Branche News

JP-Games-Gründer Hajime Tabata versammelt mehrere Firmen für riesiges Metaverse-Projekt

Auch in Japan spielt das Thema „Metaverse“ eine Rolle. Wie man nun bekannt machte, sollen sich insgesamt zehn japanische Unternehmen zusammentun, um eine „Japanische Metaverse-Wirtschaftszone“ zu kreieren. Dabei soll es sich um ein eigenes Metaverse handeln, an dem alle Unternehmen mitentwickeln sollen.

Weitreichende Pläne

Das Konzept liefert „JP Games“-Gründer Hajime Tabata, der anstrebt, „Japan durch die Macht der Spiele upzudaten“ – das geht aus der Pressemitteilung von Fujitsu hervor. Tabata fungiert auch als Web-3.0-Berater für die Digitalagentur der japanischen Regierung. Unter den gründenden Unternehmen finden sich neben JP Games und Tochtergesellschaft TBT Lab auch der Versicherer Sompor, die Druckerei Toppan, Fujitsu und weitere.

Elden Ring Rectangle

Die Vision des besagten Metaverse – das auf den Namen „Ryugukoku“ hört – soll einem RPG nahekommen. NutzerInnen erstellen klassisch Avatare und bewegen sich durch eine 3D-Fantasy-Welt. Man plane, die Infrastruktur allen teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen. SpielerInnen bekämen individuelle Inhalte präsentiert – angepasst an die entsprechenden Vorlieben.

Ferner sei angedacht, die Infrastruktur des Metaverse auch Unternehmen und Regierungen außerhalb Japans zur Verfügung zu stellen. Das Ziel: Die weltweite Verbreitung der „Japanischen Metaverse-Wirtschaftszone“.

Wo das Metaverse ist, sind NFTs nicht weit entfernt. Mithilfe des „Multi Magic Passport“ – einer Art Wallet – sollen NutzerInnen eine Bezahl- und Identifikationsmöglichkeit erhalten. Hier werden dann auch virtuelle Inhalte wie NFTs, Avatar-Skins oder Ähnliches aufbewahrt.

Wann aus diesem Konzept Realität wird, ist noch unklar.

Bildmaterial: Ryugukoku, Fujitsu

7 Kommentare

  1. Ich liebe es so sehr, dass er seine Firma JP Games genannt hat.


    Fragt sich wie lange noch wenn er den Namen erstmal mit seinem Metaverse Geschwurbel verbrennt :P

  2. Was ist denn aus seinem (mit eigenen Worten) großen AAA-JRPG Projekt geworden? Jahrelang groß angepriesen und genau so lange davon nichts mehr gehört. Wenn ich das hier so lese, scheint man von einem traditionellem Videospiel sehr weit entfernt zu sein. Oder sagen wir so, sollte jemals aus diesem Studio ein größeres Spiel hervortreten, kann man sich sehr sicher sein, dass es mit diesem Metaverse-Kram verknüpft sein wird.

    Wird es nicht geben, viele meinten das SE seine Vision mit Final Fantasy XV zerstört hat, aber so langsam glaube ich eher er hatte nie eine eigene Vision für eindn AAA JRPG. Es kam nach FFXV eigentlich nichts mehr was nach Gaming aussah.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.