Branche News

Der massive Leak zu Zelda: Tears of the Kingdom ärgert nicht nur Nintendo

Jetzt hat es also auch Nintendo mal ganz konkret getroffen. Auch Nintendo ist vor der Gerüchteküche nicht gefeit, aber die ganz großen, ungewollten Einblicke konnte man bisher gekonnt verhindern. Das ist erstaunlich, denn an einem Nintendo Direct sind etliche Partner international beteiligt. Mehr, als dass ein Metroid Prime Remastered in der Warteschlange steht, ist da bislang aber kaum durchgesickert.

Auch zu Zelda: Tears of the Kingdom hat man jahrelang erfolgreich die Schotten dicht gemacht. In der vergangenen Nacht gab es allerdings einen Leak, der Nintendo natürlich alles andere als Recht sein kann. Und auch viele Fans sind eher abgeneigt als zugetan. Seitenweise haben Unbekannte etliche Fotos aus einem Artbook zum Spiel fotografiert und veröffentlicht. Die Bilder sind (natürlich) nicht verifiziert, werden aber gemeinhin als authentisch eingestuft.

Eldenring Rectangle

Das öffentliche Interesse an Tears of the Kingdom ist vergleichbar mit jenem an Grand Theft Auto VI und genau wie beim Rockstar-Spiel hat es Nintendo jahrelang versäumt, wenigstens kleine Einblicke und Updates zu liefern. Das ist kein Grund und auch keine Entschuldigung dafür, urheberrechtlich geschütztes Material einem Zweck zuzuführen, für das es nicht vorgesehen war. Aber es erklärt, warum sich einige Fans wie die Fliegen auf jedes noch so kleine Detail werfen.

Wir werden das Material weder veröffentlichen noch verlinken oder beschreiben. Einerseits, weil es natürlich juristisch bedenklich ist. Andererseits, weil es einer dieser Leaks ist, von denen eigentlich niemand etwas hat. Das Material gibt kontextlose Einblicke, die zu Spekulationen führen, die wir noch monatelang nicht verifizieren können.

Ich persönlich finde das nicht einmal unterhaltsam. Mir fehlt der Bezug zum Material, ich kann es nicht zuordnen und nicht einordnen. Und wie sich Tears of the Kingdom spielt, erfahre ich sowieso nicht. Im schlimmsten Fall verderbe ich mir sogar den Spaß am Spiel, weil ich über Informationen stolpere, die ich lieber noch nicht gewusst hätte.

Kein Mehrwert

Ich bin Leaks nicht grundsätzlich abgeneigt. Im besten Fall haben (fast) alle Beteiligten einen Nutzen davon. Die Öffentlichkeit erfährt von Dingen, die für sie interessant sind oder interessant sein sollten. Auch für die mit Leaks oft geschädigten Entwickler könnten die veröffentlichten Informationen am Ende von Vorteil sein. Klassisches Beispiel: Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen.

Wo dieser Leak heute anzusiedeln ist, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Doch bisher habe ich mit Abstand am häufigsten gehört, dass Fans jetzt eilig diverse Wörter in den sozialen Medien stummschalten, um nicht ungewollt Bilder in die Timelines gespült zu bekommen. Das ist schon eine klare Tendenz. Wenn ihr trotzdem unbedingt eine Beurteilung möchtet, schaut bei Kotaku vorbei.

Was Publisher besser machen können

Der Zündstoff war natürlich zu Teilen auch, dass Nintendo jahrelang keine neuen Details zu Tears of the Kingdom veröffentlicht hat. Es ist nicht so, als sei das verboten. Aber die Geheimhaltungsdoktrin der Branche ist natürlich stellenweise absurd. Und wer weiß, vielleicht hätte sich niemand für die heutigen Bilder interessiert und sie wären gar nicht erst veröffentlicht worden, wenn Nintendo kommunikativer mit Tears of the Kingdom umgegangen wäre?

