In den letzten Wochen und Monaten konnte Valve spürbar die Produktion des Steam Deck optimieren. Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem man auf die Warteschlange verzichten kann. Wie Valve bekannt gibt, können Interessierte jetzt das Steam Deck bestellen – und bekommen es.
Darüber hinaus bringt man jetzt auch die lange versprochene Docking Station an den Start. Die Docking Station ist mit drei USB-A-3.1-Ports, einem USB-C-Power-Port, Video-Out- und HDMI-Video-Out sowie einem Gigabit-Ethernet-Anschluss ausgestattet. Gleichzeitig erweitert man das Steam Deck um Optionen für den Docking Mode. Die Docking Station kostet 99,00 Euro und soll innerhalb von ein bis zwei Wochen versandt werden.

Video zu den Ankündigungen:
Bildmaterial: Steam Deck, Valve
Na ja.. das muss man jetzt schon n wenig relativieren. In erster Linie ist das Deck nach wie vor ein PC mit all den kleinen Tücken.
Jetzt stellt sich mir erstmal die Frage: Wie fit bist du am PC so mit Feineinstellungen und Konfigurationen etc?
Für nen puren Konsolero kann das gute Stück ganz schön überfordernd sein. Sehe ich an meinem Hausgrisu. Titel direkt aus Steam sind kein Problem, aber bei allem anderen krieg ich das Teil erstmal aufgedrückt mit dem Vermerk: Mach mal!
Ich wiederum hab mich durch einige Optionen durchgearbeitet und kann mein Deck recht gut und umfangreich bedienen.
Will heißen: die Vorgaben grün, gelb, ? und nicht kompatibel sind für mich zum Start erstmal irrelevant. Bisher hab ich mit Gat out of Hell nur 1 Titel gesehen, bei dem absolut nichts geht.
Vor allem die meisten Emulatoren benötigen ein wenig Einarbeitung.. aber hat man es erstmal drauf, gibts einfach nix Besseres
Denkt aber dran, das Diskussionen dazu wie man entsprechende Software aquirieren, installieren und software manipulieren kann hier nicht gern gesehen wird.
Für mich hat sich das Deck inzwischen schon von Valve aus disqualifiziert seit dem sie mit Emulatoren indirekt für ihr deck geworben haben.
Selbstverständlich
Allerdings gibts auch legale Emulationen.. z. B. PC Games die nicht auf Steam sondern über GoG oder Epic gekauft wurden.. oder Guild Wars 2 als Non-Steam Version.. sowas dürfte net unter das Embargo fallen, oder? Der Begriff "Emulation" ist beim Steam Deck sehr umfangreich deklariert.
Wenn/Falls ich irgendwann mein Steam Deck hole wird es eh so laufen XD:
Mit Mods XD
Das Steam Deck zusammen mit der Dockingstation wäre ja eine durchaus interessante Möglichkeit, die Final Fantasy Pixel Remasters bzw. eigentlich ALLE Final Fantasy-Teile bequem auf dem heimischen TV zu spielen, da Square Enix eine Konsolenumsetzung der Pixel Remasters ja scheinbar nach wie vor nicht für nötig zu erachten scheint.
Allein dafür ist mir das Ganze aber leider zu teuer. Selbst die günstigste Steam Deck-Version würde zusammen mit der Dockingstation über 500€ kosten und das ist es mir dann doch nicht ganz wert.