Mario Kart World kostet physisch 89,99 Euro und digital 79,99 Euro zum Start der Nintendo Switch 2 und seitens der Fans ist dazu inzwischen wohl alles gesagt. Jetzt nimmt Nintendo zur Kontroverse Stellung.
Gegenüber Gene Park von der Washington Post stellte Doug Bowser, CEO von Nintendo of America, zunächst fest, dass Donkey Kong Bananza zum Start lediglich 69,99 Euro kostet, wenngleich es physisch auch für 79,99 Euro gelistet wird.
„Was Sie hier sehen, ist eine variable Preisgestaltung“, so Bowser. „Wir werden uns jedes Spiel ansehen, uns die Entwicklung, die in das Spiel geflossen ist, genau ansehen, die Breite und Tiefe des Gameplays, wenn Sie so wollen, die Langlebigkeit im Laufe der Zeit und die Wiederholbarkeit von Spielerlebnissen.“ Mit anderen Worten: Spiele die teuer sind und die man länger spielen kann, kosten mehr.
Es geht nur um Nintendo-Produkte
Auf die Frage, ob Nintendo in einer Rolle als Branchenführer die Marke für Spiele bewusst „gebrochen“ habe, antwortete Doug Bowser, dass es weniger darum gehe, die Branche zu repräsentieren, sondern um die Produkte von Nintendo. „Es geht wirklich darum, dass Nintendo entscheidet, was das Richtige für seine Produkte ist oder wie die Preise für seine Produkte insgesamt aussehen sollten. Selbst in der vorherigen Generation … hatten wir einige Variabilität“, so Bowser. Branchenweit hatte man vor wenigen Wochen noch erwartet, dass Grand Theft Auto VI die neuen Preis-Benchmarks setzen würde.
Bowser verweist auf Tears of the Kingdom, das erstmals die 70-Dollar-Marke bei Nintendo brach, obwohl Breath of the Wild nur 60 Dollar gekostet habe. Auch das Remake von Link’s Awakening ging mit 60 Dollar an den Start. „Ich kann nicht für andere Spiele sprechen, die von anderen Verlagen oder auf anderen Plattformen veröffentlicht werden. Es geht mehr darum, was wir für richtig halten, was der richtige Wert für die Verbraucher ist, wenn sie auf unsere Plattform kommen.“
Gegenüber IGN bläst Bill Trinen (Vize-Präsident von Nintendo of America) in ein ähnliches Horn. Zunächst betonte Trinen, dass Mario Kart World diesen Preis wert sei und verwies auf die bevorstehende „Direct“ am 17. April zum Spiel. Es gehe weniger um eine „Preisstrategie“, sondern vielmehr darum, was jedes einzelne Spiel für ein Erlebnis und Inhalte biete.
Bildmaterial: Mario Kart World, Nintendo
Wichtig ist halt nicht zu kaufen. Das ist die Sprache die Unternehemen verstehen, damit würde man halt auch einfach ein Zeichen setzen.
Nur weiß ich, dass recht viele Nintendo 3-4Switches besitzen.
Aber ich glaube auch nicht an eine Wii U Katastrophensituation. Dafür ist das Konzept viel zu gut. Wahrscheinlich werden viele noch die Switch1 supporten, so fährt Nintendo recht lange zweigleisig.
Nichts als reine Abzocke, wenn man physische Spiele von einer Gen zur nächsten mal eben um 20 Euro teurer macht, das kann man beim besten Willen auch nicht mehr mit Inflation und teurerer Produktion begründen alleine, da steckt auch ne ungeheure Portion Gier mit drin; weil man genau weiß, dass es genug Durchgeknallte auf der Welt gibt, die die Spiele auch mit so nem absurden Preis kaufen tun Day 1, um den Scheiss damit zu legitimieren.
Da steckt zudem unter Garantie auch das Kalkül mit drinsteckt die Gewinnmarge anzuheben, um schneller eventueller Absatzeinbrüche wegen Trumps Tarifchaos auffangen zu können, indem eine geringere Anzahl an Spielen verkauft werden muss, um in dieGewinnzone zu kommen, ganz zu schweigen davon, das 80-90 Euro-Spiele alles andere sind, als familienfreundliche Preise
Klar muss man erstmal abwarten aber ich denke die Kritik wird wie immer nur eine Laute Minderheit sein, auch wenn ich was anderes hoffe. Außerdem hat Rockstar noch die Zeit auf ihrer Seite. Zwischen GTA 6 und Mario Kart World liegt ja ein bisschen Zeit dazwischen, weswegen dann auch die meiste Kritik im Sande verlaufen sein wird. Ich glaube halt leider nicht mehr daran das hier die Kunden was bewirken können, vor allem wenn so viele sonst was für gedanklich Verdankungen machen um sich den Preis rechtzufertigen
Nur mal nebenbei, das war einer der Gründe, aber es gab noch eine Menge andere Gründe^^"
Unter anderem das sie lange verschwiegen haben, ob sie CD's oder Module nutzen, die Ankündigung als "Ultra64" viel zu früh kam und man dann lange nichts mehr von dem Gerät gesehen und gehört hat usw. Also nur der Preis - ne, es war alles irgendwie. XD
Und das wird ja sowieso nicht passien, also die Einzelrechnung. Hat man noch nie bei Spielen gemacht, wenn ich mich nicht irre.
Und nicht zu vergessen die neue Konsole von Sony als neuer Player auf dem Markt.