News PS4 PS5

PlayStation Stars lässt euch „digitale Sammlerstücke“ verdienen, hat aber nichts mit NFT zu tun

Sony hat heute überraschend PlayStation Stars vorgestellt. Ein neues Treueprogramm im PlayStation-Universum, das kostenlos sein wird und im Laufe des Jahres an den Start gehen soll.

Kern des neuen Programms sind verschiedene Aktivitäten und Kampagnen, für die TeilnehmerInnen Belohnungen erhalten können. Manchmal muss man nur ein bestimmtes Spiel spielen, manchmal auch Turniere gewonnen oder konkrete Trophäen erringen. Eine Aufgabe kann es auch sein, als erster Spieler überhaupt in eurer Zeitzone eine bestimmte Trophäe eines neuen Blockbusters zu erhalten.

Elden Ring Rectangle

So sammelt ihr Treuepunkte, die dann in einem Katalog eingelöst werden können. Erhaltet ausgewählte PlayStation-Produkte, PSN-Guthaben oder sogenannte „digitale Sammlerstücke“. Da schlackern die Ohren, nicht wahr?

„Diese Sammlerstücke sind so vielfältig wie unser Produkt- und Franchise-Portfolio. Es handelt sich um digitale Abbildungen von Dingen, die PlayStation-Fans lieben, darunter Figuren von beliebten und legendären Figuren aus Spielen und anderen Unterhaltungsformaten“, heißt es. Hoppala?

Nein, das hat nichts mit NFTs zu tun. Auch nicht mit Blockchain. Sony PlayStation gibt sich alle Mühe, das sofort klarzustellen und das Statement dazu ist fast schon amüsant: „Es sind definitiv keine NFTs. Definitiv nicht. Man kann sie nicht handeln oder verkaufen. Es werden keine Blockchain-Technologien genutzt und definitiv keine NFTs“, sagte Grace Chen, Vice President of Network Advertising gegenüber der Washington Post.

Wer Abonnent von PlayStation Plus ist – aber das ist keine Voraussetzung zum Beitritt zu PlayStation Stars – erhält beim Kauf von digitalen Spielen zusätzliche Punkte. Das heute vorgestellte sei erst der Anfang, das Programm soll sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. „Wir führen derzeit einige erste Tests an diesem Programm durch, bevor es im weiteren Verlauf dieses Jahres phasenweise regional eingeführt wird“, heißt es von Sony.

via PlayStation Blog, Bildmaterial: Sony PlayStation

2 Kommentare

  1. Gefällt mir sehr gut. Ich fand es eh schade das Microsoft da ein recht ordentliches Belohnungssystem hat (auch wenn ich es, trotz schon angesammelten 15k Punkten, nicht benutze) und Sony nichts dergleichen. Wenn es also gut umgesetzt wird freue ich mich schon drauf kleine Belohnungen für das Zocken zu bekommen.

  2. Wenn die Registratur einfach von der Hand geht übe die Konsole, ne Supersache. Sofern das aber mit nem überkomplexen Prozere versehn wird, kanns mir gestohlen bleiben.


    Das alle beste wäre, wenn dieses System vollkommen ohne schwachsinnigen Registraturprozess funktionen täte, exakt wie das Trophäensystem, welches beim Spielen einfach automatisch aufploppt, sobalt Bedingungen erfüllt wurden.
    So sollte das auch bei PS Stars sein.


    Du kriegste Punkte, weil du der erste Platiner eines neuen Spiel warst, zeits dem Spieler einfach an und gut ist.


    Ganz ehr, das man für jeden Scheiss heut Kontos immer braauch, geht mir nur noch aufn Sack, vor allem weil jeder PS Spieler von Grund auf ja zum Identifizieren beeits sein PSN-Konto hat.
    Hoffentlich war das bloß n selten dämlicher Formulierungsfehler und man meinte im Grunde genommen mit der Registratur des Kontos das PSN-Konto, dennn das muss sich jeder Spieler ja so oder so anlegen und darüber werden ja schon unsere Trophäeninfos gespeichert, die das Fundament von PS Stars sind - hoffentlich auch retroaktiv, um den Spielern wirkliche Wertschätzung entgegen zu bringen, für die vielen Jahre Support, die es brauch, um hohe Rangwertungen von mehreren Hunderten von Rängen zu erreichenn, durch das Spielen von 5-6 Dutzend Spielen und mehr über all diese Zeit, über mehrere Generationen/Plattformen.


    Einerseits löblich, das Sony endlich mehr Wertschätzung auch umsetzt, Pläne dazu gabs ja schon länger.
    Andererseits hinterlässt die Ankündigung erneut den faden Beigeschmack davon, dass Sony immer mehr versucht ne Zwei/mehrklassengesellschaft aufzubauen, in welcher natürlich die PS Abo-Leute bevorzugt behandelt werden mit mehr Prämien und Vorteilen, als andere. Das man bei Sony extra Abo brauzch, um quasi am Payback-Prinzip erst teilhaben zu dürfen durch Käufe im PSN, find ich ungerechtfertigt.


    Jeder sollte da Punkte kriegen, die mit Abo schlichtweg was mehr, das wäre fair.
    Das mit den Sammlerstücken is pure Zeitverschwendung und visueller Schnickschnack für Angeber, brauch kein Schwein.


    Wenn das System so endet, das es sich nur für Hardcorezocker und Krösus-Spieler lohnt, sag ich voraus, wird das PS Stars floppen.
    Wenn es jedoch schafft, die breite Masse aller Spieler und Gesellschaftsschichten fair genug zu behandeln, das man sich auch bewertschätzt fühlt, auch wenn man nicht der Nonplusultra-Abonhutzer is, der sich jeden Monat n halbes Dutzend Blockbuster-Spiele zulegt digital, dann sehe ich das System als große Bereicherung an, wenn man als Spieler durch seine erspielten Leistungen in angemessener Zeit "etwas" zurückerlangt, das den allermeisten Spielern ne Freude sein dürfte, wie PSN-Guthaben/Zeit für Onlinespiele, Ermäßigungen für DLCs, also, Spiele das Spiel durch für 5% DLC Rabatt, nochmal 5% fürs Schaffen von Platin...


    Konzeptuell ist solch eiun System wirklich großartig, wenn es fair und wertschätzend umgesetzt wird.
    Wenn es hingegen missbraucht wird, um die Leute besser melken zu könn und in die großen Abos zu treiben - nein danke.


    Bin mal gespannt, wies dann in der tatsächlichen Umsetzung sein wird und wieviel Mehrwert das System wirklich schaffen wird, sich als Spieler intensiver mit den Spielen und Erfolgen zu befassen, ob es dazu führt, das viel mehr Leute auch Platin-Trophäen verfolgen, dies vorher nicht tun würden unbedingt, weil der Aufwand es nicht wert war - was sich mit PS Stars nun ändern könnte.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.