Bildmaterial: Final Fantasy XV, Square Enix
Als Square Enix im April 2018 vier weitere DLC-Episoden zu Final Fantasy XV ankündigte, gab man auch bekannt, dies unter dem Titel „The Dawn of the Future“ machen zu wollen. Daraus wurde nichts, wie wir heute wissen. Nur einer der geplanten DLCs wurde veröffentlicht, alle weiteren Inhalte gestrichen.
![Fantasian HPU](https://jpgames.de/wp-content/uploads/static/ad/rectangle/300x250 MPU.png)
Immerhin, ein Buch sollte es noch geben, in dem weitere Ereignisse des Spiels besprochen würden. Der Roman, der den gleichen Namen erhielt wie das einst geplante DLC-Paket, sollte die Geschehnisse, die in Episode Aranea, Luna und Noctis vorkommen sollten, zusammenfassen. In Japan ist er bereits erhältlich, um eine Veröffentlichung im Westen wird es heute nun endlich konkret.
„The Dawn of the Future“ erscheint englischsprachig im Westen
Square Enix gab bekannt, dass man den Roman in der zweiten Jahreshälfte 2019 in Europa und Nordamerika veröffentlichen wird – allerdings lediglich in englischer Sprache. Dafür arbeitet man mit dem Verlagshaus Penguin Random House Publisher Services zusammen.
Dieser Partnerschaft werden neben „The Dawn of the Future“ weitere Manga und Bücher entspringen. Ganz konkret kündigte man auch Hi Score Girl, A Man and His Cat sowie Soul Eater an. Weitere Manga sollen folgen.
In welchem Format der Roman zu Final Fantasy XV hierzulande erscheint, ist noch offen. In Japan gibt es ihn in der schicken Final Fantasy XV: The Dawn of the Future Celebration Box. Diese beinhaltet aber auch eine Blu-ray mit Final Fantasy XV: Episode Ardyn – Prologue, ein 48-seitiges Artbook, vier Postkarten und einen Untersetzer.
Das Vertrauen in Square wurde erschüttert was sich auch im Finanzbericht wiederspiegelt die machen viel Verlust und versuchen das ganze mit FF7 zu retten. Traurig ist nur dass es überhaupt soweit kommen musste.
Die News ist für Fans und Game negativ, weil man das eher im Spiel erwartet hat.
Schade, wenns auf deutsch rauskommen würde, dann hätte ich es bestimmt auch haben wollen.
So als netter Abschluss für FF15.
Naja, auch wenn man sich oft und gerne auf XV stürzt (ich ja auch), ist es nicht so als ob SE nix gutes mehr veröffentlichen würde (egal ob SE selbst oder deren anderen Studios). Ausreißer hat jede Firma. So lange es noch keine EA Ausmaße annimmt ist ja alles gut. Könnte sicher mehr Spiele von SE aufzählen die mir gefallen als umgekehrt.
Hatte einen deutschen Newsletter von Square Enix erhalten, wo man stolz auf die Zusammenarbeit mit Penguin Books und somit Random House eingeht. Man wolle die Nachricht aber auch deutschen Fans nicht vorenthalten, gibt aber gleichzeitig zu verstehen, dass die Bücher, die zu diesem Deal gehören (darunter auch Dawn of the Future) ausschließlich in englischer Sprache erscheinen werden. Damit lag ich dann wohl falsch und der Roman wird nicht in weiteren Sprachen, wie ursprünglich geteasert, erscheinen. Also zumindest nicht in deutscher Sprache.
Da ich über meinen Blog auch seit ewigen Zeiten meine Rezensionsexemplare über das von Random House gegründete Bloggerportal anfrage und somit auch weiß, dass Penguin einen deutschen Zweig hat, war ich mir sehr sicher, dass hier wirklich jener deutsche Zweig gemeint ist. Und würde für mich auch Sinn machen, da man mit Random House den wohl größt möglichen Publisher von Büchern weltweit für sich gewinnen konnten.
Bei dem Deal sind auch einige Manga dabei, die allerdings entweder bei uns schon erhältlich sind oder demnächst erscheinen wie Hi Score Girl. Anscheinend ist da aber noch mehr im Anmarsch.
Ist dann aber doch irgendwie ein kleines Armutszeugnis, dass man es nicht schafft, seine wohl bekannteste Marke in weitere Sprachen übersetzen zu lassen. Ich wette, auch viele deutsche Fans haben Dawn of the Future erwartet und waren über die Einstampfung der DLC's enttäuscht. Ich habe zwar kein Problem mit Englisch, aber einfach mal so allgemein gesprochen plus ich finde englische Buchbindung (US/UK) ist von schrecklicher Qualität.