News

Kontroverse Statements: Dragon-Quest-Schöpfer beklagt falsche Übersetzung und böse Absicht

Auf dem offiziellen Twitter-Account „KosoKoso Hōsō Kyoku“ wurde ein Statement zu den kürzlichen Äußerungen von Yuji Horii über Änderungen an Dragon Quest III HD-2D Remake veröffentlicht. Es handelt sich bei „KosoKoso Hōsō Kyoku“ um die Radioshow des Dragon-Quest-Schöpfers Yuji Horii und des ehemaligen Shonen-Jump-Redakteurs Kazuhiko Torishima.

Auch wir hatten gestern darüber berichtet und mehrere Quellen herangezogen, die alle ganz ähnliche Inhalte kommunizierten. Viele davon beziehen sich allerdings auf eine einzige Übersetzung eines Twitter-Nutzers, welche das Statement von „KosoKoso Hōsō Kyoku“ jetzt als teilweise unzutreffend bezeichnet.

Eldenring Rectangle

Dazu dürfte auch beigetragen haben, dass einschlägige Accounts und allen voran Elon Musk die Fan-Übersetzung für eigene Themen nutzte. Inzwischen wurde die Aufzeichnung des Denfaminico-Streams gelöscht, ebenso wie die Fan-Übersetzung, was einer transparenten Berichterstattung im Nachgang natürlich auch nicht unbedingt zuträglich ist.

Das Statement bezieht sich direkt auf den von Elon Musik geteilten Beitrag und verweist darauf, dass die englischen Untertitel falsch übersetzt worden seien. Die Erklärung, aus welcher Automaton Media zitiert, enthält konkrete Beispiele für Fehlübersetzungen, z. B. „puritanisch“ als „Sexualerziehung“ – und behauptet, dass „Teile der Kommentare der Redner absichtlich aus dem Zusammenhang gerissen und so zitiert wurden, als ob der Redner eine negative Meinung gegen eine bestimmte Ideologie oder Überzeugung hätte“. Sie seien auf „eine Weise verbreitet worden, die weit von der wahren Bedeutung […] und dem ursprünglichen Inhalt und der Botschaft des Videos entfernt“ sei.

Die Erklärung von „KosoKoso Hōsō Kyoku“ fordert NutzerInnen in sozialen Medien auf, davon abzusehen, „willkürlich Teile von Kommentaren zu extrahieren und sie als Kommentare zu zitieren, die der eigenen Meinung entsprechen“, um so die Legitimität der Meinung zu untermauern. Mit anderen Worten: nicht instrumentalisieren.

Bildmaterial: Dragon Quest III HD-2D Remake, Square Enix, Artdink

3 Kommentare

  1. Nun ist die Frage, wie denn die korrekte Übersetzung ist aber so wie ich das sehe, scheint es so weit nicht hergeholt zu sein (wobei es schon seltsam ist dass man puritanisch mit Sexualerziehung übersetzt hat). Bisschen traurig, dass man wie immer gleich löscht und dann so tut als sei alles gar nicht so gemeint gewesen.

  2. Finde ich auch schade. Ich hatte gehofft, eine Übersetzung von einigermaßen vertrauenswürdiger Quelle zu finden, die Twitter-Übersetzung allein war mit auch ein bisschen zu wenig. Nur zu sagen was falsch war, aber nicht, wie es richtig gemeint ist, finde ich auch ein bisschen mager. Schade. Ich verstehe, dass man nicht instrumentalisiert werden will, aber zur Aufklärung trägt das auch nicht bei.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.