Nach dem letzten Livestream von Mark Cerny zu den technischen Daten von PlayStation 5 blieben bei den Fans einige Fragen bezüglich der Abwärtskompatibilität zurück. Sony PlayStation reichte deshalb spontan ein kleines Update nach, das einige Dinge klarstellen soll. In seiner Präsentation zeigte Cerny die 100 meistgespielten PS4-Spiele und demonstrierte anhand dieser die Abwärtskompatibilität. Doch danach sei natürlich nicht Schluss.
Wie Hideaki Nishino, Senior Vice President und zuständig für Platform Planning & Management nachträglich mitteilt, glaube man, die überwiegende Mehrheit der über 4.000 PS4-Games auch auf PlayStation 5 spielbar machen zu können. Titel für Titel werde angepasst, um am Ende von höheren oder stabileren Bildraten und vielleicht sogar höherer Auflösung zu profitieren.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Das Update von Hideaki Nishino im Wortlaut:
Ein kurzes Update zur Abwärtskompatibilität – Mit all den erstaunlichen Spielen im PS4-Katalog haben wir erhebliche Anstrengungen unternommen, damit unsere Fans ihre Favoriten auf PS5 spielen können. Wir glauben, dass die überwiegende Mehrheit der über 4.000 PS4-Titel auf PS5 spielbar sein wird. Wir erwarten, dass abwärtskompatible Titel auf PS5 mit einer erhöhten Frequenz ausgeführt werden, damit sie von höheren oder stabileren Bildraten und möglicherweise höheren Auflösungen profitieren können.
Wir evaluieren Spiele derzeit Titel für Titel, um Probleme zu erkennen, die von den ursprünglichen Softwareentwicklern angepasst werden müssen. In seiner Präsentation lieferte Mark Cerny einen Schnappschuss der 100 meistgespielten PS4-Titel und demonstrierte, wie gut unsere Bemühungen um Abwärtskompatibilität verlaufen. Wir haben bereits Hunderte von Titeln getestet und bereiten uns darauf vor, Tausende weitere zu testen, wenn wir uns dem Start nähern. In den kommenden Monaten werden wir Updates zur Abwärtskompatibilität sowie weitere PS5-News bereitstellen. Bleib also dran!
Die Abwärtskompatibilität der meisten der 100 beliebtesten PS4-Titel (ausgewertet übrigens nach Spielzeit) soll dabei zur Veröffentlichung von PlayStation 5 gewährleistet sein, damit rechne man fest. Weitere Spiele sollen dann „im Laufe der Zeit“ folgen.
Update: In der ersten Version dieses Artikels hieß es, nur die 100 meistgespielten Spiele stünden zum Launch von PS5 zur Verfügung. Da bin ich der Verwirrung ebenfalls auf den Leim gegangen. Die Headline ist korrigiert.
via PlayStation Blog, Bildmaterial: PlayStation 5, Sony Interactive Entertainment
Ja, dann war die Verwirrung wohl berechtigt, mich hat es nämlich auch verwirrt, was sie da schrieben:
Ich habe es gedeutet als: Wir rechnen fest damit, dass die 100 beliebtesten Titel zum Launch spielbar sind. Getestet werden mehr als 4.000, die im Laufe der Zeit folgen.
Sorry, ich korrigiere das gleich.
Ich glaube das verwirrt so ziemlich jeden, meiner Meinung nach kann man beides aus der Stellungsname rauslesen. Deswegen hoffe ich irgendwann nochmal auf eine genauere und weniger verwirrende Stellungsname seitens Sony.
Schön, dass Sony so schnell ein Statement diesbezüglich gebracht hat.
Die meisten PS4-Titel sollen also auf der PS5 laufen - da wird wohl hoffentlich auch das eine oder andere JRPG dabei sein. Sorgen mache ich mir ein bisschen bei den Indies - wobei die eigentlich am leichtesten zu emulieren sein sollten, da es sich hierbei in der Regel von Haus aus um Multiplattformtitel handelt.
So ganz klar ist es leider auch noch nicht. Es kann sein, dass es eine PR-Stellungnahme aufgrund der negativen Presse ist und man erst seit kurzem an dieser Vielzahl von Titel arbeitet. Oder, im Optimalfall, seit der Konzeptphase der PlayStation 5 darüber nachdenkt. Viele denken einfach, diese 4000 Spiele werden zum Launch verfügbar sein. Aber das wurde eben nie so kommuniziert. Ich denke, das ist ein Ziel welches man sich für die nächsten Jahre setzen wird. Aktuell soll es sich ja auch nur auf PlayStation 4 Titel beziehen. Was die Mehrheit möchte ist ja eine noch weitere Abwärtskompatibilität zu älteren Systemen und eben diese allumfassende Bibliothek, wo man auf der PlayStation 5 Zugriff auf seine Käufe hat, die man mit der PlayStation 4 getätigt hat.
Jetzt hat Microsoft die Messlatte da sehr hoch gesetzt. Aber was den wenigstens aufgefallen ist, auch die haben in einem Tweet nochmal erwähnt, dass nicht der ganze Katalog zum Launch spielbar sein wird. Man beteuerte nur noch einmal, dass es eine sehr große Auswahl sein wird und man all seine Käufe übernehmen kann sofern der Titel verfügbar ist. Ich denke, Microsoft ist in dem Punkt weiterhin Sony vermutlich zwei Nasenlängen voraus, aber ich denke auf jedem System werden zum Launch viele Fanboy-Tränen fließen. Auf PlayStation 5 weil vermutlich das Angebot noch sehr eingeschränkt sein wird und auf der Xbox Series X weil Microsoft vermutlich mehr versprochen hat, als sie am Ende einhalten konnten.
Ja ich denke auch dass es ursprünglich schon so gemeint war dass nur die 100 Top Spiele auf der PS5 laufen sollen. Aufgrund der nagtiven Kritik hat man da wohl schnell zurück gerudert und kümmert sich jetzt mehr darum. Die Aussage ist nach wie vor nicht eindeutig aber sagen wir mal es werden mehr als 100 aber weniger als 4000 zum Launch der Konsole sein
PS1 bis PS3 werden gar nicht laufen so wie es aussieht.