Seit dem 20. Dezember ist bei Netflix die Serie zu The Witcher im Programm, was offenbar nun dazu geführt hat, dass viele auch wieder einmal eine Runde in The Witcher 3: Wild Hunt drehen. Oder sich das Spiel auch neu zugelegt haben. Genau genommen wurde bei Steam am 1. Januar 2020 sogar ein neuer Spielerrekord aufgestellt! Dies hat die Analyse-Seite Steamcharts.com ermittelt.
Ganze 101.930 Spieler haben am 1. Januar 2020 in der Spitze gleichzeitig The Witcher 3: Wild Hunt bei Steam gespielt. Dies ist für ein Spiel, welches seit Mai 2015 erhältlich ist, mehr als bemerkenswert. Zum Start waren bis zu 92.268 Spieler gleichzeitig aktiv. Schaut man auf die durchschnittliche Anzahl Spieler, hat sich dieser Wert im Dezember 2019 im Vergleich zum Vormonat mehr als verdoppelt auf 27.360. Ein Zusammenhang mit der Netflix-Serie ist also kaum von der Hand zu weisen.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Habt ihr euch die Netflix-Serie schon angesehen? Habt ihr dadurch auch wieder Lust auf The Witcher 3: Wild Hunt bekommen?
The Witcher 3: Wild Hunt ist für PCs, PlayStation 4, Xbox One und seit Kurzem als Complete Edition auch für Nintendo Switch erhältlich. Unseren Test zur Switch-Version gibt es hier.
via DualShockers, Steamcharts.com, Bildmaterial: The Witcher 3: Wild Hunt, Bandai Namco / CD Projekt RED
Und das war dann ja nur Steam xD Ich behaupte mal ein großer Teil wirds über Gog noch geholt haben, zumal es da eh Angebote gab (vielleicht noch gibt?! Weiß grad nicht) und dann noch Konsolen... Ich frage mich wie hoch die Spielerzahl wirklich wahr...![biggrin :D](https://forum.jpgames.de/wcf/images/smilies/emojione/1f606.png)
Witcher 3 hat sich auf PC knapp besser verkauft als auf den einzelnen Konsolen. Ich habe das mal ausgerechnet, nachdem entsprechende weltweite News kamen und die versammelte Mannschaft der weltweiten Spieleredakteure bewies, dass sie in jedem Mathe Grundkurs durchgefallen wären, auch wenn sie nur abschreiben, ein wenig Gehirn nutzen schadet auch beim Abschreiben nicht. (In den News der Spieleseiten wurden die Prozentwerte der einzelnen Plattformen der vier Jahre zusammengezählt und dann durch vier geteilt. Das würde aber logischerweise voraussetzen, dass die Verkäufe in jedem Jahr identisch waren, was sie natürlich absolut nicht sind).
Hier mal die richtigen Zahlen bis Anfang 2019 von mir:
PC = 43,67 Prozent
PS4 = 42,6 Prozent
XBox One = 13,85 Prozent
(Switch fehlt da natürlich)
Genau genommen gab es Witcher 3 GotY interessanterweise auf Steam teils ein paar Wochen früher günstiger als auf GoG, die Preissenkungen erfolgten ja immer Schrittweise. Aus dem Grund habe ich es mir damals übrigens auch für Steam geholt. Ich rechne allerdings grundsätzlich damit, dass die Anzahl der GoG Nutzer winzig im Vergleich zu Steam ist und deswegen nicht sooo sehr ins Gewicht fällt. Spannender wird sein, wieviele Leute das Spiel auf PS4 oder jetzt Switch (noch mal) angeworfen haben.
Meine Schwester hat z.B. die GotY von W3 für die PS4, hat sich das Spiel aber jetzt auch noch mal für Switch geholt (sie ist eben primär Handheld Zocker) und dort auch noch mal angefangen, übrigens völlig unabhängig von der TV Serie.
Ich hab die Serie noch nicht gesehen, aber hab dennoch bock Witcher 3 weiterzuspielen.
, ausserdem kann ich mich bei Witcher nicht entscheiden welche Entscheidung ich nehme xP
Aber Arcania hat vorang
Die Serie scheinen aktuell wirklich viele zu sehen und kann es selbst auch kaum erwarten, aber da wird vielleicht zuviel gespoilert und kenne noch keinen Teil der Game Reihe oder die Bücher.
Bin deshalb noch unentschlossen.
Bei mir war es genau andersherum: Hab mir die Switch-Version geholt, weil ich zu der Zeit sehr viel pendeln musste, war allerdings dermaßen von der Grafik abgeschreckt, dass ich mit dem Spielen gewartet und mir nach der Pendel-Zeit die PS4 (Pro)-Version geholt habe. Eine gute Entscheidung. Die grafische Pracht muss man einfach mindestens auf der Base-PS4, Xbox One S oder einem relativ guten PC erlebt haben. Die Switch-Variante mag ein guter Port sein, nimmt mir persönlich, durch die vielen optischen Kompromisse, jedoch eine Menge von der Atmosphäre weg.