Square Enix hat bei der Tokyo Game Show 2021 neben dem neuen Trailer zu Final Fantasy VII: The First Soldier auch noch weitere Details präsentiert. Zunächst hat man den Ablauf der Veröffentlichung geklärt. Noch im Oktober soll es mit den Vorabregistrierungen losgehen, im November plant man dann die weltweite Veröffentlichung für iOS und Android.
Neben Features wie einem überarbeiteten Tutorial und einem neuen Trainingsmodus kündigte man zudem auch Controller-Support an. Verbindet man das Smartphone dann noch mit einem Bildschirm, soll sich dies „so anfühlen, als ob du an einer Konsole spielen würdest“. Eine Konsolen-Umsetzung ist jedoch nicht angekündigt, der Schritt scheint jedoch zumindest technisch möglich.
30 Jahre vor Final Fantasy VII
Die Rahmenhandlung von Final Fantasy VII: The First Soldier spielt 30 Jahre vor den Ereignissen von Final Fantasy VII. Shinra hat gerade das Soldier-Programm begonnen und die Spieler trainieren nun in Schlachten mit dem Ziel, dieses erfolgreich zu beenden.
Ihr könnt aus verschiedenen Klassen wählen, dank Materia könnt ihr auch Zauber sprechen. Auch eine Level-up-Mechanik gibt es. Mit bis zu 74 anderen SpielerInnen nehmt ihr es auf. Es gibt aber auch PvE-Elemente mit bekannten Monstern. Und ihr könnt Chocobo reiten und Beschwörungen rufen.
Viele Orte werdet ihr dabei wiedererkennen und darauf setzt Square Enix natürlich auch. Alles dreht sich um Midgar und die bekannten Lokalitäten. Ansonsten klassische Battle-Royale-Kost: Waffen und Boni einsammeln, Gegner eliminieren und hoffen, dass man auf der schrumpfenden Karte der Letzte bleibt. Dies natürlich mit dem nach euren Vorlieben angepassten Charakter.
Bildmaterial: Final Fantasy VII: The First Soldier, Square Enix, Ateam
Jop, auf Konsole würde ich es mir mal ne halbe Stunde antun.
Jedes Mal, ausnahmslos jedes mal wenn man so ein Gacha ankündigt müssen die Publisher erwähnen "Ach das ist quasi ein Konsolenspiel!".
Tales of Crestoria wurde damals als "Main Line Tales" bezeichnet. Bodenlose Frechheit, mir zeigt sowas nur das sich selbst Entwickler für den Quatsch den die da veranstalten schämen. Es spielt sich wie ein Konsolenspiel? Ja dann macht doch ein richtiges Spiel daraus.
Der Gachaboom in Japan zerstört noch die fast komplette japanische Videospielindustrie die ich jahrzehntelang so sehr geschätzt habe.
Sehr schade, rein optisch als komplettes Spiel ohne tausend Mikrotransaktionsfenster hätte ich das durchaus auf einer Konsole gespielt.
Crap. Sorry aber wieder nur n hypetrain auf den se aufspringen will mit ihrem BR. Und dnan noch handy. Perfektes beispiel was ich NICHT spielen werde ^^. Se muss echt aufpassen das sie ihre geoße marke nicht noch mehr durch die cashgrab hölle schleift. Weder stranger of paradise noch das hier sieht nach qualität aus und beinhaltet beides den großen FF Namen…
Für mich ist das auch kein Spiel was ich je spielen werde, egal wo es erscheinen würde. Wobei ich es aber viel lieber habe wenn ein Unternehmen mal hin und wieder ihren monetären geistigen Mist in ein Spiel bündelt und dafür die Hauptteile damit nicht zugemüllt werden. Somit dann Spiele wie FF7R erscheinen die bis auf einen hochwertigen Story dlc und das nachreichen von den CE Bonusinhalten (deren Existenz auch diskussionswürdig ist) nicht von billigen dlc zugeschüttet wurden wie z.B. Tales of Arise.
Ich möchte das Spiel nicht wie auf einer Konsole zocken, sondern sie sollen es gefälligst direkt für die jeweiligen Plattformen herausbringen. Für einen festen Preis, komplett und ohne Mikro-Transaktionen. Dann wird ein Schuh draus. Würde auch Geld generieren, aber scheinbar nicht genug.