News

Zelda-Timeline: Nintendo zeigt, wo Breath of the Wild und Tears of the Kingdom einzuordnen sind

Im Zuge der „Nintendo Live 2024“-Festlichkeiten in Sydney, Australien hat Nintendo offenbar mal wieder die gute, alte offizielle Timeline von The Legend of Zelda ausgekramt. Das berichtet die Website Vooks, die vor Ort war.

Die wohl spannendste Erkenntnis aus dieser frischen öffentlichen Präsentation der Timeline? Sowohl „Breath of the Wild“ als auch „Tears of the Kingdom“ werden separat von den anderen Titeln gelistet – offenbar genießen die beiden Titel, passend zum spielerischen Neuanstrich, ihr eigenes Universum.

Wir erinnern uns: Konkret gibt es drei separate Zeitlinien, die sich von The Legend of Zelda: Ocarina of Time abspalten. Die erste ist eine Zeitlinie, in der der Held von Ganon besiegt wird.

Die anderen beiden sind Ableger, die auftreten, wenn Zelda Link zurückschickt, um seine Kindheit noch einmal zu erleben. Dabei handelt es sich um die Kinderära und die Erwachsenenära. In letzterer gibt es keinen Link und Ganon darf zurückkehren. Ein Foto der „neuen“ Timeline findet ihr bei Vooks.

Fans bemühen sich regelmäßig, einen Reim auf die verwirrende Timeline zu machen. Damit liefert Nintendo nun also ein neues Puzzlestück. Übrigens: Das anstehende „Echoes of Wisdom“ haben Fans auch bereits auf der Timeline zu verorten versucht.

via The Gamer, Bildmaterial: The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, Nintendo

14 Kommentare

  1. Fänd ich echt schwach, wenns dann nur eine "was wäre wenn" Geschichte wär und gar nicht die tatsächliche Geschichte erzählt... o.o

    Ist es aber, da zu Beginn ein nicht unwesentlicher Teil geändert wird, der dann Auswirkungen auf das Geschehen um Link hat...wenn ich mich nicht total falsch erinnere. @Somnium hatte das oben auch schon dargestellt. Ach nein, es war @Psycake

  2. Nein die sind natürlich beide gut, sowohl die Nier, als auch die Zelda Storys, Psyküchlein, wie kannst du nur?😱

    Tut mir leid, was soll ich sagen? Ich finde Automatas Story teils sehr gut bis fantastisch, aber ich mag das Ending nicht.

    Und Replicant finde ich meh. Es hat für mich nichts getan, so gar nichts. Ich mag Kaine... und das war´s ehrlich gesagt auch schon. XD

    Sorry...

    tenor.gif

  3. Und dann kommt so einer wie ich und hab nen riesen Fragezeichen überm Kopf. ^^

    Verschiedene Zeitlinien die sich abspalten. Spiele die sich auf einer Zeitlinie das Universum teilen. :/

    Alter ich dachte jedes Zelda ist ein sich abgeschlossenes Spiel. Halt wie Final Fantasy 3 und 4 nichts miteinander zu tun haben außer den Namen xD

    Ei ei ei. Man muss schon riesen Kopfakrobatik betreiben wenn man zwischen allen Zelda spielen einen Zusammenhang sehen will, zumal die Story in meinen Augen nie im Vordergrund stand. Story Aufhänger war immer "Ja geh mal Zelda retten Link" und dann wird man als Spieler auf den Spielplatz Hyrule entlassen.

    Naja ich bin wirklich nicht im Thema drin da ich kein riesen Fan von den Zelda Spielen bin. Hab A Link to the Past, Twilight Princess und Breath of the Wild gepielt und das wars.

    Das Thema des Beitrags als Laie zu lesen hat mich schon überrascht.

  4. Alter ich dachte jedes Zelda ist ein sich abgeschlossenes Spiel.

    Tatsächlich nicht. Es gibt wirklich direkte Sequels innerhalb der Reihe. Majora´s Mask ist ein Sequel zu Ocarina of Time.

    Phantom Hourglass ist ein Sequel zu Wind Waker und das hat wiederum ein Sequel mit Spirit Tracks bekommen.

    Und klar, Tears of the Kingdom ist ein Sequel zu Breath of the Wild.

    Zuallererst war übrigens auch geplant, dass jedes Spiel unabhängig voneinander existiert. Ich glaube, es war Aonouma, der mehr an der Story der Spiele interessiert war (und ich will ehrlich sein, die Storys der Spiele sind meiner Ansicht nach besser als es die Leute darstellen) und retrospektiv versucht hat, die alten Teile in diese Timeline zu packen. Das hat... mehr oder weniger gut geklappt. Ich will Ocarina of Time nicht spoilern, auch, wenn das Spiel schon ziemlich alt ist, aber das Ende hat einfach Raum gelassen, dass es von da an zwei Timelines gibt nach dem Spiel.

    Aber diese "Ganon besiegt den Helden" ist absoluter Blödsinn!

    Abgesehen davon ergibt die Timeline mehr oder weniger Sinn. Skyward Sword wurde als Sequel konzipiert und funktioniert als Solches auch wunderbar.

    Bei Breath of the Wild habe ich aber mittlerweile auch echt das Gefühl, dass Aonouma einfach aufgegeben hat und deswegen sagt "Ja, wir überlassen es den Fans, wo sie es sehen möchten". XD

  5. Oder die haben selbst Null Ahnung, wie sie es sinnvoll erklären sollen, wie man vor allem Tears einordnet, da dort ja einfach behauptet wird, dass wir es mit Gandondorf 1 zu tun haben, Rauru ist ein seltsames Ding ... wo natürlich, zu Recht, jeder Kenner erwartet dass Rauru auch DER Rauru ist.

    Man hätte besser sagen sollen: "Ganondorf wurde damals blubb blubb bla versiegelt" und gut ist. Aber okay, der ach soooooo große Dämonenkönig entpuppt sich im Kampf dann eh als einer der einfachsten Gegner im ganzen Spiel :D

    Schwer ist da nur die Zerbrechlichkeit der Waffen, ohne die wäre der Typ in weniger als 2 Minuten im Jenseits. Zudem: nach seinem Erwachen im Prolog isser bis zum Ende ganz weg. Man merkt auch null dass es irgendeine Bedrohung gibt. Das bissken was vorkommt könnten normale Naturereignisse sein. Breath und Tears sind einfach nur in Sachen Story: schlecht.

An dieser Stelle siehst du nur die letzten 5 Kommentare. Besuche das Forum um die komplette Diskussion zu diesem Thema zu sehen.