Branche News

Scalebound: PlatinumGames bittet Phil Spencer offen um eine zweite Chance

PlatinumGames würde gerne zu Scalebound zurückkehren. Der neue Platinum-Präsident Atsushi Inaba ist in dieser Woche gesprächig. Nachdem er zuletzt über die Notwendigkeit von zukünftigen Live-Service-Games sprach, zog es ihn bei IGN Japan (via IGN) eher zur Vergangenheit.

Im besagten Interview erklärt Atsushi Inaba, dass Scalebound-Schöpfer Hideki Kamiya „seit einiger Zeit davon spricht, wieder an Scalebound arbeiten zu wollen“. Kamiya, der ebenfalls am Interview teilnahm, ergänzte: „Ich möchte mich direkt an Phil Spencer wenden! Lass es uns tun, Phil!“

Fantasian HPU

„Phil! Phil! Let’s do it together!“

Und die beiden meinen es offenbar durchaus ernst, es ist nicht nur PR-Geplänkel und Fan-Service. „In Interviews hört man oft Entwickler höflich sagen: ‚Ja, wenn wir die Gelegenheit hätten, würde wir gerne wieder daran arbeiten‘, aber wir meinen das nicht auf diese Weise“, so Inaba.

„Sowohl Kamiya als auch ich meinen es ernst – wir würden wirklich gerne wieder an Scalebound arbeiten. Ich würde das gerne mit Microsoft besprechen“, sagt Atsushi Inaba weiter – und viele Fans würden das bestimmt gerne sehen.

Kamiya weiter: „Die Entwicklung war ziemlich weit fortgeschritten und es scheint irgendwie sinnlos für Microsoft, es dabei zu belassen und nichts damit zu tun.“ Anschließend ging Kamiya ins Englische über und sagte: „Phil! Phil! Let’s do it together!“

In der Vergangenheit wurde PlatinumGames immer wieder zu Scalebound befragt. 2019 räumte Atsushi Inaba Fehler auf beiden Seiten ein. 2021 nannte Kamiya Scalebound eine „große Herausforderung“. Man sei nicht erfahren genug gewesen.

2017 wurde das von vielen Xbox-Fans gespannt erwartete Scalebound eingestellt. Zuerst berichteten Medien darüber, dass das Spiel „in Schwierigkeiten“ sei, dann bestätigte Microsoft die Einstellung offiziell. Angekündigt wurde es bei der Xbox-Pressekonferenz von Microsoft zur E3 2014.

Bildmaterial: Scalebound, Microsoft, PlatinumGames

12 Kommentare

  1. Klar kommt Scalebound

    jeder der den Trailer von Bayo 3 sich mal mit anderen Augen anschaute sieht das die Riesen Monsterkämpfe extrem die von Scalebound ähneln.


    Aber ich denke MS wird Plantinium noch eine zweite Chance geben, nach MS Sie gekauft hat

    wobei ich persönlich sie auch nicht kaufen würde.

    Ich mein geile Games haben sie gemacht
    Metal Gear Rising/ Nier Automata/ Bayo 1 und 2
    Transformers Astral Chain. Um ein paar zu nennen

    aber alles Auftrag Games anderer Studios und irgendwo Ähnlich Wonderful 101 war Ok aber wiederum auch nicht

    Ich denke sie zu kaufen macht echt kein Sinn

  2. Fand den ersten Trailer schon schrecklich. Zu dummes Grundgerüst. Überhaupt nicht ernst zu nehmen.
    Hoffentlich lässt es Microsoft wo es ist.

  3. sollten sich lieber an Nintendo wenden, die geier haben ja schießlich schon Erfahrung damit sich Spiele einzuverleiben, die auf der Konkurrenz entstanden sind, um sich dann als Helden zu profilieren, nur weil der Erfinder der Serie den Drang verspürte Fortsetzungen zu machen, die just in moment weder Sony noch MS greenlight geben wollten und der Kamiya für seine Fortsetzungslust gleich mal eben MS und Sony verrät und kurzerhand zu Nintendo überlief, weils für den fauldn Haufen ein gefundenes Fressen war, den Kamiya praktisch aus der Hand fraß, solang sie ihm bloß ermgöglichten seinen Drang auf Bayonetta 2 zu erfüllen.

    Von daher mir absolut unverständlich, warum der Typ jetzt Phil für Scalebound anbettelt wie son reudiger Schoßköter, in der Hoffnung man gewährt ihm sein Wunsch, wenn dieser Typ ganz offensichtlich über Leichen gewillt ist zu gehen und seine Arbeitgeber hintergeht und abhaut zur Konkurenz, sobald er sein Willen nicht erhält

  4. Die wären damals von Anfang an besser zu Sony gegangen mit dem Projekt. TLG wurde am Ende, nach vielen Jahren, auch realisiert.

  5. Die wären damals von Anfang an besser zu Sony gegangen mit dem Projekt. TLG wurde am Ende, nach vielen Jahren, auch realisiert.

    Ja das oder direkt zu Bandai Namco. Capcom hätte sich da auch noch angeboten. Die haben ja eine hohe Expertise für solche Spiele siehe Dragons Dogma oder Monster Hunter. Vermutlich geht das nun nicht weil MS die Markenrechte besitzt…

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.