In einem Live-Gespräch mit dem Wall Street Journal, das Journalist Tom Warren in Auszügen zitiert hat, hat Xbox-Chef Phil Spencer zukünftige Preiserhöhungen von Xbox-Spielen, der Konsolen und des Game Pass angedeutet.
Sony hatte zuletzt bereits den Preis der PlayStation 5 in vielen Teilen der Welt um etwa 50 Euro angehoben. Auch PS5-Spiele werden für 79,99 Euro statt 69,99 Euro in der letzten Generation verkauft.
Xbox hatte kurz darauf eine Preiserhöhung für Konsolen ausgeschlossen, aber die Zukunft könnte eine solche Preiserhöhung dennoch bringen, nicht nur für Xbox Series. Auch für Games und Abos.
Dass ein Game-Pass-Abo irgendwann teurer wird, das musste man ohnehin befürchten. Xbox baut um jeden Preis Abos auf, dazu gehört auch ein angenehmer Einstiegspreis. Irgendwann wird man die Früchte ernten wollen, zumal die Dinge auch für Xbox nicht günstiger werden.
„Ich denke, dass wir irgendwann die Preise für bestimmte Dinge anheben müssen“, sagte Spencer. „Aber vor den Feiertagen hielten wir es für wichtig, die Preise beizubehalten.“
„Wir haben die Preise für unsere Konsole gehalten, wir haben die Preise für Spiele gehalten… und für unser Abonnement. Ich glaube nicht, dass wir das ewig tun können. Ich denke, dass wir irgendwann die Preise für bestimmte Dinge anheben müssen“, gesteht Spencer ein.
Wann und in welcher Höhe – das wird sich zeigen müssen.
via VGC, Bildmaterial: Xbox
Ich bin mir sicher die Kommentare dazu sind überaus wohlwollend und ganz bestimmt nicht verbittert auf der Tastatur gehämmert worden.
Begründen wir diese Preiserhöhung einfach mit der Inflation, wie bei einem gewissen Konkurrenten, einverstanden?
...
Aber ich bezog mich hierbei "fast" ausschließlich auf Game Pass.
Wer dachte / vll. Immernoch denkt, Game Pass wird langfristig so / ähnlich billig bleiben, wie er derzeit noch ist, wird sich aber mal ganz gewaltig geirrt haben...Auch Nach der Kommenden ersten Preiserhöhung.
Erst wird die Zielgruppe mit Billig-Preisen angefixt...und dann wird, mittel- bis langfristig, nach und nach, der Preis erhöht, bis hin zu Dem Grad, an Dem Dann das Optimum, im Verhältnis, zwischen Immernoch zahlungs-bereitwilliger Kundschaft und möglichem Höchstpreis liegt. Wird anhand von signifikantem/n Kundenrückgang / Beschwerden seitens der Kundschaft Bemerkt, dass Irgendwann Ein Schritt der Preiserhöhungen Zuviel, des für die Gewinnoptimierung des Unternehmens Guten war, wird der Dann Vorerst letzte Schritt zurückgesetzt...Bis zu einem Zeitpunkt, an Dem das Unternehmen abermals bemerkt, dass Wieder eine Preiserhöhung möglich ist, Ohne dass ein signifikanter Anteil der Kundschaft wegbrechen würde.
Andere Szenarien, in denen, mittel- bis langfristig gesehen, nie auch nur ansatzweise versucht wird, Gewinnoptimierung zu betreiben, wären selbst für ein Unternehmen wie MS, welches sich ja, laut Meinungen so Einiger Leute, sowas leisten könnte, eher nur dumm, statt kundenfreundlich / sonstiges positiv Behaftetes.
Wenn du schon die Güte hast dies als Schild für einen Konzern hinzuhalten, dann bitte auch für Andere, ja?