News

SEGA zu den Reboot-Plänen: „Wollen Edginess und eine rebellische Denkweise präsentieren“

Im Rahmen von „The Game Awards 2023“ hat SEGA bekanntlich die Wiederbelebung gleich mehrerer hauseigener Franchises angekündigt. Im Gespräch mit Washington Post SEGAs Co-COO und CEO von SEGA of America, Shuji Utsumi, nun konkreter auf die Pläne ein.

„Wir wollen wirklich Edginess und eine rebellische Denkweise präsentieren“, erklärt er in Bezug auf die Tonalität der kürzlich angekündigten Wiederbelebungen geht, in der Hoffnung, die Stimmung der Originalspiele einzufangen.

Fantasian HPU

„Das Konzept von Spielen wie ‚Jet Set Radio‘ ist fortschrittlich. Die ursprünglichen Schöpfer sind wieder beteiligt, und jetzt ist es an der Zeit“, sagt er. „Es ist eine gute Zeit, in der die Menschen alle möglichen Konzepte schätzen können.“

Persona, Sonic und Yakuza sei Dank

Laut Utsumi haben die Persona-, Sonic- und Yakuza-Franchises SEGA in den letzten Jahren gut in Beschlag genommen. Der Erfolg dieser Franchises mache dieser groß angelegte Reboot-Projekt nun möglich. „Wir haben in den letzten drei Jahren in diese drei Titel investiert und so diese Säulen wachsen lassen, und sie haben sich sehr gut entwickelt“, findet Utsumi.

Auf die Frage nach Virtua Fighter, einem weiteren beliebten klassischen Franchise von SEGA, sagt er: „Das prüfen wir gerade. Virtua Fighter verwendet nicht so viele Tricks und Spezialbewegungen wie Street Fighter, es ist sehr realistisch. Wie können wir es dramatischer machen? Daran arbeiten wir.“

Der TGA-Trailer deutete bereits an, dass neben den fünf konkret angekündigten Reboots, „weitere“ geplant seien.

via VGC, Bildmaterial: Jet Set Radio (Arbeitstitel), SEGA

4 Kommentare

  1. Mich freut es immer noch sehr, dass man diese Initiative bei Sega ins Leben gerufen hat. Es klingt auch so, als gäbe es keine Sega IP, die nicht versucht wird in die heutige Zeit zurückzubringen. Ob es bei allem klappt, muss man natürlich abwarten. Aber zusammen mit den registrierten Trademarks, sind da ja schon einige aufm Weg. Sicherlich wird es aber nicht so schnell gehen, bis die alle erscheinen. Mit Glück erscheinen ein oder zwei von den ersten Fünf im nächsten Jahr, schätze ich. Also mal abwarten, bis dann nach und nach ans Licht kommt, welche Ips diese Behandlung noch bekommen werden. Ich hoffe jedenfalls wirklich, dass dieser Mut belohnt wird und sich all diese Neuauflegungen gut verkaufen werden. Das würde ich Sega wirklich wünschen.

  2. Wow, die wissen wirklich wie man mich kriegt! Bin bei der Idee und der Philosophie voll dabei!
    Ich hatte in Sachen Virtua Fighter eigentlich auch gehofft, dass sie schon deutlich weiter sind. Alle springen auf den Fighting Game Zug auf und haben ihre eigene Formel, die sich recht gut bewährt. Nur Sega's Virtua Fighter liegt auf der Strecke und weis sich nicht zu behelfen. "Wir prüfen das" klingt für meinen Geschmack viel zu nüchtern.

  3. Die sollen mal lieber mehr investieren in die Marken Valkyria Chronicles, Skies of Arcadia und Phantasy Star :D damit diese Marken mal endlich dahin kommen, wie sie hingehören :D

    Virtua Fighter könne se ruhig begraben lassen, das stinkt doch mittlerweile eh gegen die große Konkurrenz wie Street Fighter 6, Tekken 8, Granblue Fantasy VR, Guilty Gear Strife, DNF Duel oder Mortal Kombat1 nur noch ab. Finde jetzt nicht diese IP würde jetzt etwas so derart Tolles liefern können, dass es sich gegen diese große Konkurrenz durchsetzen könnte, wenn man VF neu bringt. Da hätte man denke ich schon früher was machen müssen, stattdessen hat man die Konkurrenz sich aufbauen lassen, während man den Fokus eben auf Sonic und Co gelegt hat.

    Dann lieber mal die IPs stärken, die noch lebendig sind, oder mal ne Wiederbelebung ganz dringend bräuchten endlich ,wie Skies of Arcadia ^^

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.