News

Square Enix bittet um Fan-Feedback nach enttäuschender Performance des neuen Life is Strange

Square Enix wird sich wahrscheinlich mehr von Life is Strange: Double Exposure erhofft haben. Der Titel bescherte dem Unternehmen offenbar nur halbgare Zahlen und wurde auch von Kritikern verhältnismäßig bescheiden aufgenommen. Die Dinge verschlechterten sich weiter, als Deck Nine im Dezember 2024 Entlassungen ankündigte.

Nun zieht Square Enix die Konsequenz. Um aus den vermeintlichen Fehlern zu lernen, brachte das Unternehmen eine 15-minütige Umfrage unter die Leute. Man erhofft sich Feedback von den Fans, um künftige Ableger zu verbessern.

In der Umfrage werden die TeilnehmerInnen zu wichtigen Aspekten von Life is Strange: Double Exposure befragt. So etwa zur Erzählung, den Spielmechaniken, der technischen Leistung usw. Außerdem werden Fans gefragt, ob sie meinen, dass sich der Kauf von Life is Strange: Double Exposure lohnt und ob ihre Erfahrung ihr Interesse an zukünftigen Teilen der Serie beeinflusst hat.

Es ist klar, dass Square Enix mit einer positiveren Aufnahme von Life is Strange: Double Exposure gerechnet hat. Die Ergebnisse der Umfrage könnten also dabei helfen, künftige Stolpersteine zu umgehen. Dass es mit Life is Strange weitergeht, ist immerhin nicht unwahrscheinlich, legt der neueste Ableger doch durchaus die Weichen für weitere Abenteuer.

via GameRant, Bildmaterial: Life is Strange: Double Exposure, Square Enix, Deck Nine Games

7 Kommentare

  1. Mich hat als Fan des ersten Teils (+DLC) schon in den Trailern überhaupt nicht abgeholt und ich werde es auch nicht spielen. Freue mich viel mehr auf Lost Records: Bloom & Rage 😁

  2. Mir hat das Spiel zwar gefallen, aber nach meinem Geschmack war es der schwächste Teil den ich bisher gespielt habe (LiS2 hab ich ausgelassen).

    Was mich in erster Linie gestört hat war:

    -die Auswirkungen von Entscheidungen wurde noch weiter zurückgefahren (war auch in den älteren meist nur eine Illusion, hier hat man sich aber nichtmal mehr die Mühe gegeben es zu verschleiern)

    -Es wurden potentiell interessante Mechaniken eingeführt nur um sie dann völlig zu vernachlässigen (z.B. Zustände von Gegenständen zwischen den Zeitlinien tauschen)

    Das sind aber nur die Punkte die für mich offenschtlich waren, irgendwas hatte das Spiel noch an sich das mich gestört hat, bei dem ich aber nicht mit dem Finger auf etwas bestimmtes deuten könnte sich aber daurch das gesamte Spiel zieht. Vom Cast, über die Story bis hin zum Gameplay. Die ganze Zeit hatte ich das Gefühl, dass etwas stört, fehlt oder ablenkt ohne zu wissen was.

  3. Ich habe es gestern erst angefangen. Ich hatte es auch nur so halb Day 1 gekauft. Also ich hab tatsächlich die CE, aber das Spiel erst (versehentlich *hust*) im Weihnachtssale.

    Ich kann natürlich noch nicht so viel übers Spiel sagen, aber ist hakt schade. Ich mag die Spiele einfach.


    Aber dass Square-Enix enttäuscht ist, ist ja nichts Neues.

  4. Es ist klar, dass Square Enix mit einer positiveren Aufnahme von Life is Strange: Double Exposure gerechnet hat.


    Auf Gefahr hin wie eben diese ausgeleierte Schallplatte zu klingen: Man hat bei dem Marketing so ziemlich alles falsch gemacht. Überteuerte Editionen, exklusive Items die hinter Paywalls versteckt waren und ein 14 tägiger Vorabzugang zu insgesamt 2 Episode bei einem Spiel, wo du sowieso schon Angst haben musst als Publisher, dass sich die Leute lieber einen kompletten Durchlauf irgendwo auf YouTube oder Twitch ansehen. Man hat komplett den Aspekt ruiniert, für den die Reihe mal stand und wieso True Colors noch bei den Game Awards den Award für "Games with Impact" mitgenommen hat. Die Hauptschuld sehe ich hier erstmal bei Square Enix, wobei Deck Nine sich hier auch nicht zwangsweise mit Ruhm diesmal bekleckert hat.

    Ob Deck Nine wirklich nochmal die Chance bekommt, ein neues Spiel aus der Reihe zu entwickeln, wird sich zeigen. Mit Before the Storm hatte man bewiesen, dass man ein Prequel mit etablierten handhaben konnte. Mit True Colors hat man bewiesen, dass man eine eigenständige Story mit neuen Charakteren handhaben konnte, bei der man es geschafft hat, einen etablierten, beliebten Charakter aus Before the Storm einzubauen.

    Und nun steht man halt vor den Problemen, die man hat wenn man eine Max und Chloe Geschichte fortan erzählen möchte, wenn man weiter den "Every Ending is Canon" Weg geht. Was man wohl dieses mal nicht geschafft haben soll bei Double Exposure, ist, neben Max interessante Charaktere zu schreiben mit denen man mitfiebern kann. Und die von @Thhir erwähnten wichtigen Entscheidungen, die man auch zurückgefahren hat, sollen wohl zusätzlich etwas die Dynamik aus dem Spiel genommen haben. Glücklicherweise hat man die technischen Probleme des Spiels relativ schnell in den Griff bekommen.

    Bin auch sehr gespannt, was Dontnod mit dem Zweiteiler Lost Records anstellen wird. Das Studio hat ähnliche finanzielle/personelle Probleme wie Deck Nine derzeit. Wenn man hier aber nur ansatzweise mal wieder so abliefern würde wie bei "Tell Me Why", wäre ich damit bereits sehr zufrieden.

  5. Ich habe mal auf Metacritic geschaut (PS5).

    Der Score ist 73, aber es ist nicht so, dass es alle mittelmäßig finden, das spaltet sich total auf. Und das finde ich erstmal interessanter als ein Spiel, das alle solala finden.

    1 x 100
    9 x 90er Bereich
    20 x 80er Bereich

    Aber eben auch

    4 x 40er Bereich
    2 x 50er Bereich
    9 x 60er Bereich
    19 x 70er Bereich

    Ich bin nach wie vor am Anfang, mal schauen :>

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.