Das taiwanesische Rating-Board ist inzwischen wohl so etwas wie der Erzfeind der PR-Maschine. Die taiwanesische Stelle für die Alterseinstufung von Videospielen ist einmal mehr aktiv geworden und hat ein bisher unangekündigtes Spiel in seine Prüfdatenbank aufgenommen. Anders als bei Trademarks ist das Ende vom Lied fast immer eine anschließende offizielle Ankündigung.
Diesmal ist Capcom der Leidtragende. Das Taiwan Digital Game Rating Committee hat ein gewisses The Great Ace Attorney Chronicles für PlayStation 4, Switch und PCs eingestuft. Dem Vernehmen nach handelt es sich dabei um eine Sammlung von The Great Ace Attorney und The Great Ace Attorney 2. Fans sind natürlich aus dem Häuschen, denn beide 3DS-Spiele sind bisher nicht im Westen erschienen. Eine Lokalisierung wäre natürlich fantastisch. Eine offizielle Ankündigung steht natürlich weiterhin aus.

Besonders heikel ist das Rating auch, weil The Great Ace Attorney Chronicles schon im November einmal auftauchte. Damals allerdings unter noch ärgerlicheren Umständen, nämlich nach einem Angriff auf Capcom.
Ein Spin-off der Ace-Attorney-Serie
The Great Ace Attorney ist eine Spin-off-Serie der Ace-Attorney-Reihe, die zum Ende des 19. Jahrhunderts spielt, also in Japans Meiji-Ära und zur Zeit des britischen Viktorianismus. Hauptfigur ist Ryūnosuke Naruhodō, ein englischer Student, den es an die Teito Yūmei University verschlagen hat. Er ist ein direkter Vorfahre von Ace-Attorney-Protagonist Phoenix Wright.
Zu den weiterhin eingestuften Spielen in Taiwan zählen außerdem eine PS5-Version von Genshin Impact, Tales from the Borderlands für Nintendo Switch, Secret Neighbor für Switch und Snowrunner für Switch. Mal sehen…
Seht nachfolgend einen alten Trailer zu The Great Ace Attorney 2:
Das wäre so absolut cool, wenn das käme. Diese zwei Teile habe ich noch nicht gespielt, bin aber ein großer Ace attorney Fan. Hoffentlich kommen die noch heuer.
Angeblich soll ja bereits für einen der beiden Ableger eine komplette englische Übersetzung seit der 3DS Ära bereit liegen. Capcom sei damals wohl nur nicht an Nintendo of America vorbeigekommen, weil die einen klassischen Backlash befürchtet haben, weil es wohl einige "Racial-Stereotypes" (so hieß es) im Spiel geben würde, die viel Unmut auslösen könnte. Und das liegt schon Jahre zurück, mittlerweile ist die Gesellschaft ja noch einmal wesentlich empfindlicher geworden. Man kann daher nur hoffen, dass Capcom bei einem Multi-Plattform Release etwas mehr Glück hat.
Capcoms Pläne für die kommende Zeit sind ja durch den Giga-Leak bestens bekannt. Dementsprechend wird auch diese Collection hier dann leider keine große Überraschung mehr sein, ergo werden sich die Investoren wohl sehr ärgern, wie das alles gelaufen ist.
Mein Gott das wäre mein ganz persönliches Gaming Highlight seit Jahren!
The Great Ace Attorney lokalisiert, bitte bitte bitte....
Wenn die rauskommt, dann.....bin ich sehr verzückt.
Der letzte Teil ist schon lange her, davon abgesehen nichts komplett Neues angekündigt, da kämen mir die beiden Spiele grade recht. Würde ich auch direkt und sofort kaufen.
Als nächstes dann bitte noch die beiden Edgeworth.
Ich hoffe auch inständig, dass die Spiele uns erreichen werden. Erst letztes Jahr habe ich mit Spirit of Justice den letzten, hier lokalisierten Eintrag der Hauptreihe beendet und war schon echt von Wehmut erfüllt, dass es das jetzt wohl war. Das wäre für mich ein persönliches Highlight, wohl auch mit ziemlicher Sicherheit ein Day One-Kauf.
Zu den Bedenken wegen stereotypischer Inhalte... Na ja, weiß nicht, habe mich dahingehend auch nicht informiert. Ich hoffe, man lässt sich davon nicht allzu sehr beeinflussen. Ich habe Ace Attorney schon immer als Reihe wahrgenommen, die gerne mit Stereotypen spielt und die nicht zu ernst genommen werden möchte. Ich finde, das machen die Spiele auch stilistisch deutlich, ein paar Leute wären sicherlich trotzdem getriggert. Na ja, mal sehen.