Dass es anders geht, zeigt die Branche in den letzten Jahren durchaus. Allein Kickstarter hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass wir mehr Einblicke bekommen haben, wenn wir sie denn wollten. Natürlich, das ist kein Rahmen für Tears of the Kingdom. Aber auch AAA-Games werden inzwischen früher enthüllt und eher gezeigt, manchmal sogar auf unkonventionelle Weise. Electronic Arts stellte skate mit einem „Still Working on it“-Trailer vor. Dead Space Remake wurde uns in stundenlangen Livestreams mit „sehr, sehr frühem“ Material vorgestellt.

Der Sinneswandel bei Publishern wird in der Branche aber nicht mit plötzlicher Erkenntnis erklärt, sondern mit dem eigennützigen Hintergrund, so auch talentierte EntwicklerInnen gewinnen zu können. Das wird nämlich immer schwieriger. Auch die neuerdings großzügigen und viel gelobten Gehaltserhöhungen in Japan geschehen wohl weniger aus Nächstenliebe als aus Eigeninteresse.

Nicht berichten? Nicht mehr.

Was also tun? Nicht berichten? Spätestens mit dem Leak selbst hat das Thema dann doch ein öffentliches Interesse – ganz so, wie es auch bei Grand Theft Auto VI war. Die Katze ist aus dem Sack, die Menschen wollen wissen, was da passiert ist und wie das passieren konnte. Und, welche Konsequenzen es für das Spiel, den Publisher und Dritte hat.

Viele Fans möchten heute sicherlich auch wissen, was sie erwartet und wie sie mit dem Leak umgehen können. Distanzierte, einordnende Berichte sind sicher hilfreicher als schnell getippte Sensations-Headlines mit Direktlinks zum unautorisierten Material. Aber das muss auch jeder selbst entscheiden.

Bildmaterial: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo

6 Kommentare

  1. Sehe das genau so, habe mir heute morgen beim Kaffee die Bilder gegönnt und auch rangezoomt :D
    Finde sie persönlich nicht sonderlich schlimm. War sicher auch nur ein kleiner Bruchteil von dem was kommt, trotzdem großen Respekt an euch das ihr wie immer auf eure Leser achtet und man könnte schon fast sagen die Privatsphäre respektiert :love: .

    Freue mich trotz der Bilder noch exakt genauso wie davor und man verpasst auch nichts, wenn man sie nicht sieht. Finde ich zumindest und sollte auch mal erwähnt werden.

  2. Der Artbook-Leak hat mit Ausnahme der Geburt des Cheese-Memes aber auch nicht wirklich was brauchbares hervorgebracht, was mir persönlich eigentlich viel mehr Sorgen macht. Ich erinnere mich zurück daran, dass ich bis zum riesigen Last of Us 2 Leak kein bisschen Vorfreude auf das Spiel hatte, weil das offizielle Marketing wirklich ne Schlaftablette war. Dass ausgerechnet ein Leak aus krisseligen Videos in schlechter Auflösung mich auf das Spiel heiß machen würden, hätte ich auch nicht erwartet.

    Der GTA VI Leak war natürlich auch eine maximal unglückliche Geschichte, aber wirklich gesehen hat man auch da nichts. Das waren einige Bilder und Videos sehr alter Builds die typisches GTA-Setting gezeigt haben. Ende der Geschichte.

    So würde ich auch den Artbook-Leak zu Tears of the Kingdom einstufen. Ich habe mich mal durch etliche Bild-Threads und kleinere Zusammenfassungen geklickt und bis jetzt war da noch kein großer Knall dabei, der mich nun schlecht einschlafen lässt weil ich den Release von Tears of the Kingdom nicht mehr herbeisehnen kann.

