News PS4 SWI XBO

Tales of Symphonia Remastered stellt erstes Gameplay-Material vor

Bandai Namco hat viele mit der Ankündigung von Tales of Symphonia Remastered überrascht. Der JRPG-Klassiker wird damit nochmals für die aktuelle Konsolen-Generation neu aufgelegt.

Was sich für die Neuveröffentlichung konkret getan hat, führte man auf der Tokyo Game Show 2022 genauer aus. Neben PS4- und Switch-Gameplay erwähnte man auch einige konkrete Verbesserungen. Dazu gehören die verbesserten Grafiken der Hauptcharaktere sowie der 2D-Darstellungen. Auch bei der Weltkarte und einigen Objekten hat man geschraubt.

Eldenring Rectangle

Neben der Grafik hat man zudem auch an einigen Features gearbeitet. So kann man einige Events nun überspringen, die Framerate bei manchen Artes wurde stabilisiert, die See-Reisen wurden verbessert und mehr.

Technisch bietet man auf allen Plattformen eine Auflösung von 1080p sowie 30 fps. Im Handheld-Modus bietet die Switch noch 720p.

In einer sterbenden Welt erzählt man sich die Legende, dass sich eines Tages ein Auserwählter aus dem Volk erhebt und das Land wiedergeboren wird. In diesem epischen Abenteuer verschwimmt die Grenze zwischen Gut und Böse, wenn das Schicksal von zwei miteinander verbundenen Welten auf dem Spiel steht. Erlebe die Reise von Lloyd Irving, der zusammen mit seinen Freunden versucht, beide Welten zu retten.

Das Action-RPG bietet „überarbeitete Grafik und verbessertes Gameplay“. Der lokale Koop-Modus steht für bis zu vier SpielerInnen zur Verfügung.

Tales of Symphonia Remastered erscheint Anfang 2023 für Nintendo Switch, PlayStation 4 und Xbox One. Die „Chosen Edition“ könnt ihr bereits vorbestellen.

PS4-Gameplay ab 37:58, Switch-Gameplay ab 45:05

via Gematsu, Bildmaterial: Tales of Symphonia Remastered, Bandai Namco

14 Kommentare

  1. Ich seh bezüglich der FPS keinen wirklich großen Unterschied, was mir auch wieder zeigt, dass 30 nach wie vor mehr als ausreichend ist :D
    Nichtsdestotrotz bleibts ein Trauerspiel, was Bandai gerade mit Tales of veranstaltet. Letzten Endes ist es optisch auch kein so großer Unterschied. Und ich glaube irgendwelche Neuerungen hat man auch nicht beim neuen Remaster, des Remasters, außer, dass man das Remaster quasi um ein Spiel beschneidet.
    Irgendwie scheint wirklich alles an dieser Ankündigung anti Tales of Fans zu sein. Als ob man den Tales of Fans irgendwie eins reindrücken will, wieso auch immer :D
    Das Spiel für neue Spieler zugänglich machen, schön und gut... aber dann könnt man sich auch zumindest Mühe geben. Wenn genug Mühe drin stecken würde, könnte man vielelicht auch noch zähneknirschend ein Auge zudrücken, obwohl man sich veralbert fühlt, dass keines der Teile nun genommen wurde, welches dringender einen Rerelease bräuchte.
    Das Problem ist bei Bandai halt... deren Marktanalysen sind allgemein nicht so gut... Irgendwie kommt es selten wirklich bei denen an, was Fans sich wünschen, sah man ja auch bereits bei der Xenosaga Sache, wo man den optimalen Zeitpunt, als Xenoblade 2 son Erfolg wurde, komplett verpasst hat. Da wünscht ich mir solch Marken würden bei Konami liegen, die hätten da sowas von in kürzester Zeit irgendwas rausgehauen und das Ding ist, die hätten sich dann auch noch Mühe gegeben^^

    So sehr ich Bandai eigentlich mag aber... mir kommt Bandai manchmal wie son alter schwerhöriger Mann vor, der immer meint alles besser zu wissen, was die Leute so wollen :D
    Allerdings sind wir mal ehrlich.. Symphonia wird sich gut verkaufen. Auch so einige von denen, die darüber enttäuscht sind, werden es kaufen. Und das teuflische dabei ist ja auch, wenn die Leute es nicht kaufen, und selbst wenn sie Bandai kommunizieren wieso, wird Bandai die Schuld der Marke geben und dann kommt wohl gar nix mehr erstmal in der Richtung :D

    Ich wünschte echt Baba wär noch bei Bandai... Er hat sich echt bemüht mit Tales of.

  2. Dass es technisch besser ginge ist keine. Ist natürlich immer eine Frage von Aufwand und Kosten.
    Die 30fps finde ich jetzt nicht so schlimm, oft sind auch Quality of Life anpassungen sehr viel wichtiger finde ich.
    Und wenn man schaut, was für abrundtief üble "Remaster" so manch namhafter Hersteller gebracht hat, ist das verschmerzbar. Ich will da Bandai aber nicht reinwaschen, ich finde die Firmen sollten einfach mehr Respekt für ihr eigenes Erbe haben.

  3. Die 30fps finde ich jetzt nicht so schlimm, oft sind auch Quality of Life anpassungen sehr viel wichtiger finde ich.

    Frage mich allerdings, wie man hier im Vergleich zum PS3-Remaster noch nennenswerte Quality-of-Life-Verbesserungen bringen will.
    Ich meine, die Spielbarkeit von ToS ist selbst nach heutigen Maßstäben 1a, ernsthaft grinden muss man eigentlich nur im ersten Viertel, man kann zumindest auf der Weltkarte jederzeit speichern (und in den Dungeons gefühlt alle 5 Meter einen Speicherpunkt freischalten), den Kämpfen (unter Nutzung von Mana Ring und Noishe) recht gut ausweichen und sogar während der Kämpfe auf Pause drücken, wenn man mal spontan auf die Toilette muss. Wieviele QoL-Elemente braucht die ach so hartgesottene "Generation Dark Souls" denn noch, um sich nicht überfordert zu fühlen? Hat schon was von einer Doppelmoral.

    Kurz gesagt (aus Sicht eines europäischen Tales-Fans): Dieses Remaster eines Remasters ist überflüssig. Gebt uns endlich Innocence R!

  4. Also bei Spielen deren Namen mit T anfängt bin ich ja schon froh, wenn die überhaupt mal zeitig auf meinen Plattformen verfügbar sind!

    (Ja, das geht an euch, Falcom! :thumbup: )

  5. A Remaster of a Remaster...hmm
    Warum macht man nicht sofort alles richtig beim ersten Mal anstatt Leute nochmal zur Kasse zu bieten. Sowas dummes.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.