine 5 einen modernen Anstrich verpasst.
YouTuber und Modder CryZENx arbeitet gerade an einem „Fan-Remake“ zum Spiel. In einem Video, das eine Länge von fast anderthalb Stunden besitzt, zeigt er seinen bisherigen Fortschritt. Vom Anfang des Spiels bis zum Donnerberg sind so einige bekannte Orte dabei.
Der Modder hat sogar ganz eigene Botschaften im Spiel eingebaut. Bei Minute 49:53 ist beispielsweise ein Tribut an Satoru Iwata, Stan Lee, Martin Pfister und andere Personen zu sehen. Die Fans in den Kommentaren bei YouTube zeigen sich rundum begeistert.
Der YouTuber bietet dem Vernehmen nach auch eine spielbare PC-Variante für seine Patreon-Unterstützer an. Spätestens hier dürfte die Geschichte dann ein baldiges Ende nehmen. Nintendo geht bekanntlich sehr behütend mit den eigenen Marken um und wenn jemand dann auch noch Geld damit verdient, ist wohl Schluss mit lustig.
Bei der Aufmerksamkeit, die das Fan-Projekt derzeit auch medial erhält, dürfte wohl auch Nintendo wach werden. Ein anderer YouTube-Kanal hat übrigens ein Vergleichsvideo gemacht und die Szenen aus dem „Fan-Remake“ jenen aus dem Original gegenübergestellt.
Es ist nicht das erste „Ocarina of Time“ in der Unreal Engine 5. Auch YouTuber RwanLink versuchte sich bereits, beschränkte sich dabei aber nur auf Videos und keine spielbare Version. Hier seht ihr Kakariko Village in seiner Interpretation!
Das Fan-Projekt seht ihr im folgenden Trailer:
via TechRush, Bildmaterial: Zelda: Ocarina of Time, Nintendo
Respekt an die Arbeit, die da sicher drin steckt, aber aus meiner Sicht sieht das grauenhaft aus.
Sehe ich auch so. Ich habe auch Respekt vor jedweder Arbeit, aber die allermeisten Unreal Engine-"Remakes" von Fans sehen leider wie Grütze aus. Örks!
Ich finde diese Unreal-Engine Remakes von Nintendo-Titeln einfach grauenhaft und kann diesen Drang danach nicht verstehen, wie man sich so etwas ernsthaft als echten Release wünschen kann. Klar, für ein Fan-Projekt finde ich es halt auch beeindruckend, was da mit neuer Technologie auf die Beine gestellt wird, aber so etwas passt weder zu Mario, noch zu Zelda oder sonst was. Auch wenn es bestimmt interessant wäre zu sehen, was Nintendo selbst mit der Unreal Engine bei Zelda so hinbekommen könnte. Dass man mit der Engine arbeitet, weiß man ja seit Pikmin 4. Aber all diese Fan-Projekte sehen doch schon sehr nach Plastik aus und da ziehe ich den Look von den aktuellen Ablegern vor.
Ich find "sowas" immer sehr "ulkig" (bzw. bemerkenswert ; bzw. traurig) .
Kommt drauf an was mit "sowas" erreicht werden will.
Hab schon in verschiedenen medialen Bereichen in verschiedenen Formaten verschiedene Beiträge gesehen, in denen es um etwas "Geheimes" ging ... was Seit Dem natürlich (wer hätte es gedacht) nicht mehr "geheim" war & ist.
Berichte mit Direkt-Vor-Ort-Bildmaterial von "unberührter Natur" zum Beispiel ... wo die Natur natürlich Spätestens seit jenem Bildmaterial nicht mehr unberührt sein kann ... und wodurch sich sicher auch so Einige Menschen dazu verleiten lassen jene "unberührte Natur" zu "berühren" .
Oder z.B. Beiträge im TV , in denen es darum geht, dass kleine Völker irgendwo abgelegen leben, die aber "eigentlich" nicht möchten dass dort haufenweise Touris aufschlagen.
Durch "sowas" wird dann ja Allermeist der "propagierte Sinn" völlig verfehlt ... Meist zum Nutzen weniger Leute die sich wohl am ehesten daran bereichern wollen ... Und Meist zum Leid der "propagierten Sache" .
Das ist es halt. Es fehlt einfach ein distinkter Artstyle. Es sieht einfach nach Unreal Engine aus, nicht mehr. Irgendwie nach gar nichts.
Dabei existiert sogar ein Fanremake auf der Unreal Engine 5, dass Zelda mit Ghibli vermischt und wirklich super aussieht. DAS hat einen Artstyle, DAS hat Identität. Und klar... das Projekt hat wirklich NULL Chancen, je spielbar zu sein, aber DAS würde ich mir sofort kaufen, wäre es wahr!