    Solche Leaks sind für die Publisher natürlich absolut scheiße. Aber in der News hier ist auch ein wichtiger Punkt enthalten, der auch mal angesprochen werden muss. Man hat mehrere Jahre keine Updates zum Spiel geliefert (ähnlich wie bei GTA VI) und was man bisher gezeigt hatte, war halt auch nicht wirklich der ganz große Scharfmacher. Je länger du ein großes Spiel im dunkeln halten wirst, desto größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass am Ende irgendwas an die Öffentlichkeit dringt.

    Während Leaks auch positive Seiten für unentschlossene Spieler haben können, geht der Artbook-Leak mit seinem Cheese-Meme eher in die komplett andere Richtung.

  3. Ich empfinde da ehrlich kein Mitleid. Natürlich kann jeder Entwickler selbst entscheiden, wie viel oder wie wenig man von einem Spiel vorab zeigen möchte.

    Aber man muss eben auch einsehen, dass gerade bei einem Titel wie Zelda - und in diesem Fall einem direkten Sequel zu einem der erfolgreichsten Zelda-Teile - das Interesse massiv höher ist als bei einem x-beliebigen anderen Titel und dementsprechend die Gefahr viel höher, dass die Ungeduld der Menschen irgendwann so hoch ist, dass sie irgendwann in Unverständnis umschlägt und man sich eben auf jeden noch so kleinen Infohappen stürzt.

    Deswegen trägt meiner Meinung nach Nintendo auch eine gewisse Mitschuld für solche Leaks. Würde man nicht jahrelang geheimniskrämern und so tun, als hätte man es hier mit Staatsdokumenten zu tun, würden solche Erwartungshaltungen und daraus resultierende Leaks erst gar nicht in diesem Ausmaß passieren.

  4. Oh mein ich.. ein geleaktes Bilderbuch.. ernsthaft? Das soll n Drama sein? :D

    Glaub es gab noch nie was uninteressanteres.

  5. Was ich nicht verstehe ist dieses halbe "Drama" um die Geheimhaltung xD Natürlich zeigen die nichts in der ganzen Zeit, wenn das Spiel noch in Entwicklung ist und sich jederzeit Dinge ändern können!
    Würden die was zeigen, und das ist am Ende nicht mehr im Spiel drin, weil eine Spielentwicklung en stetig wandelnder Prozess ist, dann ist das Geschrei wieder groß und wilde Vorwürfe und Behauptungen kursieren durch die Welt :D
    Außerdem ist es zwar wahr, dass viele Kickstarter und Indies sehr offen mit dem Entwicklungsprozess umgehen aber das MÜSSEN sie auch, um relevant zu sein. Gerade Kickstarter Projekte stehen von Anfang an in einer Bringschuld. Die Leute geben Haufen Geld aus und müssen dann ewig warten bis es fertig ist. Wenn da mal nen Jahr Funkstille wäre, würde die Leute gleich auf die Barrikaden gehen und ihr Geld zurückverlangen, weil sie von einem Scam ausgehen würden.
    Das sind also Vergleich, die keine wirklich sinnvollen vergleiche sind, weil es komplett unterschiedliche Grundlagen sind.
    Und dabei gibts noch das Problem, was auch einige Indies haben, die das so machen, sie bleiben zwar auf Krampf relevant oder versuchen es, aber die Spieler sind beriets gesättigt, weil die so zugekleistert werden mit Material. Das merke ich bei mir auch teilweise, wenn ich bei Twitter gucke. Bei einigen Projekten, die ich eigentlich toll finde, denke ich mir inzwischen auch "ach noch mehr Material... joa naja..." ... Es verliert impact.
    Impact ist halt wichtig, deshalb werden Infos, gerade so großen Spielen, erst zum besten Zeitpunkt veröffentlicht. Wann dieser Zeitpunkt ist, ist immer ein heikles Ding, da es keine Norm dafür gibt.

    Und das Witzige ist ja auch, dass Leute frühestmöglich Infos wollen, sich aber beschweren, wenn Spiele so früh angekündigt werden
    :D
    Egal wies gemacht wird, beschwert wird sich so oder so^^

    Was ich erschreckend finde ist nur, wie extrem ungeduldig Menschen geworden sin. Das macht einen schon fast ein bisschen traurig, dass so eine wichtige Fähigkeit wie Geduld anscheinend immer mehr abhanden kommt.
    Bei Zelda ist einiges auch affig bei der Herangehensweise, wie die Geheimhaltung um den Namen, der ohne Kontext komplett nichtssagend ist.
    Aber davon abgesehen... Es sind noch DREI MONATE! bis zum Release. Es ist nicht so, dass es in 2 Wochen erscheint :D Drei Monate sind verdammt viel Zeit. In der Regel spricht man gar davon, dass die richtige Marketingphase 3 Monate gehen sollte. Einfach, weil man in dieser Zeitspanne es viel eher schafft einen Hype zu generieren und diesen auch zu halten, als wenn mans über einer viel längeren Zeitspanne versucht.

    Ich finde es eher lobenswert, dass Nintendo, oder auch Rockstar mit GTA (wo der Leak eindeutig bewiesen hat, warum man da noch nichts zum neuen Spiel zeigt. Es gibt halt noch nichts, was qualitativ hochwertig genug wäre ums zu zeigen), dass man sich da Zeit lässt. Klar hätte ich auch gerne, dass es schneller geht und dass wir mehr Infos hätten. Aber was bringen einen Sachen, die noch nicht qualitativ hochwertig genug sind, um das Spiel zu repräsentieren oder gar noch nicht wirklich spruchreif sind? Wenn ich bei Indies z.B. sehe, wie dann Mechaniken geändert werden, denke ich mir auch, dass ich mir wünschte, man erst was zeigen, wenns auch wirklich spruchreif ist. Besonders schlimm ist es, wenn eine Mechanik, die mein Interesse weckte, dann doch plötzlich nochmal geändert wird. (passierte auch bei einem Kickstarter Projekt, was ich unterstützt habe und noch auf Release warte) Meine Vorfreude schwindet dann dahin, was nicht passiert wär, wenn man erst Infos rausgegeben hätte, wenn es auch wirklich alles fix ist.

    Diese Ungeduld in der heutigen Zeit ist ein absoluter Fluch, der eigentlich nur negatives mit sich bringt, finde ich. Und es macht mich kirre, weshalb ich das mal rauslassen musste so im allgemeinen (und hoffe das einige Formulierungen nicht versehentlich etwas schroff klingen. Schrieb das eher mit nem verwirrten ungläubigen lachen) :D

    Was den Leak angeht. Die Personen, die sowas machen und nen komplettes Artbook abfotografieren und leaken, halte ich für ziemlich arme Säue, und tun mir etwas Leid, wenn ich ehrlich bin^^ Die machen das ja letzten Endes nur um Aufmerksamkeit zu bekommen und als jemand "tolles" "erhabenes" dazustehen, weil man etwas weiß, was andere nicht wissen. Das ist schade, dass die sowas nötig haben. Letzten Endes tun die damit niemanden wirklich was gutes, weder anderen Fans, noch dem Entwickler, und am Wenigsten sich selbst. Vor Allem zerstören die hier nicht nur eventuell die Vorfreude von einigen auf das Spiel selber, sondern auch auf das Artbook. Es gibt halt Leute, die holen sich die, extrem überteuerte, Collectors, weil die sich auf das Artbook freuen.
    Normalerweise mache ich auch einen großen Bogen um solch Leaks. Bei Zelda wars mir nun egal, weil ich es eh erst frühestens nächstes Jahr wohl irgendwann spiele, wenn der Season Pass raus ist und ich weiß, ob der zusätzliche Storyteil diesmal was taugt xD Bis dahin hab ich ohnehin alles vergessen, was ich jetzt zum Spiel sehe :D

    Ich bin aber mal gespannt, wann der nächste Trailer, sowie wann die Zelda Direct kommen werden^^

